Alles zum Thema Aufzucht & Anbau.
Benutzeravatar
Giant194
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2757
Registriert: Sa 27. Sep 2008, 22:25
15

Beitrag von Giant194 »

PROFI LED Pflanzen Grow Lampe 225 LEDs Rot / Blau Wuchs
45W High Power 112 LED Pflanzen Lampe Blau Wuchs Grow

Kannste beide vergessen und ich möchte Wetten deine Pflänzchen
bekommen lange Stiele!!!


Schau mal bei unserem Sponsoren & Partner ingana Shop rein und da würde
ich dir die empfehlen: ESL-Leuchtmittel 6400K Daylight Wuchs, 200W und
das brauchst du auch noch (Reflektor Hammerschlag 50 x 42 cm + E40 Fassung)

http://www.inganashop.de/index.php?cName=pflanzenzubehoer-beleuchtung-und-leuchtmittel-c-53_115

Sehr wichtig ist ein Pflanzenleuchtmittel mit blau-weiß Spektrum für wuchs!!!

Ich habe die Venture Sunmaster 600watt (für wuchs) und das ist meine Meinung nach der
Mercedes unter den Pflanzenlichtern. Gibt es auch in 400watt, aber ich brauche
meine Lampe höchstens 6 Wochen und für dich wäre vom Stromverbrauch
eine ESL-Leuchtmittel 6400K Daylight Wuchs, 200W die bessere Wahl.


Man ist nicht stark wenn man nie hinfällt, sondern wenn man immer wieder aufsteht.
Addi
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 907
Registriert: Mo 16. Feb 2009, 13:25
15
Wohnort: Harz

Beitrag von Addi »

hy sven

die 125w lampe würdest du nicht empfehlen ?
für was bräuchte ich den reflektor hammerschlag ?

ich bin ja auf der suche nach was sehr günstigen, das beides würde zusammen ca 72euro kosten...
das ist mir eigentlich nen bisl viel.....

VG Addi


Persönliche Bestmarke: 122 kg !!!

269 Aderhold 09 UOW (977Hoffman 08 x self)
Benutzeravatar
Giant194
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2757
Registriert: Sa 27. Sep 2008, 22:25
15

Beitrag von Giant194 »

Die 125 Watt Lampe ist auch OK, es kommt aber darauf an wie viel Fläche du
beleuchten willst (Frage bei ingana mal nach). Der Reflektor (wie der Name schon sagt)
reflektiert das nach oben entweichende Licht und sorgt für mehr Leistungsausbeute.


Man ist nicht stark wenn man nie hinfällt, sondern wenn man immer wieder aufsteht.
Ingana
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2385
Registriert: Fr 6. Mär 2009, 17:08
15
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingana »

Hallo Addy,

zu den LED´s kann ich leider nix sagen, habe ich noch nicht "live" gesehen. Die erscheinen mir aber sehr dunkel und nicht so recht geeignet (und das ist meine persönliche Meinung, NICHT, weil ich die anderen verkaufe :blink ).

Du kannst die ESL-Pflanzenlampen natürlich auch in eine normale E40-Fassung ohne den Reflektor schrauben. Er hilft einfach (siehe Name), das Licht zusätzlich nach unten zu reflektieren, was nach oben wegginge, verstärkt also letztlich den Effekt (man kann natürlich auch Alufolie drüberlegen...).

Persönlich bin ich mit den Lampen sehr zufrieden:
1) Meine Pflanzen sind letztes Jahr gut gewachsen (ohne "Stangenspargel")
2) Halten sie auch gut durch. Meine Pflanzenlampen über der Anzucht brauche ich zwar nur 3-4 Monate, aber bei meiner Schmetterlingszucht täglich 16 Stunden - ich hab seit vorletztem Jahr noch keine gewechselt.
:arrow: Anschaffung sollte auch für die nächste Saison sich lohnen

Zu den Heizmatten:
Meine haben 17,5 Watt. Zum Keimen laufen die am Anfang durch, später bei den Keimlingen hängt das von der Raumtemperatur ab.

Oliver


Bild
Eine große Auswahl an exotischen und einheimischen Samen sowie Zubehör gibt es im Onlineshop unter www.inganashop.de
Benutzeravatar
Giant194
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2757
Registriert: Sa 27. Sep 2008, 22:25
15

Beitrag von Giant194 »

Hallo Addi, unbedingt lesen!!!
Gerade im Netz gefunden und hier beraten Experten.

www.wdr.de/tv/servicezeit/wohnen_garten/sendungsbeitraege/2007/0125/06_pflanzenlampen.jsp


Man ist nicht stark wenn man nie hinfällt, sondern wenn man immer wieder aufsteht.
Ingana
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2385
Registriert: Fr 6. Mär 2009, 17:08
15
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingana »

Na, da wurde meine Vermutung, dass die LED´s zu schwach sind, ja in einem Test bestätigt.

