Tagebücher Riesenkürbisse 2013
Antworten
Jan
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 3292
Registriert: So 21. Sep 2008, 13:29
15
Wohnort: Wiebelskirchen/Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan »

Prinzipeill denke ich mal ja, aber der frühe Start birgt auch sehr viele Gefahren, vor allem was das Wetter am Anfang angeht (Frost etc.)
Je früher du bestäubst (was auch problematisch sein kann, wenn das Wetter noch nicht gut genug ist), desto früher ist auch das Wachstum des Kürbisses beendet (man hat ja nicht immer einen, der auch noch über Tag 100 weiterwächst) und dann liegt er noch wochenlang rum und wächst nicht mehr.....


Die Achtung voreinander bestimmt den Umgang miteinander
Daniel0281
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 394
Registriert: Di 8. Nov 2011, 10:00
12
Wohnort: Mecklenburg
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Daniel0281 »

Frost sollte kein Problem sein, im GH stehen zwei kleine GH und zwei 1000l Wassertanks zum Wärmespeichern. Die Eisheiligen sind auch bei späterem rauspflanzen eine Gefahr. Vorher waren wir aber 3 Wochen circa frostfrei.

Wäre ja schön bei 6m zu bestäuben und noch 100 Tag bis zum Wiegen zu haben.

Hatte sehr viel Blattmasse verloren im letzten Jahr Keeper lag falsch, bei 6 oder 7 m kann man die Main nach dem Keeper kappen und verliert nicht gleich die halbe Pflanze.


PB: 1022 TBB 14 , DeBacco Shenoah
670 TBB 12 (HDAW) 1690 THE 11 x 1122 Puchner 11
Tomate 2.77

Wir haben den AG MV Rekord
Benutzeravatar
Udo Karkos
Gärtnermeister
Gärtnermeister
Beiträge: 1544
Registriert: Sa 11. Aug 2012, 08:18
11
Wohnort: Bonn

Beitrag von Udo Karkos »

Fünf-Uhr-Farmy hat geschrieben:... und dann liegt er noch wochenlang rum und wächst nicht mehr.....
So lange die Pflanze noch was hergibt sollte der Kürbis aber weiter reifen,
eine festere Schale, vielleicht Farbe, bekommen und mehr Zucker aufbauen/einlagern, oder?

Ich bin überzeugt, dass wir in unseren Breiten wegen des schlechteren Sonnenwinkels versuchen müssen viele Langtage in der Wachstumsphase der Frucht zu haben.
Andererseits ist auch die Temperatur bei der Photosynthese ein bedeutender Faktor. Nicht Umsonst stammen die größten Früchte hier aus dem Gewächshaus wärend in den USA fast alles draußen wächst.


Daniel0281
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 394
Registriert: Di 8. Nov 2011, 10:00
12
Wohnort: Mecklenburg
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Daniel0281 »

Hab mir mal die Mühe gemacht und Klimadiagramme USA NY und D Berlin/Rostock übereinander gelegt, Temperatur sollte im GH nicht das Problem sein, bei den Sonnenstunden gibt es erhebliche Unterschiede.

Mehr Blattmasse zum Ausgleich? Man kann es ja mal testen, THE startet glaube ich auch sehr früh.


PB: 1022 TBB 14 , DeBacco Shenoah
670 TBB 12 (HDAW) 1690 THE 11 x 1122 Puchner 11
Tomate 2.77

Wir haben den AG MV Rekord
Benutzeravatar
Udo Karkos
Gärtnermeister
Gärtnermeister
Beiträge: 1544
Registriert: Sa 11. Aug 2012, 08:18
11
Wohnort: Bonn

Frühe Saat

Beitrag von Udo Karkos »

Gran Giant hat geschrieben:So früh mit ag's starten empfinde ich als zu früh... Dann ist ende juni schon die komplette fläche bewachsen und man hat im juli und august nur alte blätter was einen krankheitsdruck auslösen kann ( so ist meine erfahrung)
... der frühe Vogel fängt den Wurm...
http://www.bigpumpkins.com/Diary/DiaryViewOne.asp?eid=178157
aus dem Tagebuch von Don Young


Daniel0281
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 394
Registriert: Di 8. Nov 2011, 10:00
12
Wohnort: Mecklenburg
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Daniel0281 »

Machen wir weiter in TBD.


