Alles was sonst keinen Bereich hat.
Antworten
Benutzeravatar
BigFloh
Gärtnermeister
Gärtnermeister
Beiträge: 1153
Registriert: Mi 10. Sep 2008, 08:21
15
Wohnort: Pasewalk

Beitrag von BigFloh »

:shock: alter Schwede...den Mann brauchen wir im Forum...
Martin, kannst du dich darum kümmern??


Leistung allein genügt nicht. Man muss auch jemanden finden, der sie anerkennt.
matzeseins
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 593
Registriert: Di 9. Dez 2008, 18:06
15

Beitrag von matzeseins »

Schade, das einem einfach so die Beiträge hier gelöscht werden und dies ohne Begründung oder PN, obwohl dies doch ein wirklich schöner Zeitungsartikel ist und in diesen Thread passt...

Ein zweiter Versuch:



Joannis Höllein aus Birkigt mit Züchtungen erfolgreich

Mit einem dritten Platz ist der Gartenfreund Joannis Höllein aus Birkigt von der Europameisterschaft im Kürbiswiegen in Ludwigsburg zurückgekehrt.
Pößneck/Birkigt. In der Kategorie Marrow (Riesenzucchini) brachte Hölleins Exemplar 21,8 Kilogramm auf die Waage, was den Bronzeplatz bedeutete. Zwei Zucchini mit einem Gesamtgewicht von fast 50 Kilogramm hatte die Wettbewerbspflanze entwickelt.

"Die Saison ist damit gelaufen und war am Ende doch noch sehr erfolgreich für mich", resümiert Joannis Höllein. Dabei sah es anfangs gar nicht danach aus, denn das Wetter verdarb den diesjährigen Versuch, einen Riesenkürbis zu züchten. "Ich hatte in Birkigt meine Keimversuche im April gestartet. Gleich vier Mal bekam ich aber schlimmen Hagel, der mir alles zunichte machte", berichtet Joannis Höllein. Hagelkörner so groß wie Münzen zerschlugen ihm alles. "Dazu kam der doch recht trockene Sommer. Mein größter Kürbis wurde gerade mal 60 Kilogramm schwer", so der leidenschaftliche Züchter, der im kommenden Jahr dennoch erneut sein Glück versuchen möchte.

Nichtsdestotrotz hat der Gartenfreund mit einigen Schwergewichten, die in seinem Garten in der Gartenanlage Hegelsberg in Pößneck gediehen, Spitzenplatzierungen erreichen können. So schaffte er es mit einer 22,7 Kilogramm schweren Marrow zur Thüringer Meisterschaft im Kürbiswiegen auf den zweiten Platz. In der Kategorie Fieldpumpkin (Größter Halloween) belegte er mit einem 17,4 Kilogramm schweren Exemplar den ersten Platz. In der Kategorie Tomate räumte gleich die ganze Familie die Plätze zwei bis fünf ab: 2. Joannis Höllein (0,911 Kilogramm), 3. Lisa-Marie Höllein (0,828 Kilogramm), 4. Diana Höllein (0,811 Kilogramm), 5. Joannis Höllein (0,785 Kilogramm).

Die Tomaten waren auch zur Sächsischen Meisterschaft der Renner: Platz eins bis sieben brachten Joannis Höllein seine 874 bis 449 Gramm schweren Früchte ein. Lediglich Platz fünf musste er abgeben. Doch damit nicht genug. Der gebürtige Pößnecker züchtete mit 71,5 und 67,4 Zentimeter langen Bohnen auch die längsten dieser Hülsenfrüchte und holte sich damit in der Kategorie Runner Bean die Plätze eins und zwei.

Die für solche Zuchtergebnisse notwendigen "grünen Daumen" haben neben Joannis Höllein auch dessen Vater Klaus Göring und seine Tochter Lisa-Marie Höllein. "Ohne deren Hilfe hätte ich das alles nicht schaffen können", ist der Gartenfreund dankbar, der Gleichgesinnten gern mit Saatgut hilft.

Im Übrigen wog der schwerste Kürbis auf der Europameisterschaft in Ludwigsburg 764,5 Kilogramm, hieß es.


