Alles was sonst keinen Bereich hat.
Antworten
Gast

Beitrag von Gast »



Jan
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 3292
Registriert: So 21. Sep 2008, 13:29
15
Wohnort: Wiebelskirchen/Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan »

Da kann die Frau froh sein, dass sie keine Zierkürbisse benutzt haben. Dann wär wohl der Kopf geplatzt. uiuiuiui


Die Achtung voreinander bestimmt den Umgang miteinander
Benutzeravatar
Giant194
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2757
Registriert: Sa 27. Sep 2008, 22:25
15

Beitrag von Giant194 »

Aua, aber lieber die als eine von den Klitschko Brothers im's Gesicht!!!


Man ist nicht stark wenn man nie hinfällt, sondern wenn man immer wieder aufsteht.
Benutzeravatar
Michael
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 10. Sep 2008, 00:48
15
Wohnort: Bronnen
Hat sich bedankt: 205 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Beitrag von Michael »

Ist echt wahnsinn, wenn das kein Fake ist, dann respekt an diese Frau :shock:


Persönlicher Rekord: 358 kg = 789,2 lbs 2010 (901 Hunt x 579 Rupf)
Ingana
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2385
Registriert: Fr 6. Mär 2009, 17:08
15
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingana »

Auaaaaah!

Kann das echt sein?


Bild
Eine große Auswahl an exotischen und einheimischen Samen sowie Zubehör gibt es im Onlineshop unter www.inganashop.de
Benutzeravatar
Chris1982
Administrator
Administrator
Beiträge: 3390
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 19:59
15
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris1982 »

das waren Wassermelonen... man man... normal müste man dabei doch drauf gehen oder?


Jan
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 3292
Registriert: So 21. Sep 2008, 13:29
15
Wohnort: Wiebelskirchen/Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan »

vielleicht hatte sie ja ne spitze Nase :up s:


Die Achtung voreinander bestimmt den Umgang miteinander
Turijan
Gärtnermeister
Gärtnermeister
Beiträge: 1066
Registriert: Mi 17. Sep 2008, 17:31
15
Wohnort: Fürstenwalde ( Brandenburg )
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Turijan »

ich denke das es ein fake ist. mit der wucht wie die melone aufgeschlagen ist hätte sie wenigstens etwas andere hautfarbe haben müssen. ein wenig nasenbluten oder so was hätte es auch sein dürfen .... na ja lustig war es alle male

bye oliver


Schaut doch mal bei mir rein unter http://www.Kuerbisollisshop.de ;-) (PB=1160.7._Langheim.O_16 (524,5 Kg)
Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GPW »

Auch Jake hatte gegen Wetterkapriolen in 2010 anzukämpfen.
Und trotzdem, wieder ein super Kürbis. :shock:

Bild
:arrow: Jake van Kooten


Bild
Ronny84
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 788
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 18:04
15
Wohnort: Neustadt/Orla
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Ronny84 »

wirklich super Kürbis trotz des Wetters und ne Menge Blätter!
meint er mit 12-15m die Länge der Hauptranke von der Wurzel?
wann beginnt er da mit dem auspflanzen ins Patch der AG Pflanze?

Gruß Ronny


Persönlicher Bestwert: AG: 843,3 Hempel 19 (2363 Holland 17 x self) AG: 751,8 Hempel 16 (972 Wild 14 x 1921 Weston 15) AG orange: 618,4 Hempel 16 UOW (1921 Weston 15 x self)
Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GPW »

Kürbisrekord dank Kanadasamen

Viel Publikum und riesige Esskürbisse gabs an der vierten Schlattemer Kürbis-Wägete. Und einen neuen Gewichtsrekord.