PB: 1022 TBB 14 , DeBacco Shenoah
670 TBB 12 (HDAW) 1690 THE 11 x 1122 Puchner 11
Tomate 2.77

Wir haben den AG MV Rekord
Daniel0281
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 394
Registriert: Di 8. Nov 2011, 10:00
12
Wohnort: Mecklenburg
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Daniel0281 »

Lineup 2013
zwei Pflanzen dürfen Indoor wachsen,

934 Schieder 11

xxx Tanner 12

Frage: Welcher Tanner Kern hat mehr Potential?


PB: 1022 TBB 14 , DeBacco Shenoah
670 TBB 12 (HDAW) 1690 THE 11 x 1122 Puchner 11
Tomate 2.77

Wir haben den AG MV Rekord
Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GPW »

Daniel,ich denke da hat jeder so seine Vorstellungen bei.
Aber vielleicht hilft dir die Wahl zum SOTY?
:arrow: SOTY 2012
Dort wurden auch zwei Tanner Seeds vorgeschlagen.
Aber sieh selbst welchem der Beiden mehr zugetraut wird.....

1680Tanner 12 (1634Werner x 1495Stelts ) 9 Stimmen
730 Tanner 12 (1495 10 x 1634 Werner 10)UOW 2 Stimmen

Was ich noch sagen wollte.Egal welchen du wählst,sind beides super tolle cross mit Potenzial.
Ob nun Farbe,Gewicht oder Form,das musst schon selber rausfinden :wink:
Viel Glück dabei :wink:


Bild
Daniel0281
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 394
Registriert: Di 8. Nov 2011, 10:00
12
Wohnort: Mecklenburg
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Daniel0281 »

Am We wird der Kompost-Tee-Brau-Kessel modifiziert, hab aus den verschiedenen Rezepten mal versucht was zu zaubern und will mall einen Testlauf machen, vorab das Rezept für 50 l.

100g Molasse
0,8 l Patcherde
0,8 l Kompost Garten
0,8 l Kompost Wald
2,0 l Maisschrot
Fischmehl (geschreddertes Krill Angelbedarf)
Algen (nehmen wir hier vom Teich, Ostsee)

Falls ihr grobe Fehler entdeckt, bitte sagt bescheid, ansonsten sprüh ich mal eine Fläche Rasen und eine Fläche Vogelmiere, mehr wächst nicht, damit ein und schaue was passiert.


PB: 1022 TBB 14 , DeBacco Shenoah
670 TBB 12 (HDAW) 1690 THE 11 x 1122 Puchner 11
Tomate 2.77

Wir haben den AG MV Rekord
Gashi
Setzling
Setzling
Beiträge: 91
Registriert: Do 27. Dez 2012, 12:14
11
Wohnort: triengen

Beitrag von Gashi »

Der Boden sieht sehr gut aus


Daniel0281
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 394
Registriert: Di 8. Nov 2011, 10:00
12
Wohnort: Mecklenburg
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Daniel0281 »

schweizerkürbis2012 hat geschrieben:Der Boden sieht sehr gut aus
Ne gerade nicht mehr, hatte einen sehr hohen Strohanteil im Mist, die Fräse streikt noch, mal sehen ob ich am WE durch fahren kann, deshalb der frühe Komposttee, soll den Zersetzungsprozess beschleunigen.


PB: 1022 TBB 14 , DeBacco Shenoah
670 TBB 12 (HDAW) 1690 THE 11 x 1122 Puchner 11
Tomate 2.77

Wir haben den AG MV Rekord
Daniel0281
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 394
Registriert: Di 8. Nov 2011, 10:00
12
Wohnort: Mecklenburg
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Daniel0281 »

So lang lebe die Fräse, sie läuft wieder und durfte heut gleich drei mal durchs patch, die letzte Ladung Laub wurde auch gleich eingearbeitet.

Das waren die guten Nachrichten

Die Hülsen für das GH wurden gesetzt, Grundstücksgrenze und Mindestabstand lassen das GH schrumpfen. :(

Naja die Hülsen sitzen Bilder folgen, bis Ende Januar soll das Gerüst stehen, Folie im Februar.

Kompostteebraukessel wurde erfolgreich getestet, besteht aus Eimer und Aquarienbelüfter.


