-
- Setzling
- Beiträge: 46
- Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:18
- 11
- Wohnort: 73776 Altbach
- Danksagung erhalten: 11 Mal
-
- Setzling
- Beiträge: 46
- Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:18
- 11
- Wohnort: 73776 Altbach
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Wir haben am WE einen zweiten Versuch gestartet den Mehltau in den Griff zu bekommen. Ist biologisch relativ schwierig, daher haben wir ein Stärkungsmittel genommen, Equisetum plus, ist ein Schachtelhalmextrakt, hat den Mehltau nicht verhindert, aber die Blätter schauen aus, als würden sie es mögen.
Unser 1695 Booth wächst sehr langsam und nach dem eigentlich starken Beginn ist er jetzt etwas zurückgefallen. Aber die Frucht scheint stabil und sie zeigt keine Spannung.
Tag 40 OTT 789 cm
Hier der Mendi im Hintergrund, der 1695-er Booth und der Mendi liegen ziemlich dicht zusammen, war so nicht geplant, aber wir hatten keine Fruchtauswahl, es hat dieses Jahr lange gedauert, bis wir eine weibliche Blüte hatten.
Der 2356 Booth hat das Wachstum die letzten 2 Tage irgendwie eingestellt. Er wächst im Folienhaus und dort war es kalt und windig. Das hat ihm nicht so gut gefallen. OTT-Zuwachs war unter 10 cm in 2 Tagen ....:-(
Wir düngen regelmäßig mit Vinasse, aber nicht zu viel.
Die Wassermenge haben wir deutlich reduziert, der Boden ist zu feucht und die Pflanze kann mangels fehlender Sonne nicht so viel aufnehmen. Hatten wir auch noch nicht. Wir konnten eigentlich immer konstante Wassergaben verabreichen. Aber zur Zeit ist es jeden Tag anders. Wir hoffen, dass sie nicht reißen.
Und jetzt freuen wir uns auf hoffentlich bald Sonne und Wärme....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Setzling
- Beiträge: 46
- Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:18
- 11
- Wohnort: 73776 Altbach
- Danksagung erhalten: 11 Mal
-
- Setzling
- Beiträge: 46
- Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:18
- 11
- Wohnort: 73776 Altbach
- Danksagung erhalten: 11 Mal
ein Mix aus abgebrochenem und absterben.....die Ursache ist uns ein Rätsel, Wurzeln waren weiß, aber die Leitbahnen haben extrem gerochen als wir ihn entfernt haben, vielleicht ein Virus, aber dafür waren die Wurzeln zu gut. Na ja, wir probieren weiter unser Bestes mit den anderen.
1695,5 Booth wächst noch, aber langsamer denn je....gerade mal 9 kg in 2 Tagen....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Setzling
- Beiträge: 46
- Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:18
- 11
- Wohnort: 73776 Altbach
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Hier der 1695-er von vorne
Und von der Seite
Der 1695-er ist jetzt bei Tag 47......heute wurde er wieder gemessen, allerdings ohne CC, ist schwierig zu messen, da wir nicht richtig hinkommen....aber wenn wir es ungefähr abschätzen,liegt er gerade bei ca. 840 cm
Das Thiovit-Mehltaumittel hat beim 1695-er wenig bewirkt, allerdings haben wir jetzt dort wirklich alles versucht und der Mehltau kommt immer wieder.
Beim 2356-er Booth war es hingegen erfolgreich. Der Mehltau hat sich deutlich verringert und die Blätter schauen wieder besser aus( Danke für den Tipp maxwin). Außer die direkt an der Frucht unter dem Schirm, aber die haben wir nicht behandelt, da wir nicht sicher waren, ob es gut ist, wenn die Frucht etwas abbekommt.
Hier der 2356-er Booth
Er hat einen riesigen Stiel, aber die Hauptranke ist sehr dünn, vielleicht 3 cm Durchmesser. Das ist dieses Jahr anders als vor 10 Jahren. Unsere Hauptranken sind deutlich dünner. Keine Ahnung, woher das kommt.
Tag 47 OTT ca. 820 cm
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Setzling
- Beiträge: 46
- Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:18
- 11
- Wohnort: 73776 Altbach
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Die letzten Tage waren die Zuwächse beim 1695-er sehr gering und fast nicht messbar. Er ist allerdings auch sehr unförmig geworden und bildet überall Höcker. Die Blattmasse ist allerdings von 100 Prozent auf ca. 60-70 Prozent zurück gegangen und die Blätter sterben zunehmend ab. Seine Haut wird fester und er scheint schon bald reif zu sein. Dann brauchen wir vermutlich ein schnelles Wiegen...:-)
Der 2356-er Booth hat noch ein gutes Blattwerk und er schaut gesund aus. Die Schnecken fliehen aus dem Folienhaus, dort sind es momentan über 40 Grad.
