Tagebücher Riesenkürbisse 2013
Jan
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 3292
Registriert: So 21. Sep 2008, 13:29
15
Wohnort: Wiebelskirchen/Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan »

Wirklich sehr schöne Blüte, gibt bestimmt ne super Form.
Alles andere sieht auch sehr gut aus....


Die Achtung voreinander bestimmt den Umgang miteinander
Biogärtner
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 343
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 13:11
13
Wohnort: Kalsing 8

Beitrag von Biogärtner »

Danke Jan,

nach 50cm kommt die nächste Blüte am Urena auf die bin ich auch sehr gespannt.

....bei dir schauts auch echt gut aus finde ich, dein TB und was du alles auf die Beine stellst ist echt klasse!


Biogärtner
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 343
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 13:11
13
Wohnort: Kalsing 8

Beitrag von Biogärtner »

Bestäubung:



1756 Lancaster x 1560 Urena bei ca. 4,30m MV



wieder ein schöner 5-Lobber und schöner Fruchtansatz :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Biogärtner
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 343
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 13:11
13
Wohnort: Kalsing 8

Beitrag von Biogärtner »

heute 2. Bestäubung am 1560 Urena wieder mit dem Lancaster.

der Meier lässt sich mit den Males noch sehr bitten......


Biogärtner
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 343
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 13:11
13
Wohnort: Kalsing 8

Beitrag von Biogärtner »

Hi, ich bräuchte dringend Hilfe!!! :p anic

was würdet ihr zu der folgenden Frucht sagen???

Dillring???? entfernen???

es ist die Bestäubung vom 11.07. am Urena mit Lancaster

hätte 1m weiter an der MV eine weiter Frucht hängen bestäubt am 15.07 die bis jetzt ganz gut ausschaut auf die ich ausweichen könnte.

Ich tendiere eher zum abschneiden, jedoch ist die Lage zur MV recht gut und er hätte 4 Juli-tage Vorsprung....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Biogärtner
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 343
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 13:11
13
Wohnort: Kalsing 8

Beitrag von Biogärtner »

So, der Nr1.Keeper am Urena wurde jetzt entfernt.

Er hatte zwar richtig gut angezogen, aber ich denke es war die richtige Entscheidung, lange wäre das wohl nicht gut gegangen.

Ich habe ihn aufgeschnitten und die Fruchtwand hatte an der dünnsten Stelle wo sich der Dillring gebildet hatte nur etwa 1,5cm ... nur eine Frage der Zeit bis er ein Loch bekommen/ gerissen wäre.

Merken für 2014: zweifelhaften Keeper früher entfernen nicht so lange warten!

Das war dann mein erster "Dillring" und ich hoffe mal wenigstens vorerst mein letzter!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Biogärtner
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 343
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 13:11
13
Wohnort: Kalsing 8

Beitrag von Biogärtner »

Am Freitag wurde das erste mal grüner Paprika geerntet.
Die längste Frucht hatte 31cm.

Hab noch eine paar längere an den Pflanzen hängen, welche weiterwachsen und ausfärben dürfen.

Gestern Abend hab ich meine erste Riesentomate geerntet, von einer "3,8Rüegger" Pflanze open bestäubt.

Fruchtgewicht: 973Gramm

...aber wie würde jetzt die Bezeichnung für die Tomate sein? werden Tomatengewichte auch in lbs gerechnet???
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Jan
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 3292
Registriert: So 21. Sep 2008, 13:29
15
Wohnort: Wiebelskirchen/Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan »

Ja der Wert wird dann auch in lbs umgerechnet.
Die Papkrika sehen echt toll aus. Ist das ne besondere Sorte?


Die Achtung voreinander bestimmt den Umgang miteinander
Biogärtner
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 343
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 13:11
13
Wohnort: Kalsing 8

Beitrag von Biogärtner »

Die Paprika sind ganz normale Spitzpaprikasorten.

Die grünen Großen: "Palermo"

Die beigen/weißen dicken: "Century"

Ich denke wenn man es beim "Palermo" drauf anlegt könnte man echt was Großes Langes zustandebringen.
Ich hab mal versuchsweise an ein paar Einzelpflanzen die "Königsblüten" nicht entfernt, da hängen jetzt ordentliche Kaliber dran dafür haben diese Pflanzen aber insgesammt etwas weniger angesetzt.

Bilder folgen sobald ich endlich mal wieder dazu komme.

bin aktuell zu sehr im Stess, scheiß Hitze! ich will endlich wieder mal Regen!!! bin laufend am Bewässern am Feld, 2500m³ Wasser hab ich schon rausgehauen.... da laufen die Euros durch die Leitungen.... :x : :( :x :


Jan
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 3292
Registriert: So 21. Sep 2008, 13:29
15
Wohnort: Wiebelskirchen/Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan »

hab ihr sowas wie Großabnehmertarife, oder müsst ihr die normalen Haushaltstarife bezahlen?


Die Achtung voreinander bestimmt den Umgang miteinander
Biogärtner
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 343
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 13:11
13
Wohnort: Kalsing 8

Beitrag von Biogärtner »

1,07€ der m³ plus Zählergebühr..... :right1: :cry :


Jan
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 3292
Registriert: So 21. Sep 2008, 13:29
15
Wohnort: Wiebelskirchen/Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan »

preislich ok, aber auf die Menge gesehen natürlich ein herber wirtschaftlicher Aufwand den du wahrscheinlich auch über höhere Produktpreise nicht mehr voll reinbekommst...