PB: 1022 TBB 14 , DeBacco Shenoah
670 TBB 12 (HDAW) 1690 THE 11 x 1122 Puchner 11
Tomate 2.77

Wir haben den AG MV Rekord
Daniel0281
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 394
Registriert: Di 8. Nov 2011, 10:00
12
Wohnort: Mecklenburg
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Daniel0281 »

Was passiert bei 200 Beiträgen?

Nix, anbei ein Bild

Bild


PB: 1022 TBB 14 , DeBacco Shenoah
670 TBB 12 (HDAW) 1690 THE 11 x 1122 Puchner 11
Tomate 2.77

Wir haben den AG MV Rekord
Daniel0281
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 394
Registriert: Di 8. Nov 2011, 10:00
12
Wohnort: Mecklenburg
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Daniel0281 »

Heut wurde das Patch mit der Fräse bearbeitet und sonst noch ein bissel was.

Bild davor

[pma:51e1b3b02b]5264[/pma:51e1b3b02b]


PB: 1022 TBB 14 , DeBacco Shenoah
670 TBB 12 (HDAW) 1690 THE 11 x 1122 Puchner 11
Tomate 2.77

Wir haben den AG MV Rekord
Daniel0281
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 394
Registriert: Di 8. Nov 2011, 10:00
12
Wohnort: Mecklenburg
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Daniel0281 »

Und danach

[pma:2b99ca2cef]5265[/pma:2b99ca2cef]


PB: 1022 TBB 14 , DeBacco Shenoah
670 TBB 12 (HDAW) 1690 THE 11 x 1122 Puchner 11
Tomate 2.77

Wir haben den AG MV Rekord
Daniel0281
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 394
Registriert: Di 8. Nov 2011, 10:00
12
Wohnort: Mecklenburg
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Daniel0281 »

Folie ist bestellt und wird diese Woche noch geliefert,
ich hoffe der Erfolg von Fünf-Uhr-Farmy ist zum Teil auf seine Folie zurückzuführen.

Wenn alles Klappt wird am WE bestückt.


PB: 1022 TBB 14 , DeBacco Shenoah
670 TBB 12 (HDAW) 1690 THE 11 x 1122 Puchner 11
Tomate 2.77

Wir haben den AG MV Rekord
Seven
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2252
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 16:39
15
Wohnort: Schönwalde Glien
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Seven »

Auf jeden Fall der `Mißerfolg `des Jahres davor war auf die Folie zurück zu führen. :icon_neutral

Denke die Folie bring vom Aufwand Nutzen den größten Erfolg.

Im Gegensatz zur ganzen Kerne Hascherei. :wink:

Nur meine mit bescheidenem erfolg gekrönte Meinung.

VG Andreas


Steht unter Erfolgsdruck. Hat 30 Mäuler zu stopfen :cowsleep
Daniel0281
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 394
Registriert: Di 8. Nov 2011, 10:00
12
Wohnort: Mecklenburg
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Daniel0281 »

Die Folie ist da, ICH WILL FRÜHLING!!!!!!!!!!!!!!


PB: 1022 TBB 14 , DeBacco Shenoah
670 TBB 12 (HDAW) 1690 THE 11 x 1122 Puchner 11
Tomate 2.77

Wir haben den AG MV Rekord
Benutzeravatar
Patryk
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 626
Registriert: Do 12. Jul 2012, 19:06
11
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Patryk »

wieviel Pflanzen sollen ins GWH, 1 oder 2 ?


GGVG Southwest
Daniel0281
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 394
Registriert: Di 8. Nov 2011, 10:00
12
Wohnort: Mecklenburg
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Daniel0281 »

Daniel0281 hat geschrieben:Lineup 2013
zwei Pflanzen dürfen Indoor wachsen,

934 Schieder 11

xxx Tanner 12

Frage: Welcher Tanner Kern hat mehr Potential?
Ich denke das beantwortet die Frage.

Ne Spass beiseite, 2 Indoor, 1 LG, 1 Marrow, 1 FP Outdoor


PB: 1022 TBB 14 , DeBacco Shenoah
670 TBB 12 (HDAW) 1690 THE 11 x 1122 Puchner 11
Tomate 2.77

Wir haben den AG MV Rekord
Antworten

Zurück zu „Riesenkürbisse 2013“