Tagebücher Riesenkürbisse 2011
Antworten
benny_p
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 679
Registriert: Sa 13. Sep 2008, 12:51
15

Beitrag von benny_p »

Wie Roger gesagt hat aufschneiden ( oder Loch bohren) drainieren und trockenhalten. Ich würde versuchen vor dem Pilzmittel den Bereich zu desinfizieren ( mit Spiritus fluten?). Letztes Jahr heilten die desinfizierten Splits wesentlich besser als ohne. Und wenn die kleinsten Anzeichen sind das die Main fault, großzügig wegschneiden.

Ps: damit der Innenraum des Stumpfs richtig "leerläuft", muss man ihn möglicherweise freilegen/ausgraben


Jan
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 3292
Registriert: So 21. Sep 2008, 13:29
15
Wohnort: Wiebelskirchen/Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan »

ok alles klar.Danke!
Hatte nur nocxh nie gehört, dass man den auch aufschneidet.....
Ich mach mal noch ein Bild davon...


Die Achtung voreinander bestimmt den Umgang miteinander
Jan
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 3292
Registriert: So 21. Sep 2008, 13:29
15
Wohnort: Wiebelskirchen/Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan »

Hier das Bild dazu.
Muss dazu sagen, dass ich bisher mit sowas keine Erfahrung habe und auch net weis wie es aussieht wenn er richtig rifft.
Jedenfalls sind diese braunen Stellen alle etwas weich und feucht, auch der Übergang zur linken SV. Nachdem jetzt die ganze Zeit der Fön drauf ist ist das auch alles schon etwas trockener.
Weis nicht ob es damit getan ist, oder ob es wieder kommt....

Bild


Die Achtung voreinander bestimmt den Umgang miteinander
Jan
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 3292
Registriert: So 21. Sep 2008, 13:29
15
Wohnort: Wiebelskirchen/Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan »

Samstag ist Bildertag:
Insgesamt eine bewölkte regnerische und vor allem nachts viel zu kalte Woche (heute nacht 8 Grad...)
Gewichte gibts keine - viel zu peinlich...

600 Molter GH
Bild

568 Steffen
Bild

1059 Vincent McGill
Bild

993 Vincent McGill
Bild

600 Molter FL
Bild

1161 Rodonis - so enttäuschend.....ich bin nicht für gute Kerne gemacht...
Bild

977 Bosworth
Bild


Die Achtung voreinander bestimmt den Umgang miteinander
Jan
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 3292
Registriert: So 21. Sep 2008, 13:29
15
Wohnort: Wiebelskirchen/Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan »

2-Tageszuwächse die man sonst an durchschnittlich erträglichen Tagen hat :muede


Die Achtung voreinander bestimmt den Umgang miteinander
oweno
Gärtnermeister
Gärtnermeister
Beiträge: 1271
Registriert: Mi 17. Sep 2008, 14:33
15
Wohnort: knopp-labach

Beitrag von oweno »

Sei nicht traurig, du bist nicht allein. Wie ist dass mit geteilte leid.....


Jan
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 3292
Registriert: So 21. Sep 2008, 13:29
15
Wohnort: Wiebelskirchen/Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan »

doppeltes :up s:
nein halbes :lol :


Die Achtung voreinander bestimmt den Umgang miteinander
Jan
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 3292
Registriert: So 21. Sep 2008, 13:29
15
Wohnort: Wiebelskirchen/Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan »

8.45 Uhr - 12 Grad - 100 % Luftfeuchtigkeit - der Nebel kommt runter wie Regen - ich komme mir vor wie Ende September kurz vorm finalen Cut.

Überall auf dem Patsch riecht es modrig - wie kurz vorm abräumen der Pflanzen.
Demnächst dürfte auch alles voll mit Mehltau sein.....sogar mein Salat hat schon Mehltau - hab ich noch nie gesehen!!!

Kein schöner Anblick zur Zeit....


Die Achtung voreinander bestimmt den Umgang miteinander
Jan
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 3292
Registriert: So 21. Sep 2008, 13:29
15
Wohnort: Wiebelskirchen/Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan »

Heute gibts schon neue Bilder, da ich das WE nicht da bin...
Gebessert hat sich nix - Wetter ist immer noch mies
Tageszuwächse zw. 10 und 15 cm am Tag!! Etwa die Hälfte von nen durchschnittlichen normalen Tag.....

568 Steffen
Bild
Bild

1059 Vincent McGill
Bild
Bild

993 Vincent McGill
Bild
Bild

600 Molter FL
Bild
Bild

977 Bosworth
Bild
Bild

600 Molter GH - der sieht mir sehr nach cremefarben aus - weis aber nicht wo er die Farbe her haben soll bei der Verwandschaft???
Bild
Bild
Bild

1161 Rodonis x sibb - zuerst sehr schlechtes Wachstum und jetzt das noch...
Bild
Bild

Was kann ich dagegen tun um wenigstens die Kerne zur Reife zur bringen?
Ausspülen mit Spiritus zum desinfizieren und dann trocken föhnen und verschließen? Funzt das? Nen Spanngurt drum legen ist wohl etwas überdimensioniert :lol :cry :


Die Achtung voreinander bestimmt den Umgang miteinander
Seven
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2252
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 16:39
15
Wohnort: Schönwalde Glien
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Seven »

Also Jan wenn man sich dieses Gartenjahr mal anschaut finde ich es richtig gut was du da zu liegen hast.

Das sieht doch nach Kürbissen aus.