Die Achtung voreinander bestimmt den Umgang miteinander
Biogärtner
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 343
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 13:11
13
Wohnort: Kalsing 8

Beitrag von Biogärtner »

Eigentlich sollte ich mein TB in Monatsbuch umbenennen... ich komme einfach nicht dazu regelmäßig zu posten. :up s:


Heute ein Bericht quer Beet


Die AGs:

ich bin mit dem Wachstum der drei Pflanzen...

1560 Urena, 1560 Meier, und 1756 Lancaster

...insgesamt ganz zufrieden. Wenn ich bedenke das sie im Frühjahr beinahe krepiert wären, dafür haben Sie sich echt noch ganz ordentlich gemausert! 8-)

Erstaunlich ist schon auch das die drei Pflanzen in ihrem Erscheinungsbild grundverschieden sind jede hat ihre ganz eigenen Eigenschaften und Wuchsformen. (die Boden und Pflegebedingungen sind nahezu gleich) :idea:

Der Urena:
- sehr große standfeste Blätter
- sehr große Blüten, Males und Femals
- stärkste Sekundärwurzelbildung aller Pflanzen die ich bisher hatte
- mittelmäßige Hitzestabilität
- (erster Keeper Dillring)
- anscheinend vom Fruchtwachstum her eher ein Langsamstarter... zieht aber jetzt voll gut an

Der Meier:
- Große Blätter an langen Stielen, leider nicht standfest
- schöne lange Fruchtform
- super Langer Fruchtstiel (unwarscheinlich das er später mit der MV Probleme macht)
- leider nicht besonders Hitzestabil
- erst sehr zaghaft mit Blüten dann jedoch in Massen!

Der Lancaster:
- Pflanze hoch Hitzestabil
- starkes Ranken und Blattwachstum
- etwas kleinere dafür jedoch mehr Blätter
- MV die sich sehr einfach umlenken lies
- sehr kleine Femals
- Fruchtwachstum von Anfang an sehr stetig, nach dem er mehr Blattmasse nach der Frucht hatte, deutlich schneller

folgende Bestäubungen hängen derzeit an den Pflanzen:

1756 Lancaster x 1560 Urena am 10.07. bestäubt MV
1560 Urena x 1756 Lancaster am 15.07. bestäubt MV
1560 Meier x 1560 Urena am 20.07. bestäubt MV
1560 Meier x 1756 Lancaster am 21.07. bestäubt SV


Der Meier muss wohl 2 Kürbise austragen, ich will unbedingt auch den Meier-Lancaster Cross an der SV der an der MV wird der Hauptkeeper.

Long Gourds:

Das Wachstum der beiden LGs habe ich ja maßlos unterschätzt ich muss jede Woche mindestens eine Schubkarre Ranken abschneiden weil die mir sonst das ganze GwH zuwuchern!
Wenn ich nächstes Jahr wieder LG mache muss da mehr Ordnung in die Pflanze so gehts ja auch nicht!
Ich kann nicht mal sagen an welcher der beiden Pflanzen meine größere Frucht hängt, in dem Rankengewirr kennt sich keiner mehr aus... :up s:
Ich vermute die Große Dicke LG hängt an der "Offermann" Pflanze bestäubt wurde jede Frucht an den LG bisher Muliple die grüßte Frucht wurde mit Hilfe von Nylonsocken aufgehängt.

Wie streng darf man die anbinden/zuschnüren????

Längenmäßig könnte das durchaus was werden aber ich habe nicht genug Platz in die Senkrechte!
Bin an der Planung die LGs mehr in die Horizontale zu bringen.

Sonstiges:

Tomaten allgemein machen richtig Freude, da hängt ordentlich was dran.

Paprika trägt auch richtig gut, evtl. gibts auch was besonders langes...
ich habe bei einigen wenigen Pflanzen die Königsblüte nicht entfernt, da hängen jetzt richtig lange Exemplare dafür aber insgesammt Weniger.

Im kleinen GwH ist einfach so ne Sonnenblume aufgegangen :D das einzige "Unkraut" das wachsen darf. Sie verzweigt sich richtig schön und wird wohl wahnsinnig viele Köpfe bilden.

Riesentomaten:
Das stärkste und schönste Wachstum zeigen die 3,8 und die 4,0 Rüegger
aber an allen Pflanzen hängen schöne Früchte.



Gruß Michael


Biogärtner
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 343
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 13:11
13
Wohnort: Kalsing 8

Beitrag von Biogärtner »

Der 1560 Urena
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Biogärtner
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 343
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 13:11
13
Wohnort: Kalsing 8

Beitrag von Biogärtner »

Der 1560 Meier
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Biogärtner
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 343
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 13:11
13
Wohnort: Kalsing 8

Beitrag von Biogärtner »

Der 1756 Lancaster :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Biogärtner
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 343
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 13:11
13
Wohnort: Kalsing 8

Beitrag von Biogärtner »

LG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Biogärtner
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 343
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 13:11
13
Wohnort: Kalsing 8

Beitrag von Biogärtner »

Melonen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Biogärtner
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 343
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 13:11
13
Wohnort: Kalsing 8

Beitrag von Biogärtner »

Tomaten machen heuer echt Spaß!!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Biogärtner
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 343
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 13:11
13
Wohnort: Kalsing 8

Beitrag von Biogärtner »

Reisentomaten, Sonnenblume, Paprika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Antworten

Zurück zu „Riesenkürbisse 2013“