Heftig finde ich allerdings den Nachweis, dass "eingefärbte" Glühlampen als Pflanzenlampen angeboten werden. :x :


Bild
Eine große Auswahl an exotischen und einheimischen Samen sowie Zubehör gibt es im Onlineshop unter www.inganashop.de
Benutzeravatar
Giant194
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2757
Registriert: Sa 27. Sep 2008, 22:25
15

Beitrag von Giant194 »

Heftig finde ich allerdings den Nachweis, dass "eingefärbte" Glühlampen als Pflanzenlampen angeboten werden
Da hast du Recht und dieser Betrug müsste bestraft werden!!!


Man ist nicht stark wenn man nie hinfällt, sondern wenn man immer wieder aufsteht.
Benutzeravatar
Lumina
Moderator
Moderator
Beiträge: 4754
Registriert: Mi 10. Sep 2008, 07:17
15
Wohnort: Weingarten-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Lumina »

Hier noch eine alte Diskusion über Lampen.

http://crazy-growers.de/viewtopic.php?t=787&highlight=


Gruß Norbert


giant pumpkins, its not a hobby, its a way of life

PB
AG 1563 Andres17 est, 1299,8 Andres16
Squash 1175 Andres*17est
LG 127,8 Andres12
FP....... 85,7 Andres10
Marrow..76,2 Andres16
Addi
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 907
Registriert: Mo 16. Feb 2009, 13:25
15
Wohnort: Harz

Beitrag von Addi »

energiesparlampen und leuchtstoffröhren sollen laut dem bericht auch was bringen !
sie sind im gegensatz zu den anderen leuchten kostengünstig in der anschaffung und der verbrauch dürfte ja auch nicht allzu hoch sein da es sich ja um energiesparlampen handelt !!

was haltet ihr davon, sollte man da vllt einen versuch starten....vllt 2 energiesparlampen mit alufolie darüber ???


Persönliche Bestmarke: 122 kg !!!

269 Aderhold 09 UOW (977Hoffman 08 x self)
Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GPW »

Addi,ich spare mir den ganzen Aufwand.
Ich setze da voll auf Mutter Natur!
Hat in 2009 sehr gut geklappt,warum nicht in 2010.
Am Ende entstehen doch nur wieder Kosten,die nicht unbedingt notwendig sind.Du hast sicherlich ne Heizung und ein Fensterbrett?
Such Dir die richtige Seite zur Sonne,denn die ist vollkommen Gratis!
Viel Glück bei allem,egal wie Du dich entscheidest.


Bild
Addi
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 907
Registriert: Mo 16. Feb 2009, 13:25
15
Wohnort: Harz

Beitrag von Addi »

hi janni

deswegen will ich ja iwas kostengünstiges haben, das mit den energiesparlampen was da in dem bericht steht hört sich ja schon mal ganz gut an.

wenn man jetzt um die zeit schon anfangen will mit den chilis da is das tageslicht doch eher bescheiden, vor allem wenn es so bewölkt ist wie die letzen tage....

eine heizung und ein fensterbrett hab ich natürlich, aber da stehen schon so viel andere sachen (fleischfressende pflanzen) rum...

naja ich überleg mir da noch iwas kostengünstiges...

VG Addi


Persönliche Bestmarke: 122 kg !!!

269 Aderhold 09 UOW (977Hoffman 08 x self)
Benutzeravatar
Giant194
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2757
Registriert: Sa 27. Sep 2008, 22:25
15

Beitrag von Giant194 »

was haltet ihr davon, sollte man da vllt einen versuch starten....vllt 2 energiesparlampen mit alufolie darüber ???
Addi mach das so und ich würd's gut finden wenn du ab und an von der Entwicklung deiner Pflanzen berichtest.

Addi vs Janni 8-)

PS: Sehr kostengünstige Reflektoren sind großer in der Mitte getrennte Eimer (schön gewölbt) mit Alufolie beklebt! :wink:


Man ist nicht stark wenn man nie hinfällt, sondern wenn man immer wieder aufsteht.
Jan
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 3292
Registriert: So 21. Sep 2008, 13:29
15
Wohnort: Wiebelskirchen/Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan »

MIt was kann man die Chilipflanzen später denn düngen?
Kann man da dieselben Dünger wie für die AG´s benutzen?


