Hi Maxwin
Hatte es dann denn wirklich -11 C°?
Und wie halten das die Kürbisse aus bzw. hast du da dann einen Heizlüfter im Gewächsthaus laufen?
Gruß
Michael
- maxwin
- Junggärtner
- Beiträge: 316
- Registriert: Fr 28. Jul 2017, 13:47
- 5
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Hallo Michael,
ja hatte es.
Zu dem Zeitpunkt hatte ich die Pflanzen noch nicht im Zelt erst am Abend ausgepflanzt. Zur Zeit geht es ja mit den Temperaturen.
Ich habe im Zelt noch zusätzlich Frühbeete, im Fall der Fälle wird der Gasheizer reingestellt.
Gruß Heiko
ja hatte es.
Zu dem Zeitpunkt hatte ich die Pflanzen noch nicht im Zelt erst am Abend ausgepflanzt. Zur Zeit geht es ja mit den Temperaturen.
Ich habe im Zelt noch zusätzlich Frühbeete, im Fall der Fälle wird der Gasheizer reingestellt.
Gruß Heiko
PB:
AG: 454,81 Lange 20
FP: 108,90 Lange 19
AG: 454,81 Lange 20
FP: 108,90 Lange 19
- maxwin
- Junggärtner
- Beiträge: 316
- Registriert: Fr 28. Jul 2017, 13:47
- 5
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Ich verwende schon seit Jahre nur noch Torffreie Erde. Da diese für die Kürbispflanze nicht förderlich ist. Hier fehlt einfach die Durchlüftung.
Also daran liegt es mit Sicherheit nicht. Wohl eher das mittlerweile jeder Straßen Kehricht bei gemischt wird. Ich hatte sogar schon mal Erde da waren noch kippen Reste drinnen.
Also daran liegt es mit Sicherheit nicht. Wohl eher das mittlerweile jeder Straßen Kehricht bei gemischt wird. Ich hatte sogar schon mal Erde da waren noch kippen Reste drinnen.
PB:
AG: 454,81 Lange 20
FP: 108,90 Lange 19
AG: 454,81 Lange 20
FP: 108,90 Lange 19
- Michael
- Grüner Daumen
- Beiträge: 2930
- Registriert: Mi 10. Sep 2008, 00:48
- 14
- Wohnort: Bronnen
- Hat sich bedankt: 165 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Hi Maxwin
Bei Sackerde die z.b. in einem Hof gelagert wird da macht es schon unterschiede ob oder wie lange da am Tag teils Sonne draufscheinen kann.
Dazu kommt dann dass oftmals unverrottete Holzreste in der Erde sind ect.
Torf ist für Jungpflanzen wirklich gut und ich habe damit immer gute Erfahrungen gemacht.
Also Anzuchterde aus speziellem zersetztem Torf.
Da hast du immer dieselbe Qualität, jedenfalls wenn es ein seriöser Hersteller ist.
Bei Sackerde die z.b. in einem Hof gelagert wird da macht es schon unterschiede ob oder wie lange da am Tag teils Sonne draufscheinen kann.
Dazu kommt dann dass oftmals unverrottete Holzreste in der Erde sind ect.
Torf ist für Jungpflanzen wirklich gut und ich habe damit immer gute Erfahrungen gemacht.
Also Anzuchterde aus speziellem zersetztem Torf.
Da hast du immer dieselbe Qualität, jedenfalls wenn es ein seriöser Hersteller ist.