Sandra Hoffmann / 18.10.12 / OTZ



Quelle


Benutzeravatar
Alexander
Gärtnermeister
Gärtnermeister
Beiträge: 1172
Registriert: So 2. Okt 2011, 21:30
12
Wohnort: Brandenburg

Beitrag von Alexander »

Allso ich finde diesen Artikel auch sehr schön!
Danke Matze das du ihn hier gepostest hast.


Gruß
Alex


PB:

Ag: 767,0kg
Squash: 379,0kg
:cool:
Benutzeravatar
galaxy99
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 995
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 20:01
13
Wohnort: Trusetal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von galaxy99 »

Danke matze für das einstellen! Schöner Artikel.

Gruß Mike


PB AG: 965,6 Rohrdiek 16 (1622 Young x self )
PB Marrow: 73,5 Rohrdiek 16 (71 Wild 13 x open)
PB Field: 130 Rohrdiek 16 (103 Wagler x open)
Jan
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 3292
Registriert: So 21. Sep 2008, 13:29
15
Wohnort: Wiebelskirchen/Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan »



Die Achtung voreinander bestimmt den Umgang miteinander
maex
Jungpflanze
Jungpflanze
Beiträge: 168
Registriert: Sa 5. Mai 2012, 20:21
12
Wohnort: Ernstbrunn (NÖ)

Beitrag von maex »

super video!!



PB 548 Kürrer 12 (1130Daho10 + 934Schieder11)

Ein rückschlag gibt motivation zum weitermachen
Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GPW »

matzeseins hat geschrieben:Schade, das einem einfach so die Beiträge hier gelöscht werden und dies ohne Begründung oder PN, obwohl dies doch ein wirklich schöner Zeitungsartikel ist und in diesen Thread passt...
Matze,hier hat keiner was gelöscht! Evtl. ein Fehler bei dir oder hier im Forum.
Danke fürs einstellen :wink:


Bild
Benutzeravatar
Alexander
Gärtnermeister
Gärtnermeister
Beiträge: 1172
Registriert: So 2. Okt 2011, 21:30
12
Wohnort: Brandenburg

Beitrag von Alexander »

Fünf-Uhr-Farmy hat geschrieben:

Richtig cooles Viedeo!


PB:

Ag: 767,0kg
Squash: 379,0kg
:cool:
Benutzeravatar
Cürbitrix
Administrator
Administrator
Beiträge: 2707
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 12:08
15
Wohnort: Berlin-Teltow
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal

Beitrag von Cürbitrix »

...........schaut euch echt mal die Seite davor an... :blink 2 :blink 2

http://www.bigpumpkins.com/Diary/DiaryViewOne.asp?eid=192009

.."1.April"...oder was.... :blink :smiley _emoticons_luege

Das soll ein und derselbe Giant sein...?? ....kann ich garnet glauben.... :scratch_one-s_head

Ham die das Ding mit einen orangen Plastic-Film beschichtet...? :blink
8-)


.....und möge uns niemals ein AtlanticGiant auf den Kopf fallen.....
Benutzeravatar
BigFloh
Gärtnermeister
Gärtnermeister
Beiträge: 1153
Registriert: Mi 10. Sep 2008, 08:21
15
Wohnort: Pasewalk

Beitrag von BigFloh »

Das Ding werden die einfach lackiert haben...


Leistung allein genügt nicht. Man muss auch jemanden finden, der sie anerkennt.
Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GPW »

Tolles Viedeo vom 6.Platz in LB
:arrow: Jörn Meyer
Und hier ein Video aus Riga
:arrow: Riga

:arrow: 10-wege-einen-kuerbis-zu-zerstoeren 8-)


Bild
Benutzeravatar
Cürbitrix
Administrator
Administrator
Beiträge: 2707
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 12:08
15
Wohnort: Berlin-Teltow
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal

Beitrag von Cürbitrix »

:lol : .....und hier was aktuelles zu den US-Präsidentschaftswahlen am kommenden Dienstag..... :mrgreen: :mrgreen:

http://www.bigpumpkins.com/Diary/DiaryViewOne.asp?eid=192105

....ich hoff nur, dasses `ne relativ eindeutige Geschichte wird und man sich bei einem doch engen Wahlausgang net wie in 2004 wieder bei der Auszählerei bis auf die Knochen blamiert.... :icon_neutral

8-)


