Hier könnt ihr Saatgut Tauschen.
Antworten
Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Seeds für 2010 gesucht

Beitrag von GPW »

Ja ich weiß die Saison hat gerade mal angefangen und schon sucht der wieder nach neuen Kernen.
Aber irgendwann muss man ja damit anfangen. :wink:
Eins vorweg,ich will nicht alle,aber wenn ich den einen oder anderen dazu bekomme,wäre das schon schön.
Also,aus folgenden Kernen würde ich gern in 2010 was im Patch haben.

364 Webster 04 (1016 Daletas x 1036 Companion)
1074 Calai (801,5 Stelts x 876,5 Lloyd)
869 Calai 99 (846.0 Calai 99 x 801.5 Stelts 97)
520 Rondeau 06 (1101 Northrup x 1068 Wallace)
500 Northrup 04 (1230 Daletas 01 x 670 Daigle 03)
781,5 Frantz 05 (1101 Northrup x 1125 Frantz)
689,5 Sandercock 03 (869 Calai x self)
603,5 Muller (845 Nesbitt x self)
710,5 Companion 04
851,5 Companion 04
1048 Companion (810 Dill x 801,5 Stelts)
802 Kurilich
1029 Kurilich
820 Sandvik (869,5 Calai x 670 Daigle)
642(641?) Andrews 06 (670 Daigle x 603,5 Muller
897.5 Davies 04 (845 Bobier 00 X 1260.4 Weir 01)

Ich denke bis auf einige nicht unbedingt unmöglich.
Da gibts sicher noch andere Kerne,aber ich wills ja nicht übertreiben.
Fehlende Kreuzungen dürfen gern ergänzt oder korrigiert werden!Interessiert mich!
Sollte einer von Euch evtl. was davon haben,dann Bitte melden.
Tauschmaterial ist vorhanden!


Bild
Benutzeravatar
Michael
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 10. Sep 2008, 00:48
15
Wohnort: Bronnen
Hat sich bedankt: 205 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Beitrag von Michael »

Hi Janni

Kann gut sein das ich da was hab, wenn ich zeit habe kuck ich mal.


Gruß Michael


Persönlicher Rekord: 358 kg = 789,2 lbs 2010 (901 Hunt x 579 Rupf)
Benutzeravatar
Giant194
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2757
Registriert: Sa 27. Sep 2008, 22:25
15

Beitrag von Giant194 »

Hallo Janni!

Ich kann dir da leider nicht helfen und werde 2010 auch mal auf ausländische
Kerne setzen, dann aber ausschließlich meine Crosses pflanzen.

Ich hoffe du bekommst deine Kerne, aber es würde mich freuen wenn ich die
nächsten Jahre in unseren Tagebüchern überwiegend deutsche Kreuzungen sehe.

Viele trauen ihren Crosses noch nicht so übern Weg und ich hoffe das die Zeit kommt
in der sich das ändert.

Denn für was macht man es sonst eigentlich?

Vielleicht denkt der ein oder andere ja auch so.....


Man ist nicht stark wenn man nie hinfällt, sondern wenn man immer wieder aufsteht.
Roger
Gärtnermeister
Gärtnermeister
Beiträge: 1777
Registriert: Do 11. Sep 2008, 15:49
15
Wohnort: Brittnau ,Schweiz

Beitrag von Roger »

ich werde auf einen Mix aus Internationalen Topkernen und meinen eigenen setzten , aber was eigenes im Hauptpatch wirds auf jeden Fall geben .


Was ich ausserdem nicht mehr machen werde ist viel Geld für einen einzelnen Kern ausgeben
mein 1407 macht mir nicht wirklich Freude und ich denke das Geld hätt ich auch anders investieren können .

