Tagebücher Riesenkürbisse 2013
Biogärtner
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 343
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 13:11
13
Wohnort: Kalsing 8

Biogärtner TB 2013 - Saison Nr. 4

Beitrag von Biogärtner »

Hiermit eröffne auch ich endlich mein 2013er TB.

-Kommentare, Tipps, Ratschläge, Kritik etc. ausdrücklich erwünscht!


Biogärtner
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 343
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 13:11
13
Wohnort: Kalsing 8

Beitrag von Biogärtner »

Ergebnisse der letzten Jahre - PBs

Saison 2010...............522 Simml10 (716 Jöbstl08 x 1611 Daho09)

Saison 2011...............775 Simml11 (522 Simml10 x multiple)

Saison 2012...............944,9 Simml12 (1312Sproule11 x self)



Ziel 2013: mindestens ein 1000er


Biogärtner
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 343
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 13:11
13
Wohnort: Kalsing 8

Beitrag von Biogärtner »

Wegen der verdammt schlechten Witterung dieses Frühjahr schiebt sich alles nach hinten.

Die Gewächshäuser sind immer noch voll mit verschiedenen Salaten!

Geplant ist Ende kommender Woche und Anfang der KW 19 Gurken, Tomaten, Paprika, Wassermelonen, Honigmelonen etc zu pflanzen.

Der Starttermin für die AG´s wurde bewusst späht gewählt um möglichst keine überständigen Pflanzen zu haben.
Lieber zu klein als überständig gepflanzt!


Biogärtner
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 343
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 13:11
13
Wohnort: Kalsing 8

Beitrag von Biogärtner »

Die gingen alle heute um 14 Uhr an den Start:

Line Up:

1756 Lancaster 12 (1789 Wallace EST x 1554 Rose)
1560 Urena 11 (1303 Sweet x 991 Urena)
1634 Werner 10 (1421,5 Stelts x 1236 Harp)

Back Up:

1560 Urena 11 (1303 Sweet x 991 Urena)
1694 Meier 12 (934 Schieder x 1789 Wallace)
1560 Meier 12 (1789 Wallace x 934 Schieder)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Biogärtner
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 343
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 13:11
13
Wohnort: Kalsing 8

Beitrag von Biogärtner »

Dieses Jahr werde ich mich auch das erste mal an Long Gourds probieren, ich hoffe das wird was!
...zwei Pflanzen werden gepflanzt.

am 06.04.13 wurden 4 Long Gourds gesäht:

2 mal: 112.9 Offerman 09
und
2 mal: 127.8 Andres 12

eine Offermann und die zwei Andres sind mittlerweile aufgegangen und recht ordentliche Pflanzen.
eine Offermann ist Matsch.


Seven
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2252
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 16:39
15
Wohnort: Schönwalde Glien
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Seven »

Bei deinem Wissen ein durchaus bescheidenes Ziel. Wünsche dir gutes gelingen und das bissel Glück welches man braucht.

VG Andreas


Steht unter Erfolgsdruck. Hat 30 Mäuler zu stopfen :cowsleep
Hawakuk
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2581
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 20:33
15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Hawakuk »

Michael,
LGs machen durchaus Spaß,schon allein wegen der im Vergleich zu AGs geringen Fläche,die man bearbeiten muß...
Aber auch bei Besuchern,die man im Garten herumführt,schinden sie ab einer gewissen Länge Eindruck und alle fragen,ob man die essen kann.
Dessen ungeachtet sind sie einfach was anderes,was (noch)ned jeder hat...
Gruß
Sepp



Jeder,der keinen Vogel hat,ist eine arme Sau
Biogärtner
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 343
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 13:11
13
Wohnort: Kalsing 8

Beitrag von Biogärtner »

Bei deinem Wissen ein durchaus bescheidenes Ziel.
Tja, nur zu wissen wie es geht, reicht halt leider nicht!

Ich hoffe nur ich bin heuer mit der Pflege der AGs etwas konsequenter als die letzten Jahre... dann wird's schon irgendwas werden.

Wenn ich mich blos immer um meine Kürbise genau so kümmern würde als um das restliche Gemüse... :up s:


Biogärtner
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 343
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 13:11
13
Wohnort: Kalsing 8

Beitrag von Biogärtner »

Gestern war Pflanz- und Sätag

hab gestern das GwH fertig hergerichtet und folgendes gepflanzt:

ca. 400 Tomaten
ca. 250 Schlangen und Minnigurken
ca. 240 Paprika
24 Honigmelonen
12 Wassermelonen

darunter Besonderes:

2 Long Gourds:

112.9 Offerman 09
127.8 Andres 12

Tomaten:

2 mal -> 4,16 Rüegger
2 mal -> 4,07 Rüegger
2 mal -> 4.0 Rüegger
2 mal -> 3,8 Rüegger
1 mal -> 3,67 Rüegger

Gesät wurden dann noch:
120 Zucchini zwei Sorten
ca. 350 Speise und Zierkürbisse verschiedene Sorten


Biogärtner
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 343
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 13:11
13
Wohnort: Kalsing 8

heute 20 Uhr

Beitrag von Biogärtner »

heute 20 Uhr
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Biogärtner
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 343
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 13:11
13
Wohnort: Kalsing 8

Beitrag von Biogärtner »

Nach längerer Zeit auch mal wieder ein Update von mir.

das ewig lange schlecht Wetter hat ganz gewaltig seine Spuren hinterlassen und alles ist deutlich hinten dran.

Die AGs sehen leider erbärmlich aus.
Und mein Line-Up hat auch nicht so ganz funktioniert.

