Hier könnt ihr Saatgut Tauschen.
Gast

Seedkauf

Beitrag von Gast »

Hier gibt es einige Interesante Samen zu kaufen:

http://www.giantpumpkin.com/orderform2b.html


Daniel

Beitrag von Daniel »

meinst Du 400 und 900 est ?
schon ein bisschen verdaechtigt, dass es so viele von diesen gibt und dass diese alle 400 resp 900 sind. Bei dieser Menge sollte ein UOW drin liegen und nicht nur ein EST.


Roger
Gärtnermeister
Gärtnermeister
Beiträge: 1777
Registriert: Do 11. Sep 2008, 15:49
15
Wohnort: Brittnau ,Schweiz

Beitrag von Roger »

Das ist die Homepage von Don Langevin ,ich denke schon das Die Kerne was taugen , aber ich würde auch eher Kerne von einem offiziell gewogenen Kürbis vorziehen .
Hat aber auch schon grosse gegeben von Langevin Stockseeds .
besser auf dieser Seite wären die Bücher , wenn man english kann .....
Gruss Roger


Um seinen Garten zu düngen reicht es nicht durch den Gartenzaun zu furzen .....
Benutzeravatar
Gunnar
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 414
Registriert: So 14. Sep 2008, 15:46
15
Wohnort: Sulingen

Beitrag von Gunnar »

Mit diesen Kernen wäre ich sehr vorsichtig! :shock:
Zugegeben, die Crosses sind natürlich verlockend.

Ich habe mir schon letztes Jahr einige Wallace-Crosses-Kerne von ihm gekauft und die waren stark grau-schwarz verpilzt. Viele keimten nicht.

Dennoch kaufte ich auch seine aktuellen 1689-Crosses in der Hoffnung, daß es besser mit dem Zustand der Kerne bestellt ist. Aber hat sich was: Entweder sind die wieder schwarz gefleckt (Seedstock1) oder die Kerne extrem dünn (Seedstock2). Fotos anbei.

Langevin schickte mir dann auf meine Beanstandung auch Ersatz, und zwar blanke "no name"-Kerne von seinem "private seedstock"...

Okay, es muß natürlich jeder selbst wissen, was er kauft. Es ist nur ein gut gemeinter Tipp von mir. Ich kaufe jedenfalls definitiv nicht mehr dort.

Gruß,
Gunnar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Daniel

Beitrag von Daniel »

als Zuechter welche seine Samen kommerziell vertreibt, sollte meiner Meinung nach die Kuerbisse gewogen werden selbst wenn es keine geeichte Waage ist, damit man wenigstens eine ungefaehre Angabe des Gewichtes hat. Ich denke genau fuer diesen Zweck gibt es die Bezeichnung UOW (UnOffically Weighted - keine offizielle Waegung).


Benutzeravatar
Gunnar
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 414
Registriert: So 14. Sep 2008, 15:46
15
Wohnort: Sulingen

Beitrag von Gunnar »

Daniel hat geschrieben:als Zuechter welche seine Samen kommerziell vertreibt, sollte meiner Meinung nach die Kuerbisse gewogen werden selbst wenn es keine geeichte Waage ist, damit man wenigstens eine ungefaehre Angabe des Gewichtes hat. Ich denke genau fuer diesen Zweck gibt es die Bezeichnung UOW (UnOffically Weighted - keine offizielle Waegung).
Genau. Und auch deswegen kommt mir die Sache mehr als nur ein bischen "spanisch" vor. :x

Der Langevin schreibt einfach, daß er die Kürbisse "for seed" züchtete und deswegen das Gewicht der Früchte ja mehr oder weniger egal ist. In gewisser Weise stimmt das ja auch, wenn man an den 227 Leland denkt. Aber irgendwie finde ich das alles nicht sehr vertrauenswürdig. Aber zum Glück gibts zum Erwerb von Kernen ja auch viele Alternativen. :wink:


Gast

Beitrag von Gast »

Nun genau deswegen hab ich mal angefangen mich darum zu kümmern um mehrere Meinungen und Bewertungen zu den verschiedenen Shops zu erhalten und andere sich damit auch ein Urteil bilden können ob Sie dort bestellen möchten oder lieber anderwo Samen kaufen.


Benutzeravatar
Lumina
Moderator
Moderator
Beiträge: 4754
Registriert: Mi 10. Sep 2008, 07:17
15
Wohnort: Weingarten-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Lumina »

Meine Meinug zu den Langevin -Crosses ,an einer Pflanze einfach viele Kürbisse wachsen lassen ,das heißt an einem 1689 hat er vieleicht 5-6 Crosses ,am 1502 das gleiche Spiel usw.
So hat er viele Kerne und kein großes Risiko,wenn mal ein Kürbis" low seed count" oder keine Seeds hat.
Ich glaube auch das die 400 und 900 est nur geschätzt sind.lol1
Oder wer züchtet genau auf 400 und 900 lbs est.lol2
NICHT DES DO TROTZ,die Samen haben bestimmt Potenzial,ich werde aber bestimmt keine kaufen .lol3

Gruß Norbert


giant pumpkins, its not a hobby, its a way of life

PB
AG 1563 Andres17 est, 1299,8 Andres16
Squash 1175 Andres*17est
LG 127,8 Andres12
FP....... 85,7 Andres10
Marrow..76,2 Andres16
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,
die Frage, warum die Kürbisse von Don Langevin alle nur mit 400 oder 900 Pfund angegeben sind habe ich an ihn gemailt und folgende Antwort erhalten:


All my website seeds estimate the weight of the producing pumpkin,
although one that I estimated at 400 went 803 (I gave it to my
daughter for a fundraiser, "Guess the Weight").