Der Stiel der Frucht ist sehr groß und massiv. Wir hatten noch nie einen vergleichbaren. Allerdings ist die Zuleitung durch die Hauptranke sehr sehr klein, hatten wir auch noch nicht. Am Anfang ist der Durchmesser unter 5 cm. Aber irgendwie bekommt er das Wasser in die Frucht, das ist schon mal gut:-)
Der 2356-er fängt jetzt an, die Blüte zu verschlingen. Die Haut ist weiterhin noch jung und wir hoffen, dass er noch ein wenig auf die Rippen bekommt.
An Tag 50 ist der OTT bei 846 cm
Der 2356-er Booth hat noch ein gutes Blattwerk und er schaut gesund aus. Die Schnecken fliehen aus dem Folienhaus, dort sind es momentan über 40 Grad.
Der Stiel der Frucht ist sehr groß und massiv. Wir hatten noch nie einen vergleichbaren. Allerdings ist die Zuleitung durch die Hauptranke sehr sehr klein, hatten wir auch noch nicht. Am Anfang ist der Durchmesser unter 5 cm. Aber irgendwie bekommt er das Wasser in die Frucht, das ist schon mal gut:-)
Der 2356-er fängt jetzt an, die Blüte zu verschlingen. Die Haut ist weiterhin noch jung und wir hoffen, dass er noch ein wenig auf die Rippen bekommt.
An Tag 50 ist der OTT bei 846 cm
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Setzling
- Beiträge: 46
- Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:18
- 11
- Wohnort: 73776 Altbach
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Beim 1695-er Booth drückt jetzt der hintere Teil enorm auf die Ranke. Wir haben die Frucht am Anfang sehr weit nach vorne gezogen, aber er schiebt immer weiter nach hinten. Die Ranke liegt jetzt fast unter dem Kürbis. Wir hoffen, dass es nicht noch mehr Spannung gibt. Es gibt wenig Ausweichmöglichkeiten.
Ansonsten sieht die Frucht immer noch fest aus und sie scheint nicht light zu sein. Allerdings sind die Zuwächse weiterhin sehr gering und die Hälfte der Blattmasse kommt mittlerweile von den Tertiärtrieben. Wir nehmen diese auch her, damit er am Leben bleibt.
An Tag 55 hat er jetzt CC 402 cm..........insgesamt OTT 879 cm
Der 2356 Booth hat weiter recht gute Blätter und er kommt mit der Hitze besser zu Recht. Er wächst konstant, aber auch hier nicht mehr als 6 kg pro Tag. Aber er klingt wie ein Fels und wir hoffen, dass er heavy wird. Allerdings schiebt auch er nach hinten weg und da er so nicht besonders breit ist und nach oben wächst werden wir ihn wohl bald nach hinten abstützen müssen, damit er nicht umkippt. Nächstes mal müssen wir die Früchte noch weiter nach vorne ziehen. Wir sind etwas aus der Übung.:-)
Tag 55 OTT 867 cm
Ansonsten sieht die Frucht immer noch fest aus und sie scheint nicht light zu sein. Allerdings sind die Zuwächse weiterhin sehr gering und die Hälfte der Blattmasse kommt mittlerweile von den Tertiärtrieben. Wir nehmen diese auch her, damit er am Leben bleibt.
An Tag 55 hat er jetzt CC 402 cm..........insgesamt OTT 879 cm
Der 2356 Booth hat weiter recht gute Blätter und er kommt mit der Hitze besser zu Recht. Er wächst konstant, aber auch hier nicht mehr als 6 kg pro Tag. Aber er klingt wie ein Fels und wir hoffen, dass er heavy wird. Allerdings schiebt auch er nach hinten weg und da er so nicht besonders breit ist und nach oben wächst werden wir ihn wohl bald nach hinten abstützen müssen, damit er nicht umkippt. Nächstes mal müssen wir die Früchte noch weiter nach vorne ziehen. Wir sind etwas aus der Übung.:-)
Tag 55 OTT 867 cm
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Setzling
- Beiträge: 46
- Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:18
- 11
- Wohnort: 73776 Altbach
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Die letzten Tage waren sehr stürmisch und es gab einige Gewitter, wir hatten Glück und es ist nichts schlimmeres passiert. Der Temperatursturz ist jetzt natürlich heftig, von 33 Grad auf 16 Grad nächste Woche, da werden die erfreulichen Zuwächse, die wir letzte Woche hatten wohl wieder nachlassen.