Bild
Gemüsegärtner Andi Vollenweider (30) hat für seinen Cousin Patrik (20) spezielle Kürbissamen aus Kanada bestellt: «Atlantic Giant». Und nun gewinnt prompt Patrik. Bei seinem Kürbis bleibt die Waage am Anschlag stehen. Mehr als 200 Kilogramm. Was nun? Den Kürbis halbieren oder auf die Brückenwaage bei der Landi? Auf der Palettwaage wird nachgewogen: neuer Rekord mit sagenhaften 223 Kilogramm. Andis Kürbis kommt auf 146.
:arrow: alles hier


Bild
Benutzeravatar
Gunnar
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 414
Registriert: So 14. Sep 2008, 15:46
15
Wohnort: Sulingen

Beitrag von Gunnar »

327 Kilogramm: Neuer Rekord bei Riesenkürbis-Meisterschaft

(Kürbisfreunde Heitlingen bei Hannover)
Garbsen: Kürbisfreunde Heitlingen | Prachtexemplar von Heinrich Dannenbrink schlägt die Konkurrenz

Nach einer großartigen Kürbissaison kann Heitlingen nun auch auf ein großartiges Ergebnis beim diesjährigen Endwiegen der Kürbisfreunde Heitlingen verweisen. Stolze 327 Kilogramm brachte der Siegerkürbis von Heinrich Dannenbrink auf die Waage, gefolgt vom ebenso beachtlichen zweitplatzierten Kürbis von Henning Dannenbrink mit 250 Kilogramm.
Nach den beiden Brüdern reihte sich als drittplatzierter Schwager Oliver Kiehn mit einem 163-Kilogramm schweren Kürbis in die Siegerreihe ein.
Seit 1998 züchten die Heitlinger Kürbisfreunde Riesenkürbisse, ihre Ergebnisse konnten sie dabei jedes Jahr steigern. Die diesjährige Rekordmarke ist aber für die Region Hannover einzigartig.
Wie schafft man es also, einen 327-Kilogramm-Kürbis zu züchten? Heinrich Dannebrink dazu: „Das schafft man nur, wenn man sich immer weiterentwickelt. Angefangen beim richtigen Saatgut, der Bodenbearbeitung, über die ausgefeilte Bewässerung, bis hin zur optimalen Düngung. Dieses Jahr habe ich ganz auf chemische Düngung verzichtet und auf rein natürliche Düngung umgestellt. Dazu wurden bereits im Herbst mehrere Schubkarren voll Kaninchenmist in den Boden eingearbeitet." Wesentlich sei auch die richtige Beschneidung der Kürbispflanze: "Vom Hauptstrang ausgehend, habe ich dieses Jahr alle Seitentriebe zurückgeschnitten“, so Dannenbrink weiter.
Für Heitlingen und für die ganze Region, ist das ein riesiger Erfolg. Auch in diesem laufen die Wetten gegen ihre Mitstreiter des Kürbisclubs Osterwald. Es gilt: Nach der Saison ist vor der Saison! Bereits nächste Woche fangen die Heitlinger Züchter wieder an, den Boden für das nächste Jahr vorzubereiten. Bleibt nun die spannende Frage, wer die beste Optimierung hat, um einen noch größeren Kürbis zu züchten.
:arrow: Quelle 327 kg: Neuer Rekord bei Riesenkürbis-Meisterschaft


Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GPW »

Lange nicht gesehen Benny und doch habe ich dich wiedererkannt und gefunden! :wink:

„Guter Samen ist wichtig“

Bild
Der Deutsche Meister der Kürbiszüchter, Bernhard Preis, wird am Samstag bei der Kürbis-Olympiade außer Konkurrenz mit ein oder zwei Anschauungsobjekten mit dabei sein und beantwortet einige Fragen zur Zucht von Kürbissen.Herr Preis, was für einen Samen haben die Wettbewerbsteilnehmer von Ihnen bekommen?Der Samen stammt unter anderem von meinem größten und meinem schönsten letztjährigen Kürbis. Für das Züchten von Riesenkürbissen kommt nur die Sorte Atlantic Giant in Frage, die schon seit Jahrzehnten auf Größe gezüchtet wird.
:arrow: Interview


Bild
Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GPW »

Gut gemacht Matze....
Bild

Matze holt sich den Thüringen Titel!
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Auch Benny war am WE fleißig!
Preische Kürbis Olympiade


Bild
Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GPW »

Mit motorisierten Kürbissen auf Trophäen-Jagd

:arrow: Kürbis Rennen


Bild
Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GPW »

