Hiermit eröffne ich dann mal mein Riesenkürbistagebuch für 2023.
Dieses Jahr wird es nur eine Pflanze geben, dafür aber wieder eine gute Bodenvorbereitung, diesmal aber leider kein Hagelnetz da ich keine Zeit habe es aufzubauen.
Starten will ich zwei Kreuzungen und dann je nachdem welche Pflanzen sich besser entwickeln die stärkste dann auswählen.
eine Weitere Pflanze will ich irgendwo an einem Rand einpflanzen zwecks Pollen für Kreuzungen.
Diese beiden will ich starten:
177 Rupf 2022 (166 Rupf 2021 x 175 Rupf 2021) (nach Ott)
153 Rupf 2022 (175 Rupf 21 x 1092.6 Mayer 20) (nach Ott)
- Michael
- Grüner Daumen
- Beiträge: 2930
- Registriert: Mi 10. Sep 2008, 00:48
- 14
- Wohnort: Bronnen
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Heute habe ich dann doch schon die Kürbiskerne gestartet, auch wenn der April wohl immer wieder noch kalt werden wird.
Gestartet habe ich 3 x 177 Rupf und 3 x 153 Rupf.
Und dann noch ein Bild vom Beet auf dem wohl nur eine Pflanze wachsen darf. Mal sehen.
Etwa 1/3 der Fläche habe ich bereits umgegraben, davor etwas Pflanztorf aufgebracht, mit einer Radhacke die Erdklumpen klein gehackt, Langzeitdünger und Langzeit Blühdünger mit eingebracht und am Ende nochmal etwas Pflanztorf oben aufgebracht.
Gestartet habe ich 3 x 177 Rupf und 3 x 153 Rupf.
Und dann noch ein Bild vom Beet auf dem wohl nur eine Pflanze wachsen darf. Mal sehen.
Etwa 1/3 der Fläche habe ich bereits umgegraben, davor etwas Pflanztorf aufgebracht, mit einer Radhacke die Erdklumpen klein gehackt, Langzeitdünger und Langzeit Blühdünger mit eingebracht und am Ende nochmal etwas Pflanztorf oben aufgebracht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Michael
- Grüner Daumen
- Beiträge: 2930
- Registriert: Mi 10. Sep 2008, 00:48
- 14
- Wohnort: Bronnen
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Ein kleiner Zwischenstand ohne Bilder:
Alle drei 177 Rupf haben einwandfrei gekeimt und sind wohlauf.
Von den 153 Rupfs hatten nur zwei gekeimt, davon waren beide mit nur einem mickrigen und jeweils einem normalen Keimblatte.
Einen der beiden musste ich leider entsorgen da er zusätzlich noch eine kleine Öffnung am Stiel hatte.
Jedenfalls habe ich jetzt nochmal im einen Topf zwei und im anderen Topf drei 153 Rupf Kerne nachgesteckt. Mal sehen was dabei herauskommt.
Im Notfall wird es 2x 177 Rupf x sibb geben. Vorausgesetzt das Wetter wird mal wärmer.. wer weiß schon was der große Vulkanaufbruch 2022 und neulich auch in Russland
für Auswirkungen noch auf das Wetter haben könnte.
Alle drei 177 Rupf haben einwandfrei gekeimt und sind wohlauf.
Von den 153 Rupfs hatten nur zwei gekeimt, davon waren beide mit nur einem mickrigen und jeweils einem normalen Keimblatte.
Einen der beiden musste ich leider entsorgen da er zusätzlich noch eine kleine Öffnung am Stiel hatte.
Jedenfalls habe ich jetzt nochmal im einen Topf zwei und im anderen Topf drei 153 Rupf Kerne nachgesteckt. Mal sehen was dabei herauskommt.
Im Notfall wird es 2x 177 Rupf x sibb geben. Vorausgesetzt das Wetter wird mal wärmer.. wer weiß schon was der große Vulkanaufbruch 2022 und neulich auch in Russland
für Auswirkungen noch auf das Wetter haben könnte.
- Michael
- Grüner Daumen
- Beiträge: 2930
- Registriert: Mi 10. Sep 2008, 00:48
- 14
- Wohnort: Bronnen
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Heute mal ein Lebenszeichen von einem der beiden 177 Rupf. Mal eben das Frühbeet angeboben und fotografiert..
ich hoffe nur dasss es jetzt endlich wärmer wird damit die richtig loslegen können.
Heute habe ich außerdem noch ein paar Zucchini, Hokkaido und Flaschenkürbisse gestartet. Mal sehen ob etwas keimt, da die
teils schon abgelaufen waren vom Haltbarkeitsdatum auf dem Päckchen.
Ich habe sie ca. 3 Std eingeweicht in Wasser und dann direkt in die Töpfchen gepflanzt.
ich hoffe nur dasss es jetzt endlich wärmer wird damit die richtig loslegen können.
Heute habe ich außerdem noch ein paar Zucchini, Hokkaido und Flaschenkürbisse gestartet. Mal sehen ob etwas keimt, da die
teils schon abgelaufen waren vom Haltbarkeitsdatum auf dem Päckchen.
Ich habe sie ca. 3 Std eingeweicht in Wasser und dann direkt in die Töpfchen gepflanzt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.