Alles über die Deutschen-, Schweizer-, Österreichischen-Meisterschaften im Kürbiswiegen.
Benutzeravatar
Tintefax
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 781
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 06:30
13
Wohnort: Dörfles (weinviertel)
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Tintefax »

Gratulation an alle!

Freu mich schon auf Ludwigsburg!


Personal Best: 585Kg (1289 Ib)
grow em big, have fun, go heavy!!
Gran Giant
Gärtnermeister
Gärtnermeister
Beiträge: 1104
Registriert: Mi 17. Dez 2008, 19:09
15
Wohnort: röhrnbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Gran Giant »

nächsten Sonntag findet laut meinen informationen ein Kürbisschnitzen in LB statt wo auch mein kürbis bearbeitet wird. weiß jemand wann das los geht und wo das genau im blühenden barock ist ????


PB :Ag´s:880,5 Ganter 12 Marrow:67 Ganter10 Parsnipe 1,8 Ganter10
Mais:3,25m Tomaten:2,7Turbo-Diesel 09
Ingana
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2385
Registriert: Fr 6. Mär 2009, 17:08
15
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingana »

Das letzte Mal war das Schnitzen meine ich direkt bei der Ausstellung (also nicht im Südgarten, wo das Wiegen ist), aber ab wann es losgeht habe ich auch noch nirgens gefunden.
Ich werde das gleich mal auf deren FB anfragen (da steht aber noch nicht mal das Ergebnis des Wiegens gestern...) :wink:


Bild
Eine große Auswahl an exotischen und einheimischen Samen sowie Zubehör gibt es im Onlineshop unter www.inganashop.de
Ingana
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2385
Registriert: Fr 6. Mär 2009, 17:08
15
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingana »

Geht wahrscheinlich ab 12 Uhr, die genaue Planung wollen sie aber im Laufe der Woche auf die Facebookseite stellen - d.h., da bekommst Du es dann ja auch mit :mrgreen:


Bild
Eine große Auswahl an exotischen und einheimischen Samen sowie Zubehör gibt es im Onlineshop unter www.inganashop.de
Gran Giant
Gärtnermeister
Gärtnermeister
Beiträge: 1104
Registriert: Mi 17. Dez 2008, 19:09
15
Wohnort: röhrnbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Gran Giant »

danke olli :-)


PB :Ag´s:880,5 Ganter 12 Marrow:67 Ganter10 Parsnipe 1,8 Ganter10
Mais:3,25m Tomaten:2,7Turbo-Diesel 09
Marcel
Jungpflanze
Jungpflanze
Beiträge: 228
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 23:47
13
Wohnort: Oeffingen

Beitrag von Marcel »

@Gran Giant

Woher weißt du das dein Kürbis geschnitz wird? Werden da noch mehr von den großen bearbeitet? Nicht dass die einen von meinen auch schnitzen und die Kerne nicht aufbewahren!!! :shock:


Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GPW »

Marcel,ich schick dir gern die Mail von Stefan Hinner.
Ihr solltet das besser vorher nochmal mit ihm besprechen :wink:


Bild
Ingana
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2385
Registriert: Fr 6. Mär 2009, 17:08
15
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingana »

Ja, bitte :wink:

... ich hätte nämlich auch Interesse an ein paar Kernen :p einlich


Bild
Eine große Auswahl an exotischen und einheimischen Samen sowie Zubehör gibt es im Onlineshop unter www.inganashop.de
Gran Giant
Gärtnermeister
Gärtnermeister
Beiträge: 1104
Registriert: Mi 17. Dez 2008, 19:09
15
Wohnort: röhrnbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Gran Giant »

@ Marcel ich wurde in LB bei der DM gefragt ob ich meinen Kürbis nicht da lassen will damit er am 21.10. geschnitzt wird. Der Sven (Giant194) wurde auch gefragt,aber hatte ihn noch selbst benötigt


PB :Ag´s:880,5 Ganter 12 Marrow:67 Ganter10 Parsnipe 1,8 Ganter10
Mais:3,25m Tomaten:2,7Turbo-Diesel 09
Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GPW »

Hallo jani, ich Weiss nicht wie man selber postet. Niemand muss nervös sein. Wir schnitzen nur Kuerbisse, bei welchen wir dies mit den Züchtern vereinbart haben. Alle anderen warten bis zum schlachtest. Bitte Posten und allen für die 2 schönen Wochenenden danken. Grüße stefan
Ok so? :wink:


Bild
Marcel
Jungpflanze
Jungpflanze
Beiträge: 228
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 23:47
13
Wohnort: Oeffingen

Beitrag von Marcel »

Danke dem Großmeister Janni :wink:

Hab ich mir schon gedacht dass nur Kürbisse bearbeitet werden welche davor mit dem Züchter besprochen wurden.