The 900 pounders were conservative estimates. All 900 pound estimates
had circumferences around 160".
The 400 pounders measured at least 115".

I harvest about 20-25 pumpkins a year with isolated pollinations...

Too many to do 3-ways on or bothering to actually weigh the pumpkins.
All of the weights are plus or minus 100 pounds given the wildly
fluctuating performances of actual weight verses estimated. Perhaps
one of those 900 pounders was really 1200 pounds (it's happened before).

I try to make people aware of the fact that the weight of the pumpkin
has nothing to do with the potential of its seeds - it's the parents'
and subsequent generations' genetics that determine a seeds
potential). I try to grow the best or heaviest seed stocks every year,
and make my pollinations from them. This year I planted two 1689's
(2007 world record), two 1502's (2006 world record), and a 1631 (the
third largest pumpkin ever grown - the second largest, a 1662, had no
viable seed).

Hope this answers your question.

Best wishes,
Don Langevin
Author/Publisher


Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GPW »

Hi Stephan.
Vielen dank für Deine Mühe!

Zum Brief selbst.
Sehr schön und Fair hat er das beantwortet,wie ich finde.
Hier geht es eben,wie von mir auch vermutet ,weniger ums Gewicht ,sondern mehr um die "Reine" und "Saubere" Genetik.
Wer die also sucht,ist bei Don bestens aufgehoben.

Eine Frage bleibt aber noch offen...
warum fast alle seiner Samen Stockflecken haben. :up s:

Danke nochmals, Stephan.
LG Janni


Bild
Roger
Gärtnermeister
Gärtnermeister
Beiträge: 1777
Registriert: Do 11. Sep 2008, 15:49
15
Wohnort: Brittnau ,Schweiz

Beitrag von Roger »

lol er soll mal how to grow world class Pumpkins lesen da steht drin wie man Kerne fachgerecht trocknet ......


Um seinen Garten zu düngen reicht es nicht durch den Gartenzaun zu furzen .....
Gast

Beitrag von Gast »

Mühe war es keine große ihm die Mail zu schicken, denn ich habe mir die Frage auch gestellt, als ich Don Langevins Seedstocks begutachtete und da hatte ich ihm die Frage schon letztes Jahr gemailt, bevor sie hier auftauchte.
Ich habe vier "Seedstocks" von ihm bestellt und Anfang Dezember erhalten.
Stockflecken hatten die zwar keine aber manche sind an den Spitzen dünn und weiß, hoffentlich keimen die.

Wahrscheinlich bekommen die Samen Stockflecken, wenn sie nicht richtig getrocknet oder zu feucht gelagert werden.

Gruß
Stephan


Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GPW »

Ich denke ..."wie" ...man fachgerecht Kerne trocknet ,sollte auch inzwischen Don bekannt sein.
Warum all die Mühe ,wenn am Ende ein doch so scheinbar unzufriedenstellendes Produkt bei rauskommt.
Immerhin sind beim Kauf harte Dollars fällig.
Und das mit Stockflecken?


Bild
Gast

Beitrag von Gast »

Ich denke mal, der Don hat etwas gepfuscht.

Wenn die Stockflecken nur aüßerlich sind, schadet das der Keimfähigkeit?


GPW-2
Setzling
Setzling
Beiträge: 70
Registriert: So 11. Jan 2009, 11:06
15
Wohnort: Birkigt

Beitrag von GPW-2 »

Stephan,ich hoffe nicht.
Habe noch einige von Don in meiner Kiste.
Leider habe ich auch nicht vor,in 2009 seine Kerne zu pflanzen.
Aber einen Versuch wäre es wert.


[pma:07c50ef24a]5137[/pma:07c50ef24a]
Benutzeravatar
Gunnar
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 414
Registriert: So 14. Sep 2008, 15:46
15
Wohnort: Sulingen

Beitrag von Gunnar »

GPW hat geschrieben:Stephan,ich hoffe nicht.
Habe noch einige von Don in meiner Kiste.
Leider habe ich auch nicht vor,in 2009 seine Kerne zu pflanzen.
Aber einen Versuch wäre es wert.
Die angeschimmelten Langevin-Kerne hatten bei mir 2008 die schlechteste Keimquote von allen, es waren nur 4 von 10 Kernen gekeimt. :shock: Seitdem schaue ich mir jeden neuen Kern immer ganz genau an, ob der fleckig ist oder nicht und kaufe bei Langevin auch nicht mehr - es gibt ja auch genug Alternativen.