Zum Letzten. Könnte klappen. Wenn du Platzmangel hat würde ich ihn killen bei dem Problem. :twisted:

Gruß Andreas


Steht unter Erfolgsdruck. Hat 30 Mäuler zu stopfen :cowsleep
Jan
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 3292
Registriert: So 21. Sep 2008, 13:29
15
Wohnort: Wiebelskirchen/Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan »

Ja es sieht nach Kürbissen aus, aber leider nur halb so groß wie vor einem Jahr....

NE Platzmangel hab ich nicht,
ich will aber den Cross!
Es wurde noch nie ein 1161 Rodonis gesibbt.....


Die Achtung voreinander bestimmt den Umgang miteinander
Jan
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 3292
Registriert: So 21. Sep 2008, 13:29
15
Wohnort: Wiebelskirchen/Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan »

Hab jetzt Kunstharzspachtel draufgemacht.
Das ist glaub ich das Zeugs, dass man auch bei der SMS als Hilfmittel verwenden darf 8-)
Hoffe das hält ein paar Wochen.


Die Achtung voreinander bestimmt den Umgang miteinander
Benutzeravatar
Giant194
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2757
Registriert: Sa 27. Sep 2008, 22:25
15

Beitrag von Giant194 »

Hallo Jan!

Bei deinem 1161 gefällt mir die Blüte nicht so, denn sie schaut jetzt noch so aus wie sie beim öffnen der Blume war.

Nach einer gelungenen Bestäubung stirbt im Normalfall meist ein Teil
des Blütenrandes ab und das selbst wenn man sie trocken hält.
Weißt was ich mein :question:

Ich gebe dem wenig Chancen und kenne noch einen Züchter hier der auch nix an seinen 1161 bekommt.


Man ist nicht stark wenn man nie hinfällt, sondern wenn man immer wieder aufsteht.
Jan
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 3292
Registriert: So 21. Sep 2008, 13:29
15
Wohnort: Wiebelskirchen/Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan »

Ja hast recht, die Blüte ist noch sehr groß.
Vielleicht war es ne unvollständige Bestäubung und deshalb ist er auch so schlecht gewachsen.
Aber es hift nix, ich muss abwarten ob er dann überhauüt Kerne hat, bzw. ob sie ausgereift und keimbar sind.
Ich mach jetzt an der Pflanze gar nix mehr und hoffe einfach.

Bei wem geht denn auch nix am 1161? Roger hat noch einen, bei Owen wächst was, sonst weis ich jetzt keinen...


Die Achtung voreinander bestimmt den Umgang miteinander
Jan
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 3292
Registriert: So 21. Sep 2008, 13:29
15
Wohnort: Wiebelskirchen/Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan »

Gewichte um den Tag 30 von 2010:

1207 Young: Tag 31: 128 kg

1236 Vince McGill: Tag 30: 99,4 kg

1059 Vince McGill: Tag 28: 93,4 kg

1246 Lombardi: Tag 32: 129,3 kg

1145 Jaser: Tag 30: 116,8 kg

305 Molter: Tag 28: 66,2 kg

Im Schnitt 105,5 kg


Gewichte Tag 30 2011:

568 Steffen: 54,8 kg

1059 Vince McGill: 57 kg

993 Vince McGill: 58,1 kg

977 Bosworth: 59,1 kg

600 Molter FL: 63,2 kg

600 Molter GH: 74,7 kg

Im Schnitt: 61,15 kg oder 42 % weniger als 2010


Die Achtung voreinander bestimmt den Umgang miteinander
Jan
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 3292
Registriert: So 21. Sep 2008, 13:29
15
Wohnort: Wiebelskirchen/Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan »

Brauch mal eure Hilfe....
Was für ne Sorte Zierkürbisse könnten folgende denn sein?
Passt auf nix, was ich eigentlich geflanzt habe, zumindest wenn man glaubt was auf dem Päckchen stand...

Bild
Bild


Die Achtung voreinander bestimmt den Umgang miteinander
Daniel

Beitrag von Daniel »

von der Form erinnert mich das zweite Bild stark an dir Orange Marrow von Horst.

Bist Du sicher, dass es Kuerbis und nicht Marrow sind ?


Jan
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 3292
Registriert: So 21. Sep 2008, 13:29
15
Wohnort: Wiebelskirchen/Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan »

Habe keine Marrows gezogen dieses Jahr, waren alles Zier und Speisekürbisse...


Die Achtung voreinander bestimmt den Umgang miteinander
Benutzeravatar
Lumina
Moderator
Moderator
Beiträge: 4754
Registriert: Mi 10. Sep 2008, 07:17
15
Wohnort: Weingarten-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Lumina »

Ist zu 90% ein Halloween oder auch Fieldpumpkin !


giant pumpkins, its not a hobby, its a way of life

PB
AG 1563 Andres17 est, 1299,8 Andres16
Squash 1175 Andres*17est
LG 127,8 Andres12
FP....... 85,7 Andres10
Marrow..76,2 Andres16
Benutzeravatar
gartenmundl
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 654
Registriert: So 14. Sep 2008, 14:32
15
Wohnort: Holzkirchen

Beitrag von gartenmundl »

Auf jeden Fall ein Cucurbita pepo (erkennt man am Stil). Hatte mal die Sorte Evergreen und der sah genauso aus.

http://www.kcb-samen.ch/shop/product.php?products_id=910349

Grüße
Raimund


Ein bisschen Glück, Vernunft und Zeit,
macht möglich die Unmöglichkeit!
Antworten

Zurück zu „Riesenkürbisse 2011“