Was, wie, wie oft, wieviel, wohin ^^
a116033
Jungpflanze
Jungpflanze
Beiträge: 106
Registriert: Fr 12. Sep 2008, 20:43
15
Wohnort: Garbsen Heitlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von a116033 »

Danke für den Tip,
Bezüglich Standort habe ich noch einen Tip:
Größtes Problem war bei mir immer, daß der Boden immer fester plattgetreten wurde. Nicht nur durch meine Pflanzenbeschneidung, sondern auch durch neugierige Nachbarn und Mitzuchtkollegen. Nächstes Jahr lege ich einfach Holzplanken aus, auf denen man langgehen kann. So bleibt der Boden einigermaßen locker.


wenn jemand Rechtsschreibfehler findet, kann er sie behalten
a116033
Jungpflanze
Jungpflanze
Beiträge: 106
Registriert: Fr 12. Sep 2008, 20:43
15
Wohnort: Garbsen Heitlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von a116033 »

kann denn jemand meinen vorherigen Tip, mit dem "in den Süden wachsen lassen" bestätigen?


wenn jemand Rechtsschreibfehler findet, kann er sie behalten
Benutzeravatar
Lumina
Moderator
Moderator
Beiträge: 4754
Registriert: Mi 10. Sep 2008, 07:17
15
Wohnort: Weingarten-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Lumina »

Leider nicht.

Gruß Norbert


giant pumpkins, its not a hobby, its a way of life

PB
AG 1563 Andres17 est, 1299,8 Andres16
Squash 1175 Andres*17est
LG 127,8 Andres12
FP....... 85,7 Andres10
Marrow..76,2 Andres16
a116033
Jungpflanze
Jungpflanze
Beiträge: 106
Registriert: Fr 12. Sep 2008, 20:43
15
Wohnort: Garbsen Heitlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von a116033 »

Noch ein Tip zum Thema Standort: Zwar sollten die Kürbispflanzen möglichst sonnig stehen (also keine schattenwerfende Bäume o.ä.), aber ein Windsschutz hilft, das die Pflanzen sich nicht verdrehen oder sogar abknicken. Gerade bis zum ersten Meter kann es vorkommen, daß sich der Hauptstrang durch den Wind verdreht. Dies wäre verherrend. Hierbei hilft z.B. ein Erdwall, Hecke oder ein Sichtschutzzaun, aber mit Abstand.


wenn jemand Rechtsschreibfehler findet, kann er sie behalten
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Olli,

in punkto festtreten der Erde kann ich dich an Hawakuk verweisen, der hat da immer ganz tolle Ideen, wie zum beispiel Unkrautautobahn oder Bretterbrücken. Ist immer wieder ganz toll was Er sich so einfallen läßt.

Gruß

Horst


Benutzeravatar
Michael
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2958
Registriert: Mi 10. Sep 2008, 00:48
15
Wohnort: Bronnen
Hat sich bedankt: 204 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Beitrag von Michael »

*g* Olli.. du machst das schon :)
wenn du mal was nicht weist, einfach fragen.
Das was du bis jetzt weist, das weis ich auch :wink:

lg
Michael


pumpkinfan
Sämling
Sämling
Beiträge: 18
Registriert: Mi 1. Okt 2008, 08:16
15

Beitrag von pumpkinfan »

Hallo hab mal ne frage an Euch:
ich hab jetzt ca. 5 x 10 Meter rumgepflügt mit dem Spaten.
Sollte ich zwei Planzen auf diesem Patch im Frühjahr planzen oder besser nur eine? In diesem Patch waren noch viele Wurzeln von zwei umliegenden Birken.
Ich sag Euch was ne Qual die alle weg zu bekommen. :wallb: Die wird aber bald die Motorsäge zu Gesicht bekommen um zu viel Schatten zu vermeiden. :kettensaege
Ist es vielleicht besser zwei Planzen dort unter zu bekommen, weil bei einer Pflanze die den Kürbis verliert alles umsonst gewesen wäre.
Mist muss ich noch unterpflügen und eventuell Grasschnitt.
Ist denn Sand oder Walderde auch förderlich für die Bodenqualität?
Freu mich auf Tips! :la ola

Gruß Stefan


Seven
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2252
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 16:39
15
Wohnort: Schönwalde Glien
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Seven »

Hi

ich bin zwar auch ein Noobie aber ich antworte trotzdem mal :)

Ich habe ungefähr die gleiche Größe und ich werde zwei Pflanzen entgegengesetzt wachsen lassen. Einfach weil ich vor einem Totalverlust zuviel Angst habe.

