Alles was sonst keinen Bereich hat.
Antworten
Hans23
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 273
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 13:58
9
Wohnort: Zettlitz

Bubble in die USA

Beitrag von Hans23 »

Generelle Frage:

Wie macht ihr das wegen dem Rücksendeporto wenn ihr ein Bubble in die USA schickt?


Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GPW »

Du schickst ein Bubble mit einem weiteren Bubble,innen beigelegt und an dich adressiert.Darin sollten dann wenigstens 7 $ liegen.


Bild
Hans23
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 273
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 13:58
9
Wohnort: Zettlitz

Beitrag von Hans23 »

Warum stecke ich das erste Bubble nicht einfach in ein großes Kuvert ? :D

Super danke, dann werd ich morgen mal Geld wechseln gehen.. :)


Benutzeravatar
Cürbitrix
Administrator
Administrator
Beiträge: 2707
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 12:08
15
Wohnort: Berlin-Teltow
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal

Beitrag von Cürbitrix »

...hab jetzt grad erstmalig einen US-Züchter, der die 7$ per PAYPAL haben möchte.....

So geht`s also auch. ;)

:cool :


.....und möge uns niemals ein AtlanticGiant auf den Kopf fallen.....
Hans23
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 273
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 13:58
9
Wohnort: Zettlitz

Beitrag von Hans23 »

Diese moderne Technik :cool : :cool :


Benutzeravatar
Cürbitrix
Administrator
Administrator
Beiträge: 2707
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 12:08
15
Wohnort: Berlin-Teltow
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal

Beitrag von Cürbitrix »

....hab auch mal `ne Frage in die Runde: ;)
Ein US-Züchter möchte, das ich ihm ein "SASB" zuschicke.....!? ..wasn`das? ...ein Bubble? :denk

Wenn ich den Begriff yahoole, hab ich bei dem Bildern jede Menge nackerte Weiber,..... :icon_mrgreen :p

:cool :


.....und möge uns niemals ein AtlanticGiant auf den Kopf fallen.....
Hans23
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 273
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 13:58
9
Wohnort: Zettlitz

Beitrag von Hans23 »

Denke mal die Abkürzung soll einfach für Self Adressed Stamped Bubble stehen :D Also einfach nur Bubble mit deiner Adressee und schon Briefmarken drauf.

Wieviel man da drauf kleben muss ist aber eine andere Frage, die ich auch gerne beantwortet wüsste :D


Benutzeravatar
Udo Karkos
Gärtnermeister
Gärtnermeister
Beiträge: 1544
Registriert: Sa 11. Aug 2012, 08:18
11
Wohnort: Bonn

Beitrag von Udo Karkos »

Das is alte Schule und typisch US-Amerikanische Egozentrik.
Mal davon abgesehen, dass wir hier keine US-Post-Briefmarken parat haben...
dauert das auch viel länger und ist etwas teurer.


MartinK
Gärtnermeister
Gärtnermeister
Beiträge: 1340
Registriert: Mo 22. Sep 2008, 10:06
15
Wohnort: Bottrop
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von MartinK »

zooplan hat geschrieben:Das is alte Schule und typisch US-Amerikanische Egozentrik.
Mal davon abgesehen, dass wir hier keine US-Post-Briefmarken parat haben...
dauert das auch viel länger und ist etwas teurer.
Naja, also zu meiner damaligen Zeit war das eher weniger das Thema.

Sieh mal so, du bist erfolgreicher Kürbiszüchter und bekommst als Deutscher zig Anfragen (davon auch welche aus den USA). Von vielen davon ist dir in dem Augenblick nicht mal klar, ob es nun Einheimischer oder Leute aus Übersee sind.
Da schickt man schnell mal ne Bestätigung mit der Bitte einen "adressierten und frankierten" Rückumschlag zuzusenden.
Bei mir war das damals nie ein Problem, ich habe einen Luftpolsterumschlag in einen weiteren Umschlag gepackt und ein paar $ beigelegt. Hat immer funktioniert.

Ganz entscheidend ist doch hier wie man miteinander umgeht.
Wenn Paypal geht ist immer super, erleichtert heute vieles.


Personal Best: 388 Keller 2023
Hawakuk
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2581
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 20:33
15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Hawakuk »

Ja ja die Vor-paypal-zeit...
Hat aber auch funktioniert und zumindest damals hat kein US Züchter irgendwas verlangt,auch ned auf Nachfragé,Bubble mit eigener Adresse mitschicken und abwarten,das wars.
Hab auch trotzdem immer einen Zehner reingesteckt.



