In der Saison 2021...
.....soll`s mal wieder richtig krachen..!!....


....Soll heißen, eine neue PB in der Kategorie „AtlanticGiant“ muß her..

..mindestens 900 Pounds.....unbedingt..!!
In den letzten Jahren gab`s jede Saison irgendwas anderes, was mir die Ergebnisse verhagelt hat....
.....Hitze, Kälte, Hagel, Mäuse, Split`s.....etc. pp.......das volle Programm eben.....
....die letzten ordentlichen Saisons bei mir waren ja wohl 2013 mit 393,0kg und 2014 mit 389,0kg ...

....Es wird also Zeit.
Da mir zudem die bodenmäßige Raterei so ziemlich auf den Keks geht, werde ich diesesmal rigoros andere Wege gehen, ...
..Ich habe mir daher vorgenommen den Ausspruch „In den Boden investieren“ mal wörtlich zu nehmen und werde den Boden
der wichtigsten Pflanzstellen auf mindestens 2x2m auf 30cm Tiefe gegen Pflanzerde aus`m Sack, ergänzt um frischen Kompost, austauschen....
Als Keeper ist der „2112 Skinner17“ oder der „1603 Würsching18“ und als Polli`s mehrere „1434 Würsching19“ vorgesehen.
„Backpfeifen-Projekt III --- Saatgut-Produktion für längliche Giants“
Zwei der genannten Seeds produzieren ja nicht zufällig eher längliche und auch orange Früchte und sollen natürlich auch entsprechend gekreuzt werden...womit wir dann wieder beim ja bereits bekannten „Backpfeifen-Projekt“ aus 2018 wären.

Zur Erinnerung: Mein Gartentor läßt nur den Abtransport eines Giants bis zu einer Breite von 116 cm zu, was beerenförmige Keeper über 350kg von vornherein ausschließt.....

...also muß das Breitenwachstum von vornherein mittels einer sehr stabilen Holzkonstuktion beschränkt werden. Leider hat sich ja bei Tests ergeben, das die Wachstumsleistung ab dem Moment, wo die Frucht an der Wand anliegt deutlich zurückgeht....also muß dieser Moment so weit wie möglich hinausgezögert werden......durch eine eher längliche Frucht eben.
Eher zuverlässig längliche BigBlocks gibt`s ja bekanntlich nicht an jeder Ecke.....
...also muß ich wohl für mögliche zukünftige Projekte auf „Selbstversorgung“ setzen und entsprechendes Saatgut selber herstellen......
Soll heißen, es werden insgesamt vier „1434 Würsching19“, der „2112 Skinner17“, zwei 546 MC-Krüger14“, zwei „209 MC-Krüger16“ Ü-Eier und (..erstaunlicherweise..) mein kleiner „176 MC-Krüger16“ --CHOPPER-WHEEL“ mit zwei Exemplaren an den Start gehen.

...das ich mir das nochmal genauer anschauen möchte.
Ursprünglich hatte ich angenommen, das sich der 176er damals in dem Chopper-Reifen so entwickelt hatte, da er ja ringsum eingezwängt wurde.....
...jetzt stellt sich aber wohl heraus, das daß Ding schon genetisch von der länglichen Sorte war....
..so kann`s kommen.