Der 1695-er hatte sich gut erholt und die Zuwächse sind momentan wieder im zweistelligen Bereich. Die Blattmasse besteht zunehmend aus Tertiärtrieben, aber das schadet ihm scheinbar nicht und er bildet immer mehr davon. Wir lassen ihn jetzt einfach wachsen. Irgend eine Krankheit hat er, da alle Blätter am Haupttrieb komplett absterben.
OTT ist jetzt über 900 cm.
Wir haben eine Kerbe vorne an der Frucht, erst dachten wir, es kommt von den ständigen side to side Messungen mit dem Maßband
...aber es ist wohl ein Dillring. Da brauchen wir jetzt etwas Glück, dass es keinen Split gibt.
Der 2356-er hat mittlerweile auch die OTT 900 überschritten, allerdings liegt er weiter hinter dem 1695-er zurück. Er hat keine Tertiärtriebe und ist nicht so mehltauanfällig. Die Bedingungen im Folientunnel scheinen besser zu sein als im Glashaus.
Kurz nach der Frucht ist uns die Hauptranke abgebrochen.....Wahnsinn, wie die wieder zugewachsen ist...
Wir haben diese Woche beide Kürbisse mit Hortisul gedüngt, um etwas Kalium zur Verfügung zu stellen. Außerdem haben wir noch Pflanzenschutzmittel mittels Thiovit gegen Mehltau angewendet. Hat jetzt bei beiden geholfen. Stickstoff düngen wir ab jetzt nicht mehr.
Der 1695-er hatte sich gut erholt und die Zuwächse sind momentan wieder im zweistelligen Bereich. Die Blattmasse besteht zunehmend aus Tertiärtrieben, aber das schadet ihm scheinbar nicht und er bildet immer mehr davon. Wir lassen ihn jetzt einfach wachsen. Irgend eine Krankheit hat er, da alle Blätter am Haupttrieb komplett absterben.
OTT ist jetzt über 900 cm.
Wir haben eine Kerbe vorne an der Frucht, erst dachten wir, es kommt von den ständigen side to side Messungen mit dem Maßband

Der 2356-er hat mittlerweile auch die OTT 900 überschritten, allerdings liegt er weiter hinter dem 1695-er zurück. Er hat keine Tertiärtriebe und ist nicht so mehltauanfällig. Die Bedingungen im Folientunnel scheinen besser zu sein als im Glashaus.
Kurz nach der Frucht ist uns die Hauptranke abgebrochen.....Wahnsinn, wie die wieder zugewachsen ist...
Wir haben diese Woche beide Kürbisse mit Hortisul gedüngt, um etwas Kalium zur Verfügung zu stellen. Außerdem haben wir noch Pflanzenschutzmittel mittels Thiovit gegen Mehltau angewendet. Hat jetzt bei beiden geholfen. Stickstoff düngen wir ab jetzt nicht mehr.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Setzling
- Beiträge: 46
- Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:18
- 11
- Wohnort: 73776 Altbach
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Dieses Jahr ist es schwierig eine Wachstumskurve zu erstellen, die Schwankungen sind immens, es gibt immer wieder Tage, da wachsen sie gut, und dann gibt es Tage ohne großartig Messbares.
Wir behandeln weiterhin mit Thiovid Mehltau-Mittel, ansonsten lassen wir beide gerade wachsen, so wie sie wachsen wollen. Beide haben noch ihren Haupttrieb. Wir lassen diesen immer bis zur Ernte weiter wachsen, wir trennen ihn nicht ab, da wir damit bessere Erfahrungen gemacht haben. Er wächst allerdings quer durchs Beet und macht Schlangenlinien.:-)
Allerdings ist mir beim 1695-er der Hauptrieb etwas abgebrochen, ich war etwas schusselig und hab ihn zu stark nach vorne gebogen.
Beim 1695-er ist zudem kurz vor der Frucht die Hauptranke aufgegangen, es läuft etwas Flüssigkeit aus, aber wir lassen es jetzt mal. Vermutlich ist die Spannung dort zu groß geworden, wir haben aber keine Möglichkeit, dort etwas zu ändern. Der Kürbis hat extrem nach hinten geschoben. Er schiebt auch noch weiter.