.....und möge uns niemals ein AtlanticGiant auf den Kopf fallen.....
Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GPW »

Der Größte bringt 565 Kilogramm auf die Waage 23.11.2012 - BRACHTTAL


„Kürbiskönig“ Wilfried Schierding aus Neuenschmidten ist Züchter aus Leidenschaft

Bild

(an). Keimt er oder keimt er nicht - spannender kann es kaum sein für Wilfried Schierding. Er weiß, dass heute sein teuer ersteigerter Kürbissamen endlich etwas Grün zeigen muss. Jeder Tag zählt nun, jeden Tag muss die kleine Pflanze wachsen, denn sonst wird es nichts mit seinem Traum: Wilfried Schierding aus Neuenschmidten will möglichst den dicksten und schwersten Kürbis züchten - und Meister werden. Am kommenden Sonntag, 25. November, zeigt das hr-Fernsehen ab 18.30 Uhr in der Reihe „Hessenreporter“ eine Reportage von Florian Lumeau über den „Kürbiskönig“.

Der 64-jährige Maschinenbau-Ingenieur im Ruhestand hat im Jahr 2009 Spaß an diesem Hobby gefunden, den größten, dicksten, schwersten Kürbis zu züchten. Er benutzt dazu eine Sorte, die in den 80-er Jahren in den USA gezüchtet wurde, einen Kürbis namens „Atlantic Giant“. Und der macht bei richtiger Pflege seinem Namen alle Ehre und trägt gigantische Früchte vom Gewicht eines Kleinwagens. Im vergangenen Jahr verhalf Wilfried Schierding ein 603 Kilogramm schwerer Kürbis zum deutschen Meistertitel. In diesem Jahr, so berichtete er im Gespräch mit dem Gelnhäuser Tageblatt, erreichte sein schwerster Kürbis ein Gewicht von 565 Kilogramm, was bei der deutschen Meisterschaft für den fünften Platz reichte.

Wie ihm diese Zuchterfolge gelingen? „Da gehört auch ein bisschen Glück dazu“, sagte der „Kürbiskönig“. „In so einem Samen stecken Gene drin, jeder entwickelt sich anders.“ Aber natürlich hat auch sein „grüner Daumen“ einen großen Anteil am Zuchterfolg. Schon im Herbst fangen die Vorbereitungen an. Damit alles zu 100 Prozent biologisch ist, verwendet der Hobbygärtner keinen Kunstdünger, sondern arbeitet gut abgelagerten Kompost und Pferdemist in den Boden ein. Im Frühjahr zieht er eine Bodenprobe und lässt sie auf den pH-Wert und Nährstoffgehalte untersuchen. Dann könne man noch etwas ausgleichen, sagte er. Und ansonsten muss ja auch noch in der richtigen Menge gewässert werden.

In diesem Jahr hat Wilfried Schierding seine Monsterkürbisse zum ersten Mal in einem Gewächshaus gezüchtet, was seine Vor- und Nachteile habe. Auf jeden Fall bewährte sich das Gewächshaus auch als Schutzkäfig gegen Schädlinge. Marder, Waschbären, Schnecken und sogar Wildgänse haben es, wie der Experte berichtete, auf Kürbispflanzen abgesehen.

Und so gediehen in Neuenschmidten in diesem Jahr wieder einige stolze Kürbisse. Zum Verspeisen werden sie im Übrigen nicht verwendet. Theoretisch seien die „Atlantic Giants“ essbar, aber mit Kürbissen sei es wie mit Äpfeln: die einen schmecken besser, die anderen weniger gut. „Und ich bin sowieso kein Kürbisesser“, verriet der „Kürbiskönig“ im Gespräch mit dem Tageblatt..
:arrow: Quelle

Vorschau:
http://www.hr-online.de/website/suche/home/mediaplayer.jsp?mkey=46751757&type=v&xtmc=K%FCrbisk%F6nig&xtcr=2


Bild
Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GPW »

Hier noch was ganz interessantes für alle Köln-Bonner hier im Forum.
Vormerken für 2013!


Der Zoo sucht den Super-Kürbis

Das Saatgut ist wichtig; doch noch wichtiger ist die richtige Pflege: Es braucht ein wenig gärtnerisches Talent, um einen Super-Kürbis zu züchten. Der Kölner Zoo ist sich sicher: Seine Besucher haben den „grünen Daumen“. Er lädt deshalb zum Kürbis-Wettzüchten.