Jeder,der keinen Vogel hat,ist eine arme Sau
Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GPW »

@ Sepp
Ja vor Jahren war noch vieles einfacher und billiger.
Aber inzwischen ist auch die Anzahl der Jäger und Sammler gestiegen. Typisches Rookie Verhalten.
Jäger und Sammler, die kaum einen Züchter auslassen, pro Saison wohlgemerkt! Erstmal haben, obs gepflanzt wird, wird später entschieden, wenn überhaupt.
Einigen Züchtern musste man auch eine Pflanzgarantie versichern, die aber auch immer weniger eingehalten wurde.
Daraus resultiert sicher auch, das einige viele Züchter die Notbremse reingehauen haben und sich nun verständlicher Weise und wenigstens das Porto erstatten lassen.

@ Hans
Richtig übersetzt

@ Udo
Egozentrik??
Klar kannst keine US Porto beilegen. Daher sind ja auch $ erwünscht!


Bild
Hawakuk
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2581
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 20:33
15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Hawakuk »

Janni,
ich werfs keinen vor wenn er wenigstens das Porto verlangt,es gibt sicher einige ,die jede Menge Kerne verschicken und da kommt schon was zusammen.
Die (Un)sitte mit der Pflanzgarantie hat mir nie gefallen,darum hab ich mir oft Kerne aus Auktionen besorgt,da ist die einzige Bedingung sie zu bezahlen.
Und da gabs vereinzelt ja auch die" Tagebuchpflicht",zu viel Muß für ein Hobby...



Jeder,der keinen Vogel hat,ist eine arme Sau
Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GPW »

Sepp, das war kein Vorwurf! Ich schrieb ....verständlicherweise!
Neuerlicher Einwurf von mir....wieso nennst du das Unsitte? Ich fand das vollkommen ok!
Der Züchter wollte das sein Kern auch Erde sieht und nicht irgendwo als Tauschmittel oder Verkaufsartikel auf BP.com auftaucht.
Daher fand ich das mit der Nummerierung auf den Seeds gar nicht mal sooo verkehrt.
Und zur angesprochenen Tagebuchpflicht..... wenn ich bei irgendeinem Wettbewerb teilnehme ....gehört das einfach nur zum gutem Ton....meiner Meinung nach!
Klar sind hier die Ansichten verschieden und demzufolge auch die Reaktionen. Aber mal ehrlich mein Freund....was ist daran denn so verwerflich oder unmöglich? Weil man 1-2 x die Woche nen Artikel und ein Bild posten müsstet? Sind wir alle wirklich so bequem (FAUL) geworden? Jetzt,weil es FB und WA gibt?
Für mich nicht zu viel ..."für das Hobby"! Wenn,dann mit Herzblut. Mal abgesehen davon das es auch welche gibt die viel Wert auf das ...Tata... machen.
Ich übersetz mal.... des janze Jahr iss nüscht von denn zu hören unn uff eemal hamse es Siechertreppchen erklommen... ;)


Bild
Benutzeravatar
Udo Karkos
Gärtnermeister
Gärtnermeister
Beiträge: 1544
Registriert: Sa 11. Aug 2012, 08:18
11
Wohnort: Bonn

Beitrag von Udo Karkos »

Wie ich mit meinen Sonder-Pokal-Aktionen zeigen möchte, bin ich eher ein Milieu-Theoretiker.
Der Anbau macht deutlich mehr von Endgewicht aus als der Stammbaum!
Nebenbei erntet man für einen dicken Nachfahren aus einem "kleinen" Kern mehr Anerkennung!

Wenn ich Kerne von Züchtern erbitte sind der Wunsch nach Pflanzung und Erwähnung in einem Tagebuch sicher angebracht.
Alle Kerne, die ich von anderen erbeten habe, sind bei mir auch gepflanzt worden.


Wenn mir aber ein Züchter schreibt, schick mir mal einen SASB, ich weiß aber noch nicht ob ich Kerne übrig habe,
verzichte ich und schaue lieber, ob ich einen anderen Kern finde, dessen Stammbaum mir ähnlich gut gefällt.


Benutzeravatar
Cürbitrix
Administrator
Administrator
Beiträge: 2707
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 12:08
15
Wohnort: Berlin-Teltow
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal

Beitrag von Cürbitrix »

@ Janni ;)

Schreib doch bitte mal hier, wie die 10 Dinger frankiert waren....

Neulich hab ich irgendwo auf bp.com gelesen, das das Porto dort schon wieder teurer geworden sein soll......stimmt das?