Hier noch die aktuellen Bilder vom 1695-er. Er fängt jetzt an abzureifen, wir hoffen, dass er sich noch etwas Zeit lässt.:-)
An Tag 63 war der OTT 935 cm
Und unser 2356-er hat jetzt mit den starken Temperaturschwankungen des Folienhauses zu kämpfen. Nachts wird es richtig kalt und am Tag steigen die Temperaturen extrem. Bis jetzt ist es gut gegangen, er scheint auch recht stabil zu sein. Wir haben auch eine Katze, die ihn regelmäßig besucht und düngt.:-)
OTT war an Tag 63 922 cm
Bei den OTT-Werten sind wir uns nicht ganz sicher, da beide viele Buchten haben und nicht so leicht zu messen sind.
Wir behandeln weiterhin mit Thiovid Mehltau-Mittel, ansonsten lassen wir beide gerade wachsen, so wie sie wachsen wollen. Beide haben noch ihren Haupttrieb. Wir lassen diesen immer bis zur Ernte weiter wachsen, wir trennen ihn nicht ab, da wir damit bessere Erfahrungen gemacht haben. Er wächst allerdings quer durchs Beet und macht Schlangenlinien.:-)
Allerdings ist mir beim 1695-er der Hauptrieb etwas abgebrochen, ich war etwas schusselig und hab ihn zu stark nach vorne gebogen.
Beim 1695-er ist zudem kurz vor der Frucht die Hauptranke aufgegangen, es läuft etwas Flüssigkeit aus, aber wir lassen es jetzt mal. Vermutlich ist die Spannung dort zu groß geworden, wir haben aber keine Möglichkeit, dort etwas zu ändern. Der Kürbis hat extrem nach hinten geschoben. Er schiebt auch noch weiter.
Hier noch die aktuellen Bilder vom 1695-er. Er fängt jetzt an abzureifen, wir hoffen, dass er sich noch etwas Zeit lässt.:-)
An Tag 63 war der OTT 935 cm
Und unser 2356-er hat jetzt mit den starken Temperaturschwankungen des Folienhauses zu kämpfen. Nachts wird es richtig kalt und am Tag steigen die Temperaturen extrem. Bis jetzt ist es gut gegangen, er scheint auch recht stabil zu sein. Wir haben auch eine Katze, die ihn regelmäßig besucht und düngt.:-)
OTT war an Tag 63 922 cm
Bei den OTT-Werten sind wir uns nicht ganz sicher, da beide viele Buchten haben und nicht so leicht zu messen sind.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Setzling
- Beiträge: 46
- Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:18
- 11
- Wohnort: 73776 Altbach
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Die Hauptranke am 1695-er reißt immer mehr auf und die Messungen der letzten Tage haben keine großen Zuwächse ergeben. Vom Aug her scheint er etwas größer zu werden, da er viele Knuppel und Auswüchse hat, aber nach der OTT-Messmethode waren die Zuwächse fast nicht messbar. Die Blätter sterben jetzt auch mehr und mehr ab, aber trotzdem hoffen wir, dass er bis zum Wiegen in 2,5 Wochen noch ein wenig zulegt.
OTT ist jetzt 942 cm.
Unser 2356-er ist noch guter Laune und die Zuwächse sind erfreulich, er hat jetzt den 1695-er überholt und obwohl er eine wirklich kleine Hauptranke hat, wächst die Frucht recht gut. Wir hoffen, dass er von Mäusen verschont bleibt. Wir konnten gestern ein paar schwarze Köttelchen unter dem Kürbis erkennen, aber es ist schwer zu erkennen, ob es Mäusekot, Raupenkot oder Spinnenkot ist. Na ja, hoffen wir, dass nichts passiert. Vielleicht schauen wir mal nach einer Mini-Kamera und versuchen irgendwie in den Hohlraum zwischen Styropor und Kürbis zu kommen.Mal schauen, ob es sich da jemand gemütlich gemacht hat..:-)
OTT ist jetzt 950 cm
OTT ist jetzt 942 cm.
Unser 2356-er ist noch guter Laune und die Zuwächse sind erfreulich, er hat jetzt den 1695-er überholt und obwohl er eine wirklich kleine Hauptranke hat, wächst die Frucht recht gut. Wir hoffen, dass er von Mäusen verschont bleibt. Wir konnten gestern ein paar schwarze Köttelchen unter dem Kürbis erkennen, aber es ist schwer zu erkennen, ob es Mäusekot, Raupenkot oder Spinnenkot ist. Na ja, hoffen wir, dass nichts passiert. Vielleicht schauen wir mal nach einer Mini-Kamera und versuchen irgendwie in den Hohlraum zwischen Styropor und Kürbis zu kommen.Mal schauen, ob es sich da jemand gemütlich gemacht hat..:-)
OTT ist jetzt 950 cm
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Setzling
- Beiträge: 46
- Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:18
- 11
- Wohnort: 73776 Altbach
- Danksagung erhalten: 11 Mal