Mellinger Kürbisgärtner bei Thüringen-Meisterschaft Spitze


Bild
Kann man in Kürbissen über ein Wasser paddeln? Man kann. Der Beweis dafür wurde am Sonntag am Mellinger Kiesgrubenteich angetreten. Leckere Kürbissuppe gab es dort auch. Nach einer siegreichen Meisterschaft und feuchtfröhlichem Gaudi.
Mellingen. Matthias Händel, 27 Jahre jung und Doktorand an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, kann einem ausführlich erzählen, wie es winzig kleinen Bakterien gelingt, einen Stein förmlich zu zermahlen. Das nämlich fällt in sein Fachgebiet - die Biomineralogie. Doch genauso kann der Mellinger das Geheimnis lüften, wie man es im Garten zu riesigen Kürbissen bringt. Mehr noch, wie man mit einem Schwergewicht von sage und schreibe 391 Kilo Thüringens erfolgreichster Kürbisgärtner 2010 wird. Genau das ist Matthias Händel Samstag beim Kürbisfest in Fambach (Landkreis Schmalkalden-Meiningen) geworden. Ihm dicht auf den Fersen war sein Freund Christoph Schwarz, gleichfalls ein Mellinger. Der angehende Techniker brachte ein Prachtexemplar von 293 Kilo in den Wettbewerb ein.
Kürbisse, so sagt Matthias Händel, hätten ihn schon immer fasziniert, vor allem dann, wenn zu Hause bei den Eltern leckere Kürbissuppe auf den Tisch kam. Doch bereits im Vorjahr interessierte ihn nicht nur der Geschmack, sondern auch die Größe dieser Frucht, die von einer der ältesten Kulturpflanzen überhaupt stammt. Übers Internet kam Händel an Samen der Sorte Atlantic giant. Im April wurde dieser vorgekeimt. Im Mai gab es die ersten kleinen Pflänzchen, im Juli die ersten Früchte. Wer indes Riesen ernten will, braucht viel Platz - gut 100 Quadratmeter für eine Pflanze. So mussten Vater und Mutter Händel gut die Hälfte ihres Gartens für die Kürbiszucht des Sohnes abtreten. Dieser ging für seinen Sieger-Kürbis ein ordentliches Risiko ein. Damit alle Kraft der Pflanze einem einzigen Kürbis zugute kommt, wurden alle anderen stets entfernt. "Es hätte aber auch sein können, dass gerade dieser eine fault oder platzt. Aber alles ist gut gegangen", freut sich der 27-Jährige.
Einen Kürbisriesen zu ernten ist indes die eine Seite, ihn zu bewegen und auf die Waage beim Kürbisfest in Fambach zu bringen, eine ganz andere. Dafür musste nämlich ein vier Meter hoher Dreibock mit Flaschenzug gebaut werden. Dieser bekam eine Ernteglocke angehängt und der Kürbis mehrere Spanngurte umgelegt. So konnte der Klops so weit angehoben werden, dass ein Hänger die Last aufnehmen konnte.
Die Freude von Matthias Händel und Christoph Schwarz über ihren züchterischen Erfolg war am Tag nach der Meisterschaft erneut der Mellinger Gaudi: An der einstigen Kiesgrube wurden die Riesen wie im Vorjahr mittels Kettensäge zu Booten umfunktioniert - jedoch erst nachdem ein Teil des leckeren und bis zu 30 Zentimeter dicken Fruchtfleisches für den Suppentopf gerettet war. Mit viel Spaß ging es im Einer und sogar im Zweier übers Wasser.
Mellingens Bürgermeister Eberhard Hildebrandt war am Teich dabei und hofft, dass es auch 2011 den Kürbisspaß an und in der Kiesgrube gibt. Anlass genug, rechtzeitig Platz im Garten zu reservieren.
:arrow: Quelle

Mensch Matze das war ja echt ein super Jahr für dich!
Freut mich echt für dich und die Jungs.
Drücke Dir schon jetzt wieder beide Daumen für die kommende Saison und hoffe auf einen erfolgreichen Abschluß mit der Doktorarbeit!
Ich will ja noch nicht zuviel verraten,aber mit etwas Glück wird es in 2011 tatsächlich eine offizielle Meisterschaft im Kürbiswiegen geben.Aber dazu demnächst mehr :wink:


Bild
Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GPW »

Ein Tritt und alles ist vorbei :(
:arrow: Coco
+++++++++++++++++++++++++++
Mundl das nenne ich doch ne Anregung?!
Versuch dich doch mal mit Kürbisbier :wink:
:arrow: Pumpkin Ale
+++++++++++++++++++++++++++
Paddel-Wettkampf im Riesen-Kürbis in Seegräben
:arrow: Kürbisrennen
Roger,von wem waren denn die Kürbisse?
Von den Fahrern selbst?
+++++++++++++++++++++++++++
LaFayette farmer hopes his giant pumpkin breaks a record
:arrow: alles hier
Auch wenn er liegt,klein schaut jedenfalls anders aus.
+++++++++++++++++++++++++++
Location of this pumpkin is top secret
:arrow: alles hier
Spätestens nach dem Wiegen wissen wir wohl wo er wohnt.
+++++++++++++++++++++++++++
A man and his (giant) pumpkin
:arrow: hier gehts zum Prachtkerl


Bild
Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GPW »

Mirko,hier gilt es wohl den Titel zu verteitigen!
Gesucht wird der Dickste

Herbstzeit ist Erntezeit. Das gilt auch für Kürbisse. Die Haff-Zeitung ist auf der Suche nach dem Dicksten. Also, liebe Hobbygärtner, das Bandmaß geschnappt und auf in den heimischen Garten. Uns interessiert der Umfang, den Ihr Rekordkürbis in diesem Jahr erreicht hat. Im vergangenen Jahr machte das Riesenexemplar des Pasewalkers Mirko Nürnberg das Rennen: 2,70 Meter Umfang maß sein "Atlantic Giant". Wir sind gespannt, wie die Kürbisernte in diesem Jahr ausfällt. Wer einen strammen Kürbis vorweisen kann, der sollte bis zum 8. Oktober anrufen. Als Preise gibt es für die Dicksten 50, 40 und 30 Euro. Auch der skurrilste Kürbis soll nicht leer ausgehen. Der Sonderpreis für die ungewöhnlichste Form ist mit 30 Euro ausgeschrieben. Sie müssen also lediglich den Umfang ihres Prachtexemplars messen und anrufen: 039771/53611.
Frei nach dem Motto "Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser" wird Sie ein Reporter besuchen und nachmessen. :wink:
:arrow: alles hier

+++++++++++++++++++++++++++++++++++

Suppe und Brot statt Haxen und Brezeln

Wiesmoorer feiern Kürbis- statt Oktoberfest. Der Gewerbeverein möchte Neues bieten. Am 10. Oktober ist auch ein Bauern- und Handwerkermarkt auf dem Platz bei Sparkasse und Rathaus.
:arrow: 300 € für den schwersten! :shock:

Hatten wir nicht ein User aus dem Norden der so was suchte?
Super Gelegenheit!

++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Gewichtige Kürbisse
Beim ersten Büßlinger Kürbis-Umzug gewinnt Christoph Ritzi mit 120-Kilo-Exemplar
:arrow: mehr hier

Sind hiervon welche bei uns im Forum?
Heiko? :wink:


Bild
Jan
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 3292
Registriert: So 21. Sep 2008, 13:29
15
Wohnort: Wiebelskirchen/Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan »



Die Achtung voreinander bestimmt den Umgang miteinander
Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GPW »

