Alles was sonst keinen Bereich hat.
Antworten
Bananajoes
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 413
Registriert: Mo 28. Sep 2009, 07:51
14
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Folien

Beitrag von Bananajoes »

Hi,

Frühbeet/Minigewächshaus Bau schreitet voran, als nächstes müßte die Folie rauf.

Gibs unterschiede in Sachen Wärmedämmung und Lichturchlässigkeit?
Hier mal ne Ansammlung von Fragen die sich mir dabei aufdrängen und bei denen ich mal Rat bräuchte.

Gibs unterschiedliche einstufungen in Sachen Lichtdurchlässigkeit, z.B. UV Stufe 1-5 oder ähnliches?

Bedeutet bessere Wärmedämmung auch automatisch weniger lichtdurchlässig?

Taugen die Gitterfolien was?
Und warum zum Geier ist das Gitter in grün und nicht durchsichtig...kommt doch kaum noch Licht durch.

Wäre klasse wenn ihr mir eure Erfahrungen mtteilen könnt, Licht ist natürlich das wichtigste aber ich muß auch verstärkt auf Wärmedämmung achten und wüßte so nicht was ich kaufen sollte!

LG : Stephan


Jan
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 3292
Registriert: So 21. Sep 2008, 13:29
15
Wohnort: Wiebelskirchen/Saarland
Kontaktdaten:

Re: Folien

Beitrag von Jan »

Bananajoes hat geschrieben:
Gibs unterschiedliche einstufungen in Sachen Lichtdurchlässigkeit, z.B. UV Stufe 1-5 oder ähnliches?
Ja gibt es. Wenn du sie lang benutzen willst nimm 4 oder 5...
Bananajoes hat geschrieben:
Bedeutet bessere Wärmedämmung auch automatisch weniger lichtdurchlässig?
Ich weis nicht an was du die Wärmedämmung einer Folie festmachen willst. Ich denke mal die optimale dicke ist 200my, alles andere ist zu steif und nicht gut handhabbar bei größeren Flächen
Bananajoes hat geschrieben: Taugen die Gitterfolien was?
Und warum zum Geier ist das Gitter in grün und nicht durchsichtig...kommt doch kaum noch Licht durch.
Vergiss die Gitterfolie direkt wieder - ein Rat eines gebrannten Kindes. Kann dir gern noch so ca. 150 qm davon abgeben.
Es kommt nicht genug Licht durch und die Sonne macht die Folie zwischen den Gittern viel zu schnell mürbe und dann regnet es kleine Folienteile auf deine Pflanzen und das Gitter bleibt übrig.....

Nimm die hier, dann kannste nix falsch machen:

http://www.ebay.de/itm/280790641382?var=580061490421&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649


Die Achtung voreinander bestimmt den Umgang miteinander
Biogärtner
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 343
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 13:11
13
Wohnort: Kalsing 8

Beitrag von Biogärtner »

Wie Jan im Grunde schon geschrieben hat,

Gitterfolie ist Käse.
In Punkto Wärmedämmung wirst bei einer Lage Folie verschiedener Typen keine Unterschiede feststellen.

Wennst Wärmedämmung willst dann Doppelfolieneindeckung mit Lüfter der dazwischen ein Luftpolster aufbläst.

Entscheidend beim Folienkauf ist:

-UV-Stabilität ---> damit sie nicht nach einem Jahr zerbröselt
-UV-Durchlässigkeit ---> gibt stabilere Pflanzen fördert das Wachstum ist aber nicht unbedingt nötig (die meisten Folien sind größtenteils UV Durchlässig auch wenns die Hersteller nicht immer dazuschreiben)
-Preis/m²
-Antitaueffekt, ist meines erachtens Quatsch, zu teuer und nicht von Dauer
-Elastizität damits auch nen Sturm/Hagel aushält

verschiedene Folien:
http://www.folitec.de/folitec/produkte/gewaechshausfolien/index.html
http://www.gekaho.de/html/gewachshausfolie.html

Empfehelen würde ich eine normale UV-5 Folie (5 Jahre UV-Stabilitätsgarantie)
Was mir noch einfällt:
es gibt mitlerweilen auch UV-Stabilisierte hoch lichtdurchlässige Luftpolsterfolie die würde auch wärme Dämmen.
zB. http://www.amazon.de/Luftpolsterfolie-Gew%C3%A4chshausfolie-Isolierfolie-Noppenfolie-UV-stabilisiert/dp/B002YOE83K

da hast dann die einfache Lösung für Wärmedämmung

oder frag mal hier an:
http://www.meyer-shop.com/


PB: 944,9 Simml 12 (1312 Sproule 11 x self)
Bananajoes
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 413
Registriert: Mo 28. Sep 2009, 07:51
14
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bananajoes »

Ich weis nicht an was du die Wärmedämmung einer Folie festmachen willst.
Stärke ist ne Möglichkeit, aber auch wie Biogärtner geschrieben hatte Luftpolsterfolie...die hatte ich vergessen zu erwähnen, da hatte ich auch schon überlegt gehabt wegen der Kammern.
War halt nur die Frage ob ich eine finde die genug UV Licht durchlässt und der Link schaut schonmal sehr vielversprechend aus.

Eine andere Überlegung war Folie aus unterschiedlichen Materialien, das durch bestimmte Zusätze evtl. Wärme besser gehalten wird.

Und wenn es normale Folie wird, weiß ich jetzt auch welche ich benutzen muß und da es nur für einen Kasten und keinen Tunnel gebraucht wird, geht warscheinlich auch noch etwas dickere.

Danke und Beste Grüße

Stephan


Bananajoes
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 413
Registriert: Mo 28. Sep 2009, 07:51
14
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bananajoes »



Biogärtner
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 343
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 13:11
13
Wohnort: Kalsing 8

Beitrag von Biogärtner »

frag da nach:
http://www.meyer-shop.com/default/1070920/1070900/0/0/luftpolsterfolie-3s.html

vermutlich besser und billiger als amazon.


PB: 944,9 Simml 12 (1312 Sproule 11 x self)
Seven
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2252
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 16:39
15
Wohnort: Schönwalde Glien
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Seven »

Vorteil der Gitterfolie. Man hat später ein Hagelschutznetz. :mrgreen:


Steht unter Erfolgsdruck. Hat 30 Mäuler zu stopfen :cowsleep
Antworten

Zurück zu „Big-Pumpkins Allgemein“