Alles zum Thema Aufzucht & Anbau.
Antworten
Benutzeravatar
Udo Karkos
Gärtnermeister
Gärtnermeister
Beiträge: 1544
Registriert: Sa 11. Aug 2012, 08:18
11
Wohnort: Bonn

Windschutz

Beitrag von Udo Karkos »

In vielen Bildern sind aufgespannte Balkonverkleidungen oder Camping- Windschutz-Zäune zu sehen und zunächst dachte ich an den Schutz vor neugierigen Nachbarn und Passanten. Dann habe ich von den Problemen gelesen die dieser Windschutz oft bereitet und das ist klar.

Viel besser als den Wind mit einem massiven Hindernis umzuleiten ist es ihn nur zu bremsen. Uber/hinter der Windschutzplane bildet sich 1 (ein) großer
Wirbel der die Kraft der gesamten Böe enthält. Hinter einem Netz (gelochten Wand) bilden sich viele kleine Wirbel die die Kraft der Böe in viele kleine Teile gliedert. Und was vom Wind nicht durcch die Löcher passt geht weiter oben drüber, wird aber von den kleinene Wirbeln davon abgehalten einen Wirbel bis in Bodennähe auszubilden.

Da häßliche grüne Zeug, das an die hohen Zäune von Tennisplätzen gespannt wird ist so eine Windbremse.


Gran Giant
Gärtnermeister
Gärtnermeister
Beiträge: 1104
Registriert: Mi 17. Dez 2008, 19:09
15
Wohnort: röhrnbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Gran Giant »

ich persönnlich habe auch gute erfahrungen mit einem "lebendigen"windschutz gesammelt.bevor der kürbispflanze etwas passiert gehts an die schutzpflanzen


PB :Ag´s:880,5 Ganter 12 Marrow:67 Ganter10 Parsnipe 1,8 Ganter10
Mais:3,25m Tomaten:2,7Turbo-Diesel 09
Benutzeravatar
Udo Karkos
Gärtnermeister
Gärtnermeister
Beiträge: 1544
Registriert: Sa 11. Aug 2012, 08:18
11
Wohnort: Bonn

Beitrag von Udo Karkos »

Welche Pflanzen sind als Windschutz am besten?
Ich bekomme fürs nächste Jahr einen Acker.
Leider etwas windig aber mit ausreichend Platz für eine Randbepflanzung.


Seven
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2252
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 16:39
15
Wohnort: Schönwalde Glien
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Seven »

Wenn du den Acker länger hast würde ich was mehrjähriges probieren.

Hecken ziehen aber gut Wasser aus dem Boden. Musst dann recht weit weg sein.

Ansonsten Kombi aus Mais und Sonnenblumen.

Wind ist auch bei mir ein echtes Problem. Die wahre Lösung habe ich auch noch nicht.

Windbrachende Netze mit den entsprechenden Verankerungen sind auch nicht gerade ein Billigangebot.


Steht unter Erfolgsdruck. Hat 30 Mäuler zu stopfen :cowsleep
Roger
Gärtnermeister
Gärtnermeister
Beiträge: 1777
Registriert: Do 11. Sep 2008, 15:49
15
Wohnort: Brittnau ,Schweiz

Beitrag von Roger »

Topinambur wäre auch eine Mehrjährige Lösung einfach aufpassen wegen der Unkontrollierbaren vermehrung


Um seinen Garten zu düngen reicht es nicht durch den Gartenzaun zu furzen .....
Benutzeravatar
Udo Karkos
Gärtnermeister
Gärtnermeister
Beiträge: 1544
Registriert: Sa 11. Aug 2012, 08:18
11
Wohnort: Bonn

verschiedene Höhen

Beitrag von Udo Karkos »

Topinambur habe ich schon angebaut.
Die Vermehrung sehe ich nicht als Probelm, viel mehr sorgt mich das Delikatessenbuffets für alle Nager der Region. :x
Etwas einjähriges sollte es sein damit im Winter gepflügt werden kann.
Ein bißchen Abstand zu den Pflanzstellen der AG´s kann ich lassen. ;-D
Sind Mais und Sonnenblumen schon groß genug wenn die Ranken aus den
Frühbeeten rauswachsen?


Roger
Gärtnermeister
Gärtnermeister
Beiträge: 1777
Registriert: Do 11. Sep 2008, 15:49
15
Wohnort: Brittnau ,Schweiz

Beitrag von Roger »

das ist eben das problem am anfang wenn die Kürbispflanze noch klein ist und erst wenig eingegraben werden kann hast du von mais oder Sonnenblume noch kein Schutz .
Später ist die Pflanze selbst stabiler aber auch die möglichen gewitter stärker deshalb nützt mais oder sonnenblume schon .
Ich hab meinen Patch mit starker Plasticfolie ( die mit gewebebändchen drin ) geschützt und das reicht eigentlich meistens .


Um seinen Garten zu düngen reicht es nicht durch den Gartenzaun zu furzen .....
Antworten

Zurück zu „Aufzucht & Anbau“