- der 1634 kam schon völlig mutiert aus der Erde und zeigte schon nach dem 2 und 3 Blatt massive Störungen, so hab ich den leider entsorgen müssen.

- ein 1560 Urena keimte gleich gar nicht! :cry :

- ein 1694 Meier wurde innerhalb einer Nacht von ganz fiesen gemeinem Viechern befallen und komplett gekillt!!! :x : (mehr dazu weiter unten)


In den Patches stehen jetzt:

1560 Urena
1756 Lancaster
1560 Meier

als Back-Up habe ich jetzt nur noch einen weitern ganz kleinen 1694 Meier den ich noch nicht lange gesät habe er ist meine letzte Reserve wenn noch mal was schief geht!

Der "Lancaster" und der "Meier" sehen fürchterlich klein und mickrig aus den Anblick möchte ich euch besser ersparen.

Der "Urena" wächst jetzt zwar endlich und scheint Gas zu geben, für sein Alter ist er aber deutlich zu klein!

Des weiteren macht mir der "Urena" etwas sorgen!
Er hat an zwei Blättern auch jeweils zwei Halteranken die MV ist auch deutlich verbreitert, dass schaut ganz arg nach Doublevine aus, das gefällt mir gar nicht!
Ich hoffe mal das wächst sich raus wenn nicht muss ich schauen ob eine SV später brauchbar ist als MV.

So oder So die verbreiterte Stelle in der MV wird mir später sicher Probleme machen! :icon_neutral


So nun noch zu den "gemeinen Viechern"

Hatte von euch schon mal jemand einen Befall mit "Saatenfliege" auch genannt "Bohnenfliege" oder "Wurzelfliege" oder "Delia platura" :shock:

siehe hier:
http://www.google.de/#sclient=psy-ab&q=Saatenfliege&oq=Saatenfliege&gs_l=serp.3..0.125743.132498.0.133517.23.11.5.7.8.0.294.1740.0j10j1.11.0...0.0.0..1c.1.16.psy-ab.AiFQAaq5Hsk&pbx=1&bav=on.2,or.r_qf.&fp=5305f7b82ce98db7&biw=1280&bih=612

den ganzen Mai durch hab ich mit denen einem Kampf gehabt!

Das sind ja richtige Mistviecher die haben alle gepflanzten AGs massiv befallen
und als Fliegenmaden an den Wurzeln dem Wurzelhals und dem Hypokotyl gefressen!
So was gabs bei uns noch nie ich frag mich echt wo die auf einmal hergekommen sind!

Im Bioanbau gibts auch kein Mittel dagegen das hilft! :p anic
Also hab ich Kartoffeln halbiert und um die Pflanzen ausgelegt um sie von den AGs wegzulocken und dann jeden Tag 2-3 mal die Maden unter den Kartoffelhälften abgesammelt!
Pfui Teufel und PUH!

Tipp:
Wenn von euch mal jemand eine Pflanze hat die welkt, langsam wächst, und nicht auf Touren kommt.... legt mal halbierte Kartoffeln um die Pflanze und schaut nach einem Tag darunter was sich da so alles tummelt, funktioniert
zB. auch bei Drahtwürmern.


Biogärtner
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 343
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 13:11
13
Wohnort: Kalsing 8

Beitrag von Biogärtner »

Der Urena:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Biogärtner
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 343
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 13:11
13
Wohnort: Kalsing 8

Beitrag von Biogärtner »

Was mittlerweile richtig gut wächst das sind die beiden LG's ich hoffe das funktioniert dann auch so wie ich mir das vorstelle.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Biogärtner
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 343
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 13:11
13
Wohnort: Kalsing 8

Beitrag von Biogärtner »

Noch ein paar Bilder
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Biogärtner
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 343
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 13:11
13
Wohnort: Kalsing 8

Beitrag von Biogärtner »

Bilder
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Biogärtner
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 343
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 13:11
13
Wohnort: Kalsing 8

Male

Beitrag von Biogärtner »

hab gerade eben die größte Male die ich bisher jemals hatte entfernt.
:shock: :shock: :shock:

hoffe das geht mit den Females und den Früchten dann so weiter!!! :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Jan
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 3292
Registriert: So 21. Sep 2008, 13:29
15
Wohnort: Wiebelskirchen/Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan »

Naja dann scheint der Werbeslogan der Brausefirma links im Bild ja doch zu stimmen :wohow


Die Achtung voreinander bestimmt den Umgang miteinander
Biogärtner
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 343
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 13:11
13
Wohnort: Kalsing 8

erste Bestäubung 2013

Beitrag von Biogärtner »

hab heute die erste Bestäubung gemacht.

1560 Urena x 1756 Lancaster ................ MV ca 4,5m

wunderschöner symetrischer 5 Lobber :wohow
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Biogärtner
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 343
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 13:11
13
Wohnort: Kalsing 8

Beitrag von Biogärtner »

Auch im kleinen Haus geht endlich was der 1560 Meier und der 1756 Lancaster geben endlich richtig Gas!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Biogärtner
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 343
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 13:11
13
Wohnort: Kalsing 8

Beitrag von Biogärtner »

die lieben LG's :shock: :shock: :shock:

die Dinger sind ja der volle Wahnsinn wie die wachsen!!!

Ich hatte gedacht das wären etwas zierlichere Pflanzen?!? :p anic

Pfeiffendeckel! die versuchen mir das ganze GwH zuzuwuchern! Blätter größer als AG Blätter, Ranken überall und Kreutz und Quer!

hab jetzt zu radikalen Mitteln gegriffen und ca 30% der Ranken und Blätter einfach weggeschnitten ich kann nicht alles zuwuchern lassen!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Antworten

Zurück zu „Riesenkürbisse 2013“