Alles zum Thema Aufzucht & Anbau.
Antworten
Benutzeravatar
Cürbitrix
Administrator
Administrator
Beiträge: 2705
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 12:08
15
Wohnort: Berlin-Teltow
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal

Mainvine --- Paton fixiert drunter statt drüber..!?

Beitrag von Cürbitrix »

Hei, :wink:

bei der Betrachtung der 2012er Tagebuch-Fotos von Ian`s Giants ist mir aufgefallen,
das er die Fixierung der MV-Rankenspritze mittels Stäbchen über Kreuz
meist UNTER der Ranke vornimmt, was mich etwas irritiert.......
:arrow: http://www.bigpumpkins.com/Diary/DiaryViewOne.asp?eid=179679 ....ich mach das immer darüber, um zu verhindern, das der Wind die MV anheben kann. :blink 2

Ist dieses „Anheben“ daher nicht eher kontraproduktiv....? ...versteht dat jemand..?


Vielleicht hat ja einer eine Idee. :wink:

8-)


.....und möge uns niemals ein AtlanticGiant auf den Kopf fallen.....
Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GPW »

Martin,ich vermute mal bei den Patons besteht nicht die Gefahr das der Wind die Ranken anhebt,da im GH.
Könnte mir gut denken,das die Pflanze so aggresiv ist und schnell wächst und ein abbrechen der Ranke durch abstützen verhindert werden soll.

Ich für meinen Teil... nutze beides.
Ein mal Stöckchen zum langsamen absenken der Ranke (an der Spitze)und das zweite Paar zum fixieren am Boden(etwas weiter dahinter).
Da wo ich es anwende (Heimpatch),kontrolliere ich eh mehrmals am Tag und gebe dementsprechend der entstandenen Spannung nach(Spitze) oder bau neue auf(etwas weiter dahinter-eben wegen dem Wind).


Bild
Benutzeravatar
Giant194
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2757
Registriert: Sa 27. Sep 2008, 22:25
15

Beitrag von Giant194 »

Bei Pflanzen die extreme Himmelsstürmer waren konnt ich mit der Stock unten Methode feststellen,
dass es auf die Ranke wie ein Reiz wirkt und die dann Richtung Kontakstelle macht.
Ich denke die Ranke reagiert ähnlich wie die Haltetentakel, die bei Kontakt ja auch sofort zupacken.

Natürlich verkürzt man auch den Hebel an der Spitze und kann die Ranke länger wachsen lassen und besser ablegen.


Man ist nicht stark wenn man nie hinfällt, sondern wenn man immer wieder aufsteht.
benny_p
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 679
Registriert: Sa 13. Sep 2008, 12:51
15

Beitrag von benny_p »

Martin, bei mir wars grad umgekehrt: Ich hab das Kreuz immer drunter gemacht und hab erst dieses Jahr registriert das das auch drüber gemacht wird. Die letzten Jahre hatten die Ranken immer den Drang nach oben , (Schwanenhälse) und dann musst du vorne abstützen damit sie durch Eigengewicht und Wind nicht bricht. Beim Nachnehmen der Stäbchen legt sich wieder hinten ein Stück auf den Boden und das wird bei mir dann grad durch Anhäufeln fixiert bzw im Bereich der Blüte durch Kurven legen mit Stäbchen.
Dieses Jahr hab ich allerdings anscheinend N- Mangel , Die Mains schleichen tief geduckt über den Boden. :x : Auch besteht kein Mangel an Females, bei 1,5 m aber nicht wirklich prickelnd.


Benutzeravatar
Udo Karkos
Gärtnermeister
Gärtnermeister
Beiträge: 1544
Registriert: Sa 11. Aug 2012, 08:18
11
Wohnort: Bonn

Beitrag von Udo Karkos »

Für mich als Laien sieht das so aus, als ob das Kreuz unter der Ranke, das Anwurzeln verzögert,
um mehr Zeit zum Beobachten der Blüten zu haben.

Ich find es widersinnig, bereits entstandene Wurzeln zu kappen um eine Frucht besser zu platzieren, genauso wär es bei jeder weiblichen Blüte gleich Schlangenlinien zu legen.


Antworten

Zurück zu „Aufzucht & Anbau“