Die Achtung voreinander bestimmt den Umgang miteinander
Ingana
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2385
Registriert: Fr 6. Mär 2009, 17:08
15
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingana »

Im Prinzip mit handelsüblichen Düngern. Ob organisch oder anorganischer Dünger hängt von Deiner Vorliebe ab.

Generell gilt für Pflanzen im Freiland:
Organischer Dünger ist, was den Boden betrifft, die geeignetere Lösung, weil sich die Stoffe besser durch die Mikroflora umsetzen lassen (bevor mir jemand jetzt damit kommt: Ja, ich weiß, dass Bakterien und Pilze nicht zu den Pflanzen gehören, aber das ist nunmal der gebräuchliche Begriff... :wink: ).

Bei Topfkultur ist dieser Grund wohl eher zu vernachlässigen.

Ob es geschmacklich etwas bei den Früchten ändert, ob Du organischen oder anorganischen Dünger nimmst - keine Ahnung, ich würde mir die Unterscheidung nicht zutrauen. Psychologisch gesehen, tendieren aber viele zur natürlichen Düngerlösung (ich auch). :cowsleep

PS: Bin ja mal gespannt, ob ich dieses Jahr mit der Verwendung der Mykorrhiza einen Unterschied zu sonst merke... :fingerscrossed

PPS: Ja Chris, ich sehe zu, demnächst auch ein (kleines) Züchtertagebuch einzustellen :mrgreen:


Bild
Eine große Auswahl an exotischen und einheimischen Samen sowie Zubehör gibt es im Onlineshop unter www.inganashop.de
Jan
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 3292
Registriert: So 21. Sep 2008, 13:29
15
Wohnort: Wiebelskirchen/Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan »

Ok danke.
Ich hab vor alle Pflanzen in Töpfe zu pflanzen.
Und da sie auch verzehrt werden sollen, werd ich wohl eher organischen Dünger dann nehmen.

Danke!


Die Achtung voreinander bestimmt den Umgang miteinander
Ingana
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2385
Registriert: Fr 6. Mär 2009, 17:08
15
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingana »

Gern geschehen,

dann viel Erfolg in 2010 :d_good_luck


Die_Katz
Sämling
Sämling
Beiträge: 28
Registriert: Fr 24. Aug 2012, 18:47
11
Wohnort: Hunsrück

Beitrag von Die_Katz »

Ich lese immer wieder, dass die Chilipflanzen zusätzliches Licht benötigen (Anzucht, Überwinterung),
aber ehrlich gesagt hab ich keine Lust mir eine Growbox oder ähnliches zu bauen.
Geht das nicht auch ohne? Kann ich nicht einfach zu stark verspargelte Pflanzen zurückschneiden?


LG Manuela
Daniel

Beitrag von Daniel »

Die_Katz hat geschrieben:Ich lese immer wieder, dass die Chilipflanzen zusätzliches Licht benötigen (Anzucht, Überwinterung),
aber ehrlich gesagt hab ich keine Lust mir eine Growbox oder ähnliches zu bauen.
Geht das nicht auch ohne? Kann ich nicht einfach zu stark verspargelte Pflanzen zurückschneiden?
was willst Du den bei Anzucht zurueckschneiden?

die Zusatzbeleuchtung bringt staerkere Setzling wenn Du diese bereits anfangs Jahr aussaest. Wenn Du hingegen erst im Maerz oder spaeter startest bringt die Zusatzbeleuchtung nur Unkosten aber keinen grossen Nutzen.
Durch den fruehen Start mit Zusatzbeleuchtung hast Du bereits anfangs Sommer kraeftige und bluehfaehige Pflanzen und damit kannst Du auch mit einer frueheren Ernte rechnen als ohne. ueberdies brauchen gewisse Sorten so lange, dass Du es fast nicht schaffst bis im Herbst reife Fruechte zu ernten ohne ein GH zu verwenden oder die Pflanzen dann inhouse weiter zu halten.
Eine einfache Leuchtstoffroehre - evt. mit korrekter Lichtspektrum - reicht fuer den normalen Hausgebrauch durchaus.


Die_Katz
Sämling
Sämling
Beiträge: 28
Registriert: Fr 24. Aug 2012, 18:47
11
Wohnort: Hunsrück

Beitrag von Die_Katz »

Also ist eine Kiste wie diese -> Link nicht zwingend notwendig?


LG Manuela
Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GPW »

Also ich komme auch ohne gut aus.
Spart Strom und macht trotzdem Spass 8-)


Bild
Antworten

Zurück zu „Aufzucht & Anbau“