Köln.
Das Saatgut ist wichtig; doch noch wichtiger ist die richtige Pflege: Es braucht ein wenig gärtnerisches Talent, um einen Super-Kürbis zu züchten. Der Kölner Zoo ist sich sicher: Seine Besucher haben den „grünen Daumen“. Er lädt deshalb zum Kürbis-Wettzüchten. Wer zum Erntedankfest des nächsten Jahres den größten selbstangebauten Kürbis in den Zoo schleppt, darf einen Tag lang hinter die Kulissen der Gehege blicken. Und auch die zweit- und dritterfolgreichsten Kürbiszüchter belohnt der Zoo: Sie erhalten Jahreskarten.

Der erste Schritt zum Erfolgszüchter ist einfach: Der Zoo verteilt die Wundersamen für die Kürbissorte „American Giant“ gratis. Die Samen, aus denen Riesenkürbisse wachsen, sind beim Besucherservice am Haupteingang erhältlich. Anschließend bleibt den Züchtern Zeit zum Gärtnern – und den Kürbissen die nötige Zeit zum Wachsen. Die Ernte ist im Herbst 2013. Gewogen wird beim Erntedankfest im nächsten Jahr. Doch Vorsicht: „American Giant“-Kürbisse sollen schon 500 Kilo schwer geworden sein.

Das Gewicht zählt: Wer den schwersten Kürbis in den Zoo bringt, darf einen Tag als Tierpfleger mitarbeiten – und so den Tieren ganz nah kommen. Im Tausch für den zweitschwersten Kürbis vergibt der Zoo eine Familienjahreskarte im Wert von 200 Euro. Der drittschwerste Kürbis ist dem Zoo zwei Erwachsenenjahreskarten wert.

Die Chance zu gewinnen gibt es zudem schon jetzt: Die Rundschau verlost zehnmal zwei Zoo-Tageseintrittskarten für einen Erwachsenen und ein Kind (siehe Kasten). (hv)
Quelle


Bild
Benutzeravatar
Udo Karkos
Gärtnermeister
Gärtnermeister
Beiträge: 1544
Registriert: Sa 11. Aug 2012, 08:18
11
Wohnort: Bonn

Beitrag von Udo Karkos »

So, so, :lol


Benutzeravatar
Udo Karkos
Gärtnermeister
Gärtnermeister
Beiträge: 1544
Registriert: Sa 11. Aug 2012, 08:18
11
Wohnort: Bonn

Beitrag von Udo Karkos »

Ronny84 hat geschrieben:die zwei sind auch nicht ohne und das vom selben Züchter :shock:

http://www.bigpumpkins.com/Diary/DiaryViewOne.asp?eid=189538

http://www.bigpumpkins.com/Diary/DiaryViewOne.asp?eid=189539

Gruß Ronny
Was ist eigentlich aus denen geworden?


Jan
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 3292
Registriert: So 21. Sep 2008, 13:29
15
Wohnort: Wiebelskirchen/Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan »

das war ein Scherz des Züchters....


Die Achtung voreinander bestimmt den Umgang miteinander
Benutzeravatar
Udo Karkos
Gärtnermeister
Gärtnermeister
Beiträge: 1544
Registriert: Sa 11. Aug 2012, 08:18
11
Wohnort: Bonn

Beitrag von Udo Karkos »

Ist er gewogen worden?
Was war es für ein Cross?
Gibt es andere Kürbisse aus dem gleichen Kern?
Haben die alle so einen Monterstiel?
???


Jan
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 3292
Registriert: So 21. Sep 2008, 13:29
15
Wohnort: Wiebelskirchen/Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan »

Das war einfach nur ein guter Fotograf....der hat jeden damit reingelegt, wahrscheinlich ist das alles nicht so gross wie es scheint....


Die Achtung voreinander bestimmt den Umgang miteinander
Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GPW »

War nicht das Jahr von Kevin!
:arrow: South Dakota 2012
Cross reich ich dir nach,wenn die Seeds hier sind :wink:


Bild
Antworten

Zurück zu „Big-Pumpkins Allgemein“