@ Janni ich hab meine Kerne noch nicht durchgeschaut aber so orangelastig ist meine Sammlung nicht , aber falls was dabei ist werd ich mich melden


Um seinen Garten zu düngen reicht es nicht durch den Gartenzaun zu furzen .....
Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GPW »

Sven,wenn meine crosses in 2009 gut sind,dann werde ich die auch in 2010 pflanzen.Habe ja heuer auch eigene aus 2007 und 2008 im Patch.
Owen hat mich da einfach überzeugt,und deshalb werde ich auch daran festhalten.

Was meine Suche angeht,ist mir bekannt,das es bei vielen der Seeds schwer wird.Wenn nicht sogar unmöglich.
Mich interessieren an erster Stelle die älteren der orangen Linie.Und davon wirds nicht mehr all zu viele geben.
Danke schon mal an Roger und Michael fürs Nachschauen in der Schatzkiste.
Übrigens den 520 habe ich schon sicher.Peter selbst ist so nett gewesen.Ging ganz schnell.War sehr überrascht.

Was die Seeds für die Zukunft angeht,setze ich lieber auf den persöhnlichen Kontakt mit den Züchtern.
Heißt,ich frage dort an,und wenns klappt,hat man gleich ne Basis,was weitere Fragen angeht.Wachstum und Verhalten der Pflanze.Finde ich so super aus direkter Quelle.
Empfehlen kann ich auch die Mitgliedschaften in den verschiedensten Clubs der Staaten.Für relativ wenig Geld erhält man Top Seeds aus dem Jahr,sowie Interessante NL.Mann sollte sich dann vorher nur vergewissern,wo man sein Geld zur Unterstützung der Clubs hinschickt.
Also wo sein Traumzüchter selbst Mitglied ist.

Wenn Interesse besteht,poste ich nochmal alle Clubs mit den Mitgliedsbeiträgen.


Bild
Billy Orange
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 439
Registriert: Di 16. Sep 2008, 08:28
15
Wohnort: Schönebach

Beitrag von Billy Orange »

HI JANNI

ALSO DEN 820SANVIK DEN HABE ICH DAS WEIß ICH AUSWENDIG UND DU KANNST IHN GERNE HABE WENN DE DENN WILLST

GRUß ROBERT


Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Janni,

anbei mal die fehlenden Crosses:

851.5 Companion 04 ( 1016 Daletas 01 x 810 Dill 99 UOW )
710,5 Companion 04 ( 810 Dill 99 UOW x 1016 Daletas 01 )
802 Kurilich 05 ( 1029,5 Kurilich 04 x 766 Kurilich 04 )
1029,5 Kurilich 04 ( 1230 Daletas 01 x 1057 Werner 03 )

Wenn Du die Mailadressen von den beiden brauchst, schick mit ne PN

Gruß

Horst


Hawakuk
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2581
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 20:33
15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Hawakuk »

Viele trauen ihren Crosses noch nicht so übern Weg und ich hoffe das die Zeit kommt
in der sich das ändert.
Das ist genau meine Rede!ich habe mich von der reinen Söldnerzucht teilweise verabschiedet und setze von 6 Kernen drei eigene,z.B kann ein cross 1225 Jutrasx1502Wallace ja nicht schlecht sein!!!
ich hoffe auch,daß in Zukunft mehr Züchter ,vor allem hier im Forum auf eigene Ware setzen.


Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GPW »

Hawa,wenn ich die "alten" Hasen hier im Board sehe,dann tun Sie das doch auch.
Nur die Newbies setzen auf Kerne aus Übersee.Warum auch nicht.
Jeder hat doch mal so angefangen.Zumindest viele von uns.(Ich nich :wink: )
Nur wenn jeder so denkt,wie Du und das noch ein klein wenig übertreibt,dann würden ja alle Züchter auf Ihren Kernen hocken bleiben....lol.
Stell Dir vor , Die Joe´s und Ron´s schreiben Dir dann ne Mail und fragen Dich...ob Du nicht so lieb wärst,nen Kern von Ihnen zu pflanzen. :mrgreen:
Ja,ich weiß,war übertrieben. :up s:
Aber wie Du auch geschrieben hast,ne gesunde Mischung aus Übersee und den Eigenen sollte das Maß aller Dinge sein.
Zumindest werde ich das die kommenden Jahre so tun.
So Gott will.