Größer als das was ich bis jetzt hatte wird der Kürbis eh und so bleibt Steigerungspotential für 2010 :lol :

Sieh zu das du soviel wie möglich von den Wurzeln rausbekommst. Auch die Reststücke raussammeln weil die nach meiner Erfahrung ein gutes Wachstum behindern.

Ich werde auch pro Pflanze 2 Früchte stehen lassen und ich glaube nicht das ich mit vieren am Ende dastehen werden.

Gruß Andreas


MartinK
Gärtnermeister
Gärtnermeister
Beiträge: 1340
Registriert: Mo 22. Sep 2008, 10:06
15
Wohnort: Bottrop
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von MartinK »

Hey Stefan,

also letztendlich musst du selbst wissen, wieviele Pflanzen du setzt, ich bin der Meinung, dass auf 50 m² 2 Pflanzen wachsen können.
Das wären 25 m² pro Pflanze und das sollte locker für >500 lbs reichen, wenn alles gut läuft!
Allerdings sollte dir auch klar sein, dass bei 50 m² pro Pflanze die Erfolgschancen für >800 lbs deutlich größer sind, aber natürlich auch das Verlustrisiko ist größer.


Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GPW »

Ich schließe mich Martin an.
Für 2 sollte es reichen.Kommt auf Dein Ziel eben auch an.
Für mehr Risiko und evtl. mehr Gewicht....nur eine Pflanze!
LG Janni


Bild
Gast

Beitrag von Gast »

Also wenn da wirklich an einer von 2 Pflanzen der Ultimative Kracher wächst und man Sie einigermaßen sinnvoll gestetzt hat kann man immer noch eine der beiden Pflanzen zu Gunsten der anderen Opfern ist mein Urteil hierzu. Also mit 2 anfangen und eine Opfern zum Schluss wenn notwendig.

Gruß

Horst


Benutzeravatar
Michael
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2958
Registriert: Mi 10. Sep 2008, 00:48
15
Wohnort: Bronnen
Hat sich bedankt: 204 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Beitrag von Michael »

Hi Stefan

Ich würd sie, sofern auf beiden seiten platz ist, beide in der mitte planzen
und dann voneinander wegwachsen lassen.

Gruß Michael


Persönlicher Rekord: 358 kg = 789,2 lbs 2010 (901 Hunt x 579 Rupf)
Benutzeravatar
Giant194
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2757
Registriert: Sa 27. Sep 2008, 22:25
15

Beitrag von Giant194 »

Ich würde zwei pflanzen und wie Michael schon sagte, in der Mitte setzen
und entgegengesetzt wachsen lassen.

Gruß Sven


Man ist nicht stark wenn man nie hinfällt, sondern wenn man immer wieder aufsteht.
Benutzeravatar
Giant194
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2757
Registriert: Sa 27. Sep 2008, 22:25
15

Beitrag von Giant194 »

So hab ich es in diesem Jahr gemacht und es hat super geklappt!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Man ist nicht stark wenn man nie hinfällt, sondern wenn man immer wieder aufsteht.
MartinK
Gärtnermeister
Gärtnermeister
Beiträge: 1340
Registriert: Mo 22. Sep 2008, 10:06
15
Wohnort: Bottrop
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von MartinK »

Sven das sieht sehr gut aus ;)

Gutes Beispiel, wie es sehr gut funktionieren kann!


Gran Giant
Gärtnermeister
Gärtnermeister
Beiträge: 1104
Registriert: Mi 17. Dez 2008, 19:09
15
Wohnort: röhrnbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Gran Giant »

Ich habe auch einmal ne Frage dazu :)
habt ihr 100 l wasser an einen Tag direkt an die Pflanze gleert oder verteilt ihr das über die ganze Fläche?
LG peter


PB :Ag´s:880,5 Ganter 12 Marrow:67 Ganter10 Parsnipe 1,8 Ganter10
Mais:3,25m Tomaten:2,7Turbo-Diesel 09
MartinK
Gärtnermeister
Gärtnermeister
Beiträge: 1340
Registriert: Mo 22. Sep 2008, 10:06
15
Wohnort: Bottrop
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von MartinK »

Hallo Peter!

Wenn die Pflanze noch "klein" ist, wässere ich immer primär an der Pflanzstelle, da die Ranken noch keine Wurzeln gebildet haben.

Da aber mit dem Wachstum der Pflanze an den Ranken auch Sekundärwurzeln ausgebildet werden, solltest du auch dort wässern, damit die Pflanze optimal versorgt ist.

Eine genaue Mengenangabe kann man da nicht machen, hängt von der Witterung, der Größe der Pflanze und dem persönlichen Gefühl ab...
An heißen Tagen können aber pro 1m² Pflanze schon mal 10 l Wasser draufgehen...

lg
Martin


Benutzeravatar