Gruß
:wink:


benny_p
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 679
Registriert: Sa 13. Sep 2008, 12:51
15

Beitrag von benny_p »

Stephan hat geschrieben:Hallo,
die Frage, warum die Kürbisse von Don Langevin alle nur mit 400 oder 900 Pfund angegeben sind habe ich an ihn gemailt und folgende Antwort erhalten:


All my website seeds estimate the weight of the producing pumpkin,
although one that I estimated at 400 went 803 (I gave it to my
daughter for a fundraiser, "Guess the Weight").

The 900 pounders were conservative estimates. All 900 pound estimates
had circumferences around 160".
The 400 pounders measured at least 115".

I harvest about 20-25 pumpkins a year with isolated pollinations...

Too many to do 3-ways on or bothering to actually weigh the pumpkins.
All of the weights are plus or minus 100 pounds given the wildly
fluctuating performances of actual weight verses estimated. Perhaps
one of those 900 pounders was really 1200 pounds (it's happened before).

I try to make people aware of the fact that the weight of the pumpkin
has nothing to do with the potential of its seeds - it's the parents'
and subsequent generations' genetics that determine a seeds
potential). I try to grow the best or heaviest seed stocks every year,
and make my pollinations from them. This year I planted two 1689's
(2007 world record), two 1502's (2006 world record), and a 1631 (the
third largest pumpkin ever grown - the second largest, a 1662, had no
viable seed).

Hope this answers your question.

Best wishes,
Don Langevin
Author/Publisher
Mir war Don Langvin als autor von AG Büchern bekannt. ( Wobei ich zugeben mus das ich keins davon kenne :up s: ) Aber die Aussage das das Gewicht eines Kürbisses nichts über das Potential der Kerne aussagt lässt mich doch etwas an der Fachkenntnis ( ver )zweifeln.
Und zwanzig Kürbisse sind weiss Gott nicht zu viel um sie zu wiegen oder allermindestens OTT zu messen und das meint er wahrscheinlich mit
3-ways dh. er misst nur Umfang und dann noch ungenau sonst würde ein 400est nicht 803 wiegen !
Ich glaube kurzfristig beeinflussen Stockflecken die Keimrate nicht allzusehr, aber bei gekauften Kernen dürfte das sicher nicht sein


cologner
Sämling
Sämling
Beiträge: 7
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 18:20
15

Beitrag von cologner »

Ich habe die Tage mal ein paar Samen im www recherchiert und bin dabei zwangsläufig auch auf Don getroffen. Die Meinungen über seine Angebote gehen auch bei bigpumpkins.com auseinander (Saatgutqualität), schon seit Jahren, was ein wenig schade ist, da könnte er einiges verbessern.

Aber - in den USA heißt "genetic crosses" einfach nur, im großen Stil bestimmte erprobte Genetik zu erhalten und zur Verfügung zu stellen, da die Originalkerne rar und teuer und somit für viele Züchter nicht zugänglich sind. Tom Beachy und Nic Welty beschäftigen sich ebenfalls damit. Die Früchte werden auch nicht mit höchstmöglichem Gewicht, sondern bei Erreichen der Kernreife geerntet (sollte bei 400 lbs der Fall sein). Man könnte es Massenproduktion ohne Wertlegung auf Details nennen.

Aber bei einer Sache bin ich mir ziemlich sicher, die Kreuzungen sind von erfahrenen Leuten korrekt nach den Angaben durchgeführt worden (Züchterehre) und stellen für vergleichsweise kleines Geld großes Potential zur Verfügung.
Das sollte man berücksichtigen und die Verfahrensweise nicht damit vergleichen, wie jemand von uns das mit seinem "besten Cross" handhaben würde...


oweno
Gärtnermeister
Gärtnermeister
Beiträge: 1271
Registriert: Mi 17. Sep 2008, 14:33
15
Wohnort: knopp-labach

Beitrag von oweno »

in europa ist alles was mann braucht von genetik und kerne. schau nur patton, jos, lilja, jaser, reiss, frei, doom, rupf, zirkelbach, norbert (squash sind besten) hoellien (farbe am besten) jager, usw, wir brauchen unserer kerne zu pflanzen, nicht mehr die Amis (bin selber ene, und werden von 2-3 jahre zuruck noch greifen, aber diese jahr haben wir in Europa alles was mann braucht ein neue WR zu zuechten....

also, mach unsere kerne teuer, zeig den Amis was...............


cologner
Sämling
Sämling
Beiträge: 7
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 18:20
15

Beitrag von cologner »

Hi Owen, Du hast auch Recht, in Europa ist viel passiert die letzten Jahre und wir können schon ganz gut mithalten... :D
Ich freu mich auf nächstes Jahr (cannot wait for 2010!) nach langer Pause und dann gilt neue Familie, new patch, big´n´orange :mrgreen:
Grüße zu Dir, Ingo


Antworten

Zurück zu „Suche / Biete Saatgut“