Bild
Gast

Beitrag von Gast »

@ Janni und Sepp,

das pflanzen von eigenen Crosses ist auch mein Ziel für die nächsten Jahre, dieses Jahr hab ich nur meinen 572 aus 2008 und Jean-Michel hat seinen 355 aus 2008 gepflanzt. Bei meinem Vater im Garten hab ich ebenfalls einen 355 eingepflanzt. Der Rest den ich dieses Jahr im Patch habe hat überwiegend einen großen Namen und soll den Grundstock für die nächsten Jahre bei mir legen. deshalb hoffe ich das bei mir dieses Jahr alles zufriedenstellend verlaufen wird. Nächstes Jahr wird dann wohl die Hälfte im Patch mit eigenen Crosses belegt werden. Auch wird es für mich noch interessant zu sehen welche Crosses aus 2008 dieses Jahr etwas großes produzieren, denn von denen hab ich jede Menge von überall auf Lager und kann dann hier auch aus dem vollen schöpfen.

Gruß

Horst


Janko
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 313
Registriert: Di 16. Sep 2008, 14:37
15

Beitrag von Janko »

Nur etwas über Samen aus USA.

Meiner Meinenug nach spielt kleine rolle auch Klima, wo die Kürbis gewaschen ist und etwas davon bekommen auch Samen. Ich habe bei mir gesehen als ich meine Samen aus 2008 geplantzt habe und Samen aus USA. Meine haben viel besser gewachsen als die von USA.

z.B.
Klima in Slowenien und Klima im USA (egal welche Staat) ist nicht gleich, die Erde ist auch nicht gleich und noch andere faktor die nicht gleich sind. Ganz andere Dünger, Fungicide....das ales beeinflusst auf die Genetik von Samen.

Aber wenn ich immer eigene Samen pflanze, die in gleiche Erde wachsen in unsere Klima, sind mit gleichen Mittel(Dünger, Fungi) behandelt, dann sollte das auch besser für die Genetik sein.

Versteht mich jemand was ich meine? lol

lg
Janko


Gast

Beitrag von Gast »

Santo hat geschrieben:Nur etwas über Samen aus USA.

Meiner Meinenug nach spielt kleine rolle auch Klima, wo die Kürbis gewaschen ist und etwas davon bekommen auch Samen. Ich habe bei mir gesehen als ich meine Samen aus 2008 geplantzt habe und Samen aus USA. Meine haben viel besser gewachsen als die von USA.

z.B.
Klima in Slowenien und Klima im USA (egal welche Staat) ist nicht gleich, die Erde ist auch nicht gleich und noch andere faktor die nicht gleich sind. Ganz andere Dünger, Fungicide....das ales beeinflusst auf die Genetik von Samen.

Aber wenn ich immer eigene Samen pflanze, die in gleiche Erde wachsen in unsere Klima, sind mit gleichen Mittel(Dünger, Fungi) behandelt, dann sollte das auch besser für die Genetik sein.

Versteht mich jemand was ich meine? lol

lg
Janko
Hi Janko,

diese Gedanken sind mir auch schon mehrmals durch den Kopf gegangen und ich schließe mich Deiner Meinung auch an, denn ich glaube auch das hier die Umweltfaktoren mit in die Genetik einfließen.