:cool :


.....und möge uns niemals ein AtlanticGiant auf den Kopf fallen.....
Hans23
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 273
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 13:58
9
Wohnort: Zettlitz

Beitrag von Hans23 »

hab vor kurzem auch 13.50 Dollar per PayPal überwiesen für ein Bubble aus den USA..


Benutzeravatar
Kürbisfan
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2136
Registriert: Mi 17. Sep 2008, 15:28
15
Wohnort: EM-Kollmarsreute

Beitrag von Kürbisfan »

Ja die 13,50 $ was die Amis an Porto bezahlen kann ich auch bestätigen, da greift die Post ordentlich in die Taschen der Züchter !!!!
Da ersteigerst ein Lot bei einer Auktion für 10 $ und der Club zahlt dann 13,50 $ für das Porto :eek : sehr schlechtes Geschäft für den Club.


Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und derDumme weiss alles besser. -Sokrates -
kuerbisfanpeter@gmail.com
PB: 1269,9 Bohnert 15 (1623 Wallace X 2323,7 Meier)
LG: 131,6 Bohnert 13 (Europa-Rekord 2013-16)
FP 80,7 Bohnert 15
Paprika 510 gr
Rotkohl 8,0 kg
Kohlrabi 8,2 kg
Karotte 973 gr
wildone
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 952
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 08:21
15

Beitrag von wildone »

Habe ausgerechnet gestern ein bubble aus den USA bekommen mit 13.50 USD Porto. War allerdings eine Spende für die EGVGA mit ca. 50 kleineren Tütchen drin.
Vor ein paar Wochen ein Bubble nur mit 3 Kernen - hat auch schon 7.10 USD gekostet.

Bei ausschließlicher Bezahlung des Portos über PayPal sollte man aber noch zusätzlich folgende beiden Punkte beachten:
1. Der Züchter muss den Luftpolsterumschlag besorgen/bezahlen. Wenn man die nicht in großen Mengen, sondern einzeln vor Ort und in vernünftiger Qualität kauft, kosten die nicht nur ein paar Cent.
2. Die PayPal-Gebühren! So schön und einfach das System auch ist... Die nehmen es von den Lebendigen ;-) Mal davon abgesehen, dass der Umrechnungskurs teuer ist, kostet das den Empfänger schnell einen Dollar oder mehr, besonders wenn der Zahlungspflichtige dann auch noch mit Kreditkarte bezahlt. Daher sollte man in solch einem Fall ein Geldgeschenk schicken und die PayPal-Kosten übernehmen.

Unabhängig von der Zahlugsweise usw. sollte man bedenken, dass sich der freundliche Spender ja auch die Mühe machen muss, den Umschlag zur Post zu bringen. Mal abgesehen von der Zeit, die er opfert, entstehen auch hierfür ggfs. Kosten. Daher sollte man nicht zu geizig sein ;-)


Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GPW »

Jup Martin.Ist wie in Deutschland auch....schon wieder teurer geworden!
Zum Jahreswechsel 2014/15 gab es diese Seltsamkeiten....
10849865_406903456123761_1628042439812163460_n.jpg
Und nun zum Jahreswechsel 2015/16 diese.
20160203_171546.jpg
Wobei die im letztem Bild alle gestern kamen.Bubble-Größe scheint da nicht zwingend eine wesentliche Rolle zu spielen.
Warum? Weil wesentlich kleinere im Format > 7.10$ kamen und im Format doppelt so groß und im Gewicht gleich, nur > 2.38$ kosteten. :eek :
Cliff Warren schrieb mir folgendes dazu....Of course, the Post Service is run by the government.
Was ich wohl so übersetzen würde....das wohl die Preise von der jeweiligen Regierung/Bundesstaat bestimmt werden?!

Und um Andreas zu unterstützen.Ja da muss man schon etwas entgegenkommen,wenn man etwas haben möchte.
Die Zeiten mit ner Anfrage und dann bekommt man Post sind längst vorbei! Ok,Ausnahmen bestätigen die Regel.
Heutzutage gehören als Minimum 10-15$ in eine Bubble Anfrage!
Für Porto,Bubble & Coins berechne ich schon mal mit 10$.Hinzu der Aufwand für den Weg zur Post und ganz umsonst soll der Züchter es ja auch nicht gemacht haben.

Und... ich muss Peter Recht geben!
Irgendwie rechnet sich das dann auch schlecht....gerade jetzt,wo die Gebote für Kerne,die jenseits der Rekordwerte liegen ....leider....weit in den Keller gingen.
Daher auch heuer wieder bei der CG Silent Seed ein Minimum von 15€ pro Lot.Zumal wirklich viele der Seeds nach Übersee gingen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Bild
Antworten

Zurück zu „Big-Pumpkins Allgemein“