Grüße und schönen Dank an Stefan und sein Team, hat echt Spaß gemacht!!!


Hinner
Sämling
Sämling
Beiträge: 1
Registriert: Mi 9. Sep 2009, 19:37
14

Kürbis Schnitzfestival im Blühenden Barock

Beitrag von Hinner »

Hallo liebe Kürbiszüchter. Mein erster "Post-Versuch". Bin gespannt ob es klappt. :-)

Erstnochmal persönlich von mir der Dank an alle Kürbiszüchter, welche uns mit ihren Riesenbeeren beglückt haben. Es hat Spass gemacht unnd ich freue mich schon auf das nächste Jahr.

Wegen dem Schnitzen: Es werden 6 Künstler, teilweise auch aus dem europäischen Ausland bei uns zu Gast sein. Nur am nächsten Sonntag. Sie werden die Riesenkürbisse welche wir Ihnen zur Verfügung stellen, bearbeiten. Von einem Künstler weiss ich, das er die Kürbisse nur von Ausen bearbeitet, andere werden wohl klassisch geschnitzt. Von manchen Kürbissen werden wir Saatgut verteilen. Von anderen nicht. Je nachdem wie wir dies mit den Züchtern vereinbart haben.

Los geht es ab ca. 10 Uhr und letzte Möglichkeit der Stimmabgabe ist um 16.30 Uhr. Denn die Besucher können sich für den bestene entscheiden und dabei auch noch was gewinnen.

Ich denke nun dürften die meisten Fragen beantwortet sein. Wenn jemand noch mehr Info braucht, oder seinen bei uns liegenden Kürbis geschnitzt sehen will (Janko Lovse war sehr glücklich über das Kunstwerk das im vergangenen Jahr aus seinem Kürbis entstanden ist, ebenso Mathhias Würsching), so kann er mir direkt auf meine Email adresse schreiben. Stefanhinner@agraventa.de

Viele Grüße an Alle. Stefan


Nils
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 300
Registriert: Do 18. Sep 2008, 20:42
15
Wohnort: Haiterbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Nils »

Hey Leute :)
AM SOnntag ist doch Schlachtfest in LB.
Weis jemand wann das anfängt, ob man Werkzeug mitbringen??
Muss man wieder am gleichen EIngang rein, wo auch die Kürbisse angeliefert wurden?

Danke schonmal


Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GPW »

:arrow: Kürbisschlachtfest

Nils,ich würde dir empfehlen,die Mail vom Stefan Hinner zu nutzen.
Der ist ja selbst wieder vor Ort und kann dir sicher genau sagen,wo du eingelassen wirst.
Wünsche viel Spass und macht reichlich Bilder!


Bild
Nils
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 300
Registriert: Do 18. Sep 2008, 20:42
15
Wohnort: Haiterbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Nils »

Danke Janni!
Genau diesen Link hab ich gesucht :D


Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GPW »

Es geht Europas schwersten Kürbissen an den Kragen

Bild

Bild
LUDWIGSBURG. Mit dem traditionellen Kürbis-Schlachtfest am 4. November 2012 endet die Kürbisausstellung im Blühenden Barock. Bis dahin haben Besucher noch einmal die Möglichkeit die künstlerische und kunterbunte Kürbis-Schweiz zu besuchen und sich einen Wintervorrat an Kürbissen mit nach Hause zu nehmen.