Gruß

Horst


Roger
Gärtnermeister
Gärtnermeister
Beiträge: 1777
Registriert: Do 11. Sep 2008, 15:49
15
Wohnort: Brittnau ,Schweiz

Beitrag von Roger »

nicht umsonst wird etwa beim Anbau von Gerste und anderem Getreide darauf geschaut das man Saatgut von der selben Region hat oder wenigstens von einer Region mit noch rauherem Klima


Um seinen Garten zu düngen reicht es nicht durch den Gartenzaun zu furzen .....
Hawakuk
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2581
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 20:33
15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Hawakuk »

Also ich wollte mit meinem Vorstoß kein Plädoyer gegen Überseekerne,sondern für mehr Vertrauen in eigene Crosses halten.
Selbstverständlich nix gegen Jutras,Wallace & Co,ohne deren Vorarbeit hätten wir alle keine Kerne in der Hand,wie wir sie jetzt haben.
Wie Kollege Santo schon angedeutet hat,glaube auch ich an eine Art Akklimatisierungssaison für Überseekerne,auch wenn natürlich Direktimporte schon im ersten Jahr tolle Sachen produziert haben.Ich bin aber sicher,daß hiesige Crosses in den nächsten Jahren einen großen Sprung vorwärts machen werden,weil auch hier das Wissen und Können der Züchter zunimmt.Mit dem Knowhow eines Joe Jutras oder ähnlichen Kalibers kann man auch mit eigenen Kernen tolle Kürbisse haben,aber eben dieses Knowhow haben hier noch die wenigsten,ist ja keine Schande weil wir alle dazulernen.
@ Janni:
Ich wäre schon begeistert,wenn ich einen Wallace nur dazu überreden könnte,einen Kern von mir zu setzen,betteln bräuchte er da gar nicht..
Es ist ja ein erklärtes Traumziel von mir,daß einmal ein Heavy Hitter einen Kern von mir setzt,das wäre für mich persönlich ein größerer Triumph als z.B ein neuer Rekord.


Benutzeravatar
Chris1982
Administrator
Administrator
Beiträge: 3390
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 19:59
15
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris1982 »

Wenn wir und unser forum international etwas etablierter sind.. wird das glaube ich zu machen sein das wir hier und da mal einen EU kern aufn HH patch bekommen...

kontakt zu den ganzen Amis etc hammer ja... das dürfte also net das problem sein...

Aber unser Ziel sollte eigentlich sein, dass die jetzigen HH irgendwann bei uns Klingeln und lieb fragen ob wir nicht einen Kern von ihnen setzen wollten.. da wir dann ja die HH sind ^^


Benutzeravatar
Giant194
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2757
Registriert: Sa 27. Sep 2008, 22:25
15

Beitrag von Giant194 »

Aber unser Ziel sollte eigentlich sein, dass die jetzigen HH irgendwann bei uns Klingeln und lieb fragen ob wir nicht einen Kern von ihnen setzen wollten.. da wir dann ja die HH sind
Dann würde ich sagen:

Setze einen von mir, dann kommt deiner auch in's Patch!!! :mrgreen: :P


Man ist nicht stark wenn man nie hinfällt, sondern wenn man immer wieder aufsteht.
Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GPW »

hehe....das ist "Mein" Thread!!! :up s:

Aber Sven,der war gut :!: :v:


Bild
Benutzeravatar
Giant194
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2757
Registriert: Sa 27. Sep 2008, 22:25
15

Beitrag von Giant194 »

Hallo Janni!

Wie ich die hilfsbereiten Forumsmitglieder kenne, dürfte doch der größte Teil
schon bald zusammen sein, oder?


Man ist nicht stark wenn man nie hinfällt, sondern wenn man immer wieder aufsteht.
Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GPW »

Naja fast.Bin aber schon sehr zufrieden!!
Den 520 bekomme ich von Peter selbst und den 820 glaube von Robert Jaser.


Bild
Benutzeravatar
gartenmundl
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 654
Registriert: So 14. Sep 2008, 14:32
15
Wohnort: Holzkirchen

Beitrag von gartenmundl »

Janni 820 hab ich auch noch glaub ich und einen Kurilich seed, aber einen neueren wenn ich mich nicht irre!


Grüße
Raimund


Ein bisschen Glück, Vernunft und Zeit,
macht möglich die Unmöglichkeit!
Antworten

Zurück zu „Suche / Biete Saatgut“