Tagebücher Riesenkürbisse 2010
Antworten
Astral3
Sämling
Sämling
Beiträge: 15
Registriert: Do 27. Aug 2009, 23:14
14
Wohnort: Nürnberg

Züchtertagebuch Astral3

Beitrag von Astral3 »

Hallo zusammen,

nachdem ich hier schon seit Herbst letzten Jahres am Mitlesen bin, versuche ich mich jetzt mal selber an einem Kürbis-Tagebuch.

Von einigen edlen Spendern habe ich etliche Top-Kerne bekommen (danke nochmal an Andreas, Norbert, Michael, Stephan und Peter). :dan ke32

Grundsätzlich wollte ich aus Platzgründen heuer maximal vier AGs (604,9 Andres, 1049 Baumert, 801 Eckardt und 587 Rupf) setzen.

Außerdem werden noch Fleischtomaten (2,7 Ganter), zwei Marrows (45,9 Ganter) sowie Riesentagetes, Riesenmais und Muskatkürbisse von Peter den Weg ins Beet finden.

Am 1.4.2010 habe ich dann die ersten drei AGs sowie je zwei Marrows und Muskatkürbisse in Torfquelltöpfen versenkt und ins beheizte Minizimmergewächshaus zum Keimen gestellt.

Leider hab ich zu wenig auf die Luftfeuchtigkeit geachtet und mir sind der 604,9 Andres und der 801 Eckardt gewaltig angeschimmelt. :traurig3:
Den 1049 Baumert konnte ich gerade noch aus der Erde nehmen.

Da die ersten beiden übelst angegammelt waren, habe ich mir gedacht, ich lege alle drei Kerne, wie in der Anzuchtanleitung hier im Forum beschrieben, eingewickelt in ein Papiertuch in einen Zip-Loc-Beutel zum Keimen.

Da ich davon ausging, dass die Kerne aufgrund des Schimmels sowieso nicht mehr keimen, habe ich am 9.4.2010 morgens noch den 587 Rupf, den 627 Rupf sowie den 710 Baumert gestartet.

Klarer Fall von denkste: der 604,9 Andres und der 801 Eckart haben jetzt doch noch beide gekeimt. :wohow
Jetzt hoffe ich mal, das sich auch noch Keimblätter bilden, bevor die Kerne weitergammeln.

Der 1049 Baumert sieht aber leider irgendwie gar nicht gut aus, auch wenn er nicht schimmelt hat er doch einige seltsame Verfärbungen. Hoffentlich kommt er doch noch. :gutgemacht

Jetzt muss ich mir halt noch Gedanken machen, wie ich die beiden zusätzlichen Spätstarter unterbringe, sofern die auch noch keimen. :blink 2


Astral3
Sämling
Sämling
Beiträge: 15
Registriert: Do 27. Aug 2009, 23:14
14
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Astral3 »

Hier die Bilder vom 604,9 Andres und dem 801 Eckardt.
Ich werde die beiden heute noch vorsichtig in die Erde stecken.

Einen Schönheitswettbewerb würden die zwei sicher nicht mehr gewinnen, aber es kommt ja auf die inneren Werte an. :lol

Hier der 801 Eckardt:

Bild


Und hier der 604,9 Andres:

Bild


Gast

Beitrag von Gast »

Oh, jetzt hatte ich ausversehen in Dein Tagebuch geschrieben.
Es steht jetzt unter den Tagebuch Diskussionen.


Astral3
Sämling
Sämling
Beiträge: 15
Registriert: Do 27. Aug 2009, 23:14
14
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Astral3 »

Zwischenzeitlich hat der 1049 Baumert aufgegeben und musste leider entsorgt werden. :traurig3:
Auch der 627 Rupf wird wohl nicht mehr keimen obwohl der Kern optisch wunderschön war. Aber inzwischen fängt auch er leicht zu gammeln an. :(

@Stephan: Ursache für das Angammeln der ersten Kerne war ziemlich sicher die zu niedrige Temperatur. Hab mich aber zwischenzeitlich umgestellt und die Kerne nicht mehr zum Keimen in mein 08/15-Plastik-Fensterbrett-Treibhäuschen gegeben, sondern im Zip-Loc-Beutel aufs Aquarium gelegt. Hat perfekt funktioniert.


Aber es gibt auch Positives zu berichten:
Zwischenzeitlich schauen alle vier AGs aus der Erde. :clappo:

Allerdings sehen die Keimblätter des 801 Eckardt etwas angefressen aus. Ich denke aber nicht, dass das zu Problemen führen wird.

Damit stehen meine diesjährigen AG-Kandidaten fest:

801 Eckardt
710 Baumert
604,9 Andres
587 Rupf


Eine Marrow hat auch schon ordentlich Wurzeln gebildet und die Keimblätter aus der Erde geschoben. Hab gestern abend nochmal eine (45,9 Ganter) gestartet, da die zweite bisher noch nicht so richtig mag.

Die Riesentagetes und Tomaten wachsen und gedeihen auch wunderbar und der erste Muskatkürbis hebt sich zwischenzeitlich auch "schon" (hat ewig gedauert!) aus dem Torfquelltopf.


Astral3
Sämling
Sämling
Beiträge: 15
Registriert: Do 27. Aug 2009, 23:14
14
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Astral3 »

Zwischenzeitlich gibt´s wieder einige Fortschritte zu verkünden.

Alle drei Marrows sind aufgegangen. Wird heuer wohl viel Gemüse geben :roll:

Stand 19.04.2010 sieht so aus:

710 Baumert:

Bild

527 Rupf:

Bild

604,9 Andres:

Bild

801 Eckardt:

Bild

801 Eckardt Nahaufnahme:

Bild

627 Rupf:

Bild


Astral3
Sämling
Sämling
Beiträge: 15
Registriert: Do 27. Aug 2009, 23:14
14
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Astral3 »

Es ist schon der Hammer, wie schnell sich die AGs entwickeln. Hier der Stand von heute:

710 Baumert:

Bild

587 Rupf:

Bild

604,9 Andres:

Bild

801 Eckardt:

Bild


Nachdem der 627 Rupf sich nicht mehr weiterentwickelt hat bzw. keine Wurzel aus dem Kern kam, hab ich mir gedacht, ich schäle ihn vorsichtig und schau mal was passiert. Zum Vorschein kam ein recht eklig angegammeltes Keimblatt. Das hab ich dann in ein kleines Plastikgefäß mit Wasser gelegt. So sieht er jetzt aus:

Bild

Da geht noch was :smiley _emoticons_ultragrin


Gast

Beitrag von Gast »

Ich würd ja mal schauen, das ich die AG's entweder schnellstens an den vorgesehenen Platz pflanze oder aber unbedingt in einen größern Topf und etwas tiefer umpflanze, sonst gibt das bald nur noch Probleme.

LG

Horst


Benutzeravatar
Michael
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 10. Sep 2008, 00:48
15
Wohnort: Bronnen
Hat sich bedankt: 205 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Beitrag von Michael »

Ja wollt ich auch gerade sagen.
Der 627 kämpft auch gut :shock:
Die Wurzeln siehen gut aus, vielleicht wird er noch was wenn du ihn in Erde pflanzt.

Gruß Michael

ps:viel glück weiterhin


Persönlicher Rekord: 358 kg = 789,2 lbs 2010 (901 Hunt x 579 Rupf)
Antworten

Zurück zu „Riesenkürbisse 2010“