Illertissen
16-Jähriger zieht Kürbisse groß und größer

Bild
Angefangen hat alles mit der Uroma. Die hat bei Johannes Tanner das Interesse an Kürbissen geweckt. Nun geht der 16-Jährige mit seinen Riesengewächsen sogar auf Wettbewerbe. Am Sonntag war es wieder soweit. Er startete mit einem Prachtexemplar bei der Deutschen Meisterschaft in Ludwigsburg – und wurde Sechster.
Wie schwer der riesige hell-orangefarbige Kürbis ist, weiß Johannes Tanner, als er ihn am Samstag erntet, nicht – noch nicht. Bevor der Gigant bei der deutschen Meisterschaft gewogen werden kann, muss er erst einmal aus dem Gewächshaus und auf den Anhänger. Und das ist gar nicht so einfach. Die ganze vierköpfige Familie und zwei freiwillige Helfer müssen ran. Außerdem braucht der Kürbiszüchter von heute einen Traktor, ein spezielles Hebegeschirr und ganz viel Geduld. Das Heben des mehrere Hundert Kilogramm schweren Kürbisses ist nämlich Zentimeterarbeit. Gut eine halbe Stunde verstreicht, bis der Cucurbita maxima, so der lateinische Name, sicher auf der Palette liegt, von der er dann mit dem Gabelstapler auf den Anhänger geladen werden kann. Reisefertig.

Seit acht Jahren züchtet der 16-Jährige aus Betlinshausen nun schon Kürbisse. Angefangen hat alles mit der Uroma. „Sie hat ihm immer kleine vorgezogene Hokkaido-Kürbisse geschenkt“, erzählt Caroline Tanner, Johannes Mutter. Vor drei Jahren habe ihr Sohn dann angefangen, die großen Kürbisse zu züchten. Und das mit Erfolg. Erst vergangene Woche ist er mit einem anderen, 428,2 Kilogramm schweren Gewächs bayerischer Meister geworden. 2009 war er sogar Zweiter bei den deutschen und Fünfter bei den Europäischen Meisterschaften. „Dabei geht es nur um das Gewicht, andere züchten aber auch nach Schönheit“, erklärt Johannes.

Zwischen zehn und 100 Kernen kann ein solcher Kürbis haben. „Ich züchte mit meinen eigenen Kernen, aber ich tausche und kaufe auch übers Internet“, sagt Johannes Tanner. Und das geht richtig ins Geld. Bis zu 800 Dollar kann ein einzelner Kern kosten. „Ich habe einmal 200 Dollar für einen Kern ausgegeben“, sagt Tanner.

Um den 20. April beginnt die Arbeit, dann werden die kleinen Setzlinge zunächst in einem Topf vorgezogen. Wenn sie zwischen sieben und zehn Tagen alt sind, können sie ausgepflanzt werden. „Es darf dann aber keinen Frost mehr geben“, sagt der Züchter. Danach müsse man sie erst einmal wachsen lassen. Bei der Pflege seien vor allem ein humusreicher Boden und eine ausreichende Bewässerung wichtig. „Im Sommer kann der Kürbis gut einen Kubikmeter Wasser in der Woche benötigen“, erklärt Tanner die Ausmaße.

Zwischen Ende Juni und Anfang Juli kommt die Bestäubungszeit. Dabei kann man die einzelnen Kürbisse kreuzen. Am Tag 20 nach der Bestäubung weiß man, ob sie erfolgreich war. „Später nimmt der Kürbis täglich zehn Kilogramm an Gewicht zu“, sagt Tanner. Das tatsächliche Gewicht kann aber dennoch zwischen zehn und 20 Prozent abweichen, sagt Tanner, der seinen Kürbis für die deutsche Meisterschaft auf 460 Kilogramm schätzt. Das tatsächliche Gewicht kann aber dennoch zwischen zehn und 20 Prozent von diesem Wert abweichen, sagt Tanner, der seinen Kürbis für die Deutsche davor auf 460 Kilogramm schätzte.

Zum Schluss war es dann doch etwas weniger. Mit einem Gewicht von 434,6 Kilogramm erreichte Johannes Tanner den sechsten Platz. „Ich bin einigermaßen zufrieden, aber ich hätte ihn doch ein bisschen schwerer geschätzt“, meint der junge Betlinshauser nach dem Wettkampf. Doch gegen den Siegerkürbis mit 668 Kilogramm hatte er keine Chance. „Das ist neuer deutscher Rekord und etwas ziemlich Außergewöhnliches“, berichtete Johannes Tanner.
:arrow: Quelle


Bild
Antworten

Zurück zu „Big-Pumpkins Allgemein“