Am kommenden Sonntag wird ein letztes Mal in diesem Jahr die Kürbissuppe angesetzt, gerührt und dampfend heiß in die Teller gefüllt. Und auch die Riesenkürbisse der Wiegemeisterschaften verabschieden sich. Allerdings mit einem großen Event am 4. November. Dann werden die Mega-Kürbisse nämlich vor den Augen der Zuschauer mit großen Sägen und Messern geschlachtet und deren kostbares Innenleben zutage gefördert. „In diesem Jahr schlachten wir gleich zwei Kürbisse, die jeweils über 700 Kilogramm wiegen“, verrät Organisator Stefan Hinner. „Das gab es bisher noch nie.“ Die zwei größten Kürbisse Europas werden mit rund 13 anderen Riesenkürbissen geschlachtet.
Das Saatgut der prominenten Früchte wird für die Zucht im nächsten Jahr genutzt. Wer selbst also auch einmal einen Riesenkürbis züchten will, sollte beim „Schlachten“ ab 12 Uhr am kommenden Sonntag in der ersten Reihe stehen. Denn werden später einzelne Samen im Internet für Preise zwischen 50 und 500 Euro gehandelt, kann man sie von den Züchtern vor Ort meist deutlich günstiger erwerben. Je nach Züchterlaune und Sameninhalt im Kürbis gibt es manchmal auch Saatgut geschenkt. Außerdem gibt es Ratschläge und Pflegeanleitungen von den erfahrenen Züchtern und natürlich viel zu sehen: Was versteckt sich noch im Inneren eines Riesenkürbisses? Wie dick ist die Schale?

Somit ist das Schlachtfest am Ende dieser Saison gleichzeitig auch schon wieder der Start ins nächste Kürbisjahr: Mit viel Sonne, Wasser und Liebe – und auch etwas Glück – werden aus den Samen der diesjährigen Riesenkürbisse die stolzen Sieger-Kürbisse bei den Wiege-Meisterschaften im nächsten Jahr.
Bilder: Kürbisausstellung
Quelle:die webzeitung


Bild
Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GPW »

Bin gespannt auf den Bericht und erste Bilder :wink:


Bild
Benutzeravatar
Kürbisfan
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2136
Registriert: Mi 17. Sep 2008, 15:28
15
Wohnort: EM-Kollmarsreute

Beitrag von Kürbisfan »

Komme erst Montagabend wieder Heim
dann kann ich Bilder einstellen.
Aber wir waren auch nicht ganz allein.
Kürbisfan Peter


Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und derDumme weiss alles besser. -Sokrates -
kuerbisfanpeter@gmail.com
PB: 1269,9 Bohnert 15 (1623 Wallace X 2323,7 Meier)
LG: 131,6 Bohnert 13 (Europa-Rekord 2013-16)
FP 80,7 Bohnert 15
Paprika 510 gr
Rotkohl 8,0 kg
Kohlrabi 8,2 kg
Karotte 973 gr
Benutzeravatar
Kürbisfan
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2136
Registriert: Mi 17. Sep 2008, 15:28
15
Wohnort: EM-Kollmarsreute

Beitrag von Kürbisfan »

Wir sind grade erst nach Hause gekommen, hat uns beim Schlachtfest
sehr gefallen, dass es halt etwas länger gedauert hat.
Nun aber die versprochenen Bilder.

Die geschnitzten Kürbisse hatte leider schon etwas Schimmel angesetzt.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Es geht gleich weiter :D


Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und derDumme weiss alles besser. -Sokrates -
kuerbisfanpeter@gmail.com
PB: 1269,9 Bohnert 15 (1623 Wallace X 2323,7 Meier)
LG: 131,6 Bohnert 13 (Europa-Rekord 2013-16)
FP 80,7 Bohnert 15
Paprika 510 gr
Rotkohl 8,0 kg
Kohlrabi 8,2 kg
Karotte 973 gr
Benutzeravatar
Kürbisfan
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2136
Registriert: Mi 17. Sep 2008, 15:28
15
Wohnort: EM-Kollmarsreute

Beitrag von Kürbisfan »

Bild
Bild
Bild

Hanna hat wie letztes Jahr auch schon,
wieder fleißig Kürbisfleisch verteilt.

Bild
Bild
Bild
BildBild

Es geht gleich weiter :D


Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und derDumme weiss alles besser. -Sokrates -
kuerbisfanpeter@gmail.com
PB: 1269,9 Bohnert 15 (1623 Wallace X 2323,7 Meier)
LG: 131,6 Bohnert 13 (Europa-Rekord 2013-16)
FP 80,7 Bohnert 15
Paprika 510 gr
Rotkohl 8,0 kg
Kohlrabi 8,2 kg
Karotte 973 gr
Antworten

Zurück zu „Deutsche-, Schweizer-, Österreichische-Meisterschaften im Kürbiswiegen“