Hallo zusammen ich will euch meine ersten geh Versuche im Riesenkürbis nicht vorenthalten auch wenn ich mit Sicherheit einige Fehler dabei gemacht habe und somit bereits die ersten Erfahrungen machen konnte was ich nächstes mal anders machen würde.
Zumal die Auspflanzstelle nicht optimal war im sinne von Bodenvorbereitung werde ich im Herbst aufjedenfall optimieren. Weitere Tipps sind herzlich Willkommen
Am 15.05 habe ich meine 2 Pflanzen Ressel 421,5 und Ressel 707,2 eingepflanzt beide sind sehr schnell gekeimt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
So ist der Stand am 07.08 mir ist aufgefallen das die Blätter stellenweise Flecken bekommen haben so gelb/bräunlich ist das ein Nährstoffmangel oder habt ihr da vllt eine Idee was es sein könnte?
Habe das erste mal gemessen müsste nach OTT um die 12-13kg haben
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Also das bei dir ist dann vermutlich sogenannter "Falscher Mehltau".
Ich habe da früher schon immer Mittel versprüht.
Aber dieses Jahr habe ich eh nur zwei kleine Pflanzen und nutze die nur um 2 Kreuzungen wachsen zu lassen.
Darum werde ich da nichts sprühen.
Du kannst das ja auch erstmal lassen und wenn du den Boden mal noch besser vorbereitest dann eben sprühen, z.b. in 2025?
Hi Michael
Danke dir für deinen Tipp, ja dann lass ich es erstmal so weiterlaufen bisher ist es noch nicht schlimm.
Werde auf jedenfall im Herbst nach der ernte den Boden Umfräsen und gleich Rinder oder Pferde Mist einarbeiten.
Hab mir auch schon Winterroggen als Gründüngung besorgt damit ich nächstes Jahr schon mal mehr Nähstoffe im Boden habe.
Dies müsste normal ausreichen für einen guten Start oder?
Ja ich glaube schon.
Dann mal weiterhin viel Erfolg.
Ich tue vor dem Umgraben immer noch ein bisschen Langzeitdünger versträuen.
Aber eher organisch ist vermutlich noch besser.
Ihr dürft gerne mal googlen oder bei Youtube schauen.
Ungewaschene rohe Schafwolle verrottet langsam und ist ein Langzeitdünger, vor allem für Starkzehrer, wie eben Kürbis.
Ich hab davon auch anfang des Jahres das erste Mal gehört und hab es auf meinem Testacker einfach mal ausprobiert. Mein Testacker ist eher ungeeignet für einen großen Kürbis, total sandiger Boden. Auf der einen Hälfte habe ich großflächig Schafwolle eingearbeitet mit einer Gartenfräse und die andere Hälfte so belassen. Auf jede Hälfte kam eine Kürbispflanze.
Es kann jetzt Zufall sein, aber es ist auffallend, das die Pflanze, wie zu erwarten war, auf der sandigen Hälfte eher klein blieb, mit nur kleinen Blättern, wenig Vortrieb usw.
Die Pflanze auf der Seite mit der Schafwolle, die ist mindestens 3 bis 4x so groß und üppig gewachsen. Ich hatte nur Pech mir den Kürbissen, Früchte hat sie erst sehr spät angesetzt und quasi erst vor 3 Wochen begonnen Aber die Pflanze ist wirklich groß, größer als die Pflanze in meinem Garten wo mein Riese dran wächst. Ich kann die Tage gerne mal Bilder vom Testacker liefern. Hab auch Bilder, bei denen man die eingearbeitete Schafwolle sieht.
Das hört sich ja sehr gut an ich werde nächstes Jahr ein 2tes Patch machen würde sich für einen Vergleich anbieten eines mit Schafwolle und das andere mit Rinderdung.
Finde das Thema sehr Interessant werd mich da auf jedenfall die Tage damit belesen
Danke dir für den Gendanken Anstoss
Ich kann das gerne machen. Komme da evtl. heute Nachmittag dazu.
Schlecht für den Schäfer, gut für uns, Wolle hat kenien Wert. Also ich kann die in BigPacks umsonst haben zum Beispiel vom örtlichen Schäfer. Der ist froh, wenn er sie los ist.
Aktueller Stand von meinen Kürbis sind nach OTT gemessen so um die 19Kg
legt pro Tag so um die 400g zu. Für das schlechte Patch und den ersten Versuch bin ich bisher dennoch zufrieden.
Habt ihr vllt eine Idee ob ich den Wachstum noch etwas boosten kann?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.