Alles was uns Sorgen macht.
Antworten
aasgk
Setzling
Setzling
Beiträge: 30
Registriert: Sa 25. Jun 2011, 08:06
12

Was tun gegen Erdameisen und Erdläusen

Beitrag von aasgk »

hiho, das Ameisen und Läuse in einer Symbiose leben, brauch ich sicher niemandem mehr erzählen.

mich würde mal interessieren was man dagegen tun kann.

Hintergrund: hab die Tage meinem AG mehr Platz verschafft, indem ich paar Rucula und Dill büschel ausgedünnt hab. Dabei ist mir aufgefallen das zumindest die Wurzel vom Dill ziemlich befallen war von den Läusen. An einer anderen stelle wiederum wurden meine Kohlrabi von Erdameisen ziemlich in Mitleidenschaft gezogen.

Ich hab keine Ahnung ob diese nur auf Pflanzen gehn die ihnen schmecken, oder sich nur langsam bis zum AG durchfressen ;)

Gegen die Ameisen hab ich schon paar stellen im Boden aufgerissen und altes Backpulver verteilt. Scheint aber auch nicht wirklich zu helfen.

jemand ne Idee?


Gran Giant
Gärtnermeister
Gärtnermeister
Beiträge: 1104
Registriert: Mi 17. Dez 2008, 19:09
15
Wohnort: röhrnbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Gran Giant »

also ich habe mal solche ameisenköder verteilt das hat gegen die ameisen geholfen und gegen blattläuse spritze ich spruzid ist glaube ich von bayer


PB :Ag´s:880,5 Ganter 12 Marrow:67 Ganter10 Parsnipe 1,8 Ganter10
Mais:3,25m Tomaten:2,7Turbo-Diesel 09
aasgk
Setzling
Setzling
Beiträge: 30
Registriert: Sa 25. Jun 2011, 08:06
12

Beitrag von aasgk »

Wurzelläuse / Erdläuse & Erdameisen interessiert das warscheinlich ziemlich wenig was ich ueber der Erde versprüh oder zur Koederung aufstelle. Auf grossflächige Vergiftung des Mutterbodens hab ich auch wenig Lust. Weder mit Neudorff noch mit Bayer.

http://www.bio-gaertner.de/Articles/II.Pflanzen-allgemeineHinweise/Schaedlinge/Wurzellause.html

wenn ich mir jetzt noch Rainfarnbrühe ansetzen muss hab ich bald nur noch Fässer im Garten stehen die vorsich hin stinken ;) (Das mach meine Frau nicht ewig mit)

Falls diese Laeuse tatsächlich richtung AG wandern fehlt immernoch ein Königsweg :) alles mit Kaliseife einzuweichen ist sicher auch nicht gerade wachstumsförderlich.


Ingana
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2385
Registriert: Fr 6. Mär 2009, 17:08
15
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingana »

Hast Du eine Möglichkeit, den Boden über mehrere Tage stark zu wässern?

Zumindest bei Trauermückenlarven funktioniert das (nur eben in Töpfen) recht gut. Die Larven ertrinken dann einfach. Leider reicht dazu kein kurzes Wässern. Die Pflanzen sollten das ohne Probleme überstehen (eher als das Läuseproblem...)

Wäre zumindest ein chemiefreier Versuch.

Egal wie: Viel Erfolg & :d_good_luck
Oli


Bild
Eine große Auswahl an exotischen und einheimischen Samen sowie Zubehör gibt es im Onlineshop unter www.inganashop.de
aasgk
Setzling
Setzling
Beiträge: 30
Registriert: Sa 25. Jun 2011, 08:06
12

Beitrag von aasgk »

hatte ich auch schon ueberlegt.. ich hab meinen Kürbis heuer mal im Tiefkulturbeet untergebracht..
man könnte das ganze Eck dauerbewässern, aber ob das dann nicht ehr zur Wurzelfäule führt?
dort wo der Kürbis wächst ists eh durch mein ständiges Gießen feucht. Vielleicht zieht es die Viecher da auch garnicht weiter hin? Der Dill stand an einer Rabatte die ständig das umliegende Wasser absaugte.

vielleicht mach ich mir doch zu viele Gedanken ;)


Ailsa
Jungpflanze
Jungpflanze
Beiträge: 161
Registriert: So 17. Okt 2010, 21:47
13
Wohnort: BL
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Ailsa »

Gut ich weiss nicht wieviel Bodenfläche du bekämpfen musst ,aber vielelicht hilft es ja etwas als Anregung.

Ameisen sind sehr geruchsempfindlich .
Ich hatte im ganzen Frühbeet Ameisen welche mir tatsächlich einen grossteil der Salatpflanzen abfrassen.

Seit Jahren benutze ich ein altes Hausmittel meiner Mutter.
ich mische Zimt , Nelkenpulver , Muskatnusspulver und Chilipulver (scharfes ) und streue das auf die Stelle wo Ameisen sind.
Haben sie einen grösseren Bau so löse ich die Pulver in Wasser auf und giesse die Stelle.
Bisher half es immer sehr gut.
Dauert manchmal 1-2 tage , aber dann sind sie weg :mrgreen:


Ganz herzliche Grüsse
Ailsa
Hawakuk
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2581
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 20:33
15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Hawakuk »

Bei Ameisen kommt es immer drauf an,wo sie sich niederlassen.
Wenn sie ihre Kolonien bilden,wo nix wichtiges wächst,lasse ich sie gewähren,wenn sie aber dort versuchen heimisch zu werden wo was kultiviert wird,streue ich großzügig Ameisenköder.
Wenn ich nur alles so gut im Griff hätte wie die Ameisen....gg


Jeder,der keinen Vogel hat,ist eine arme Sau
Antworten

Zurück zu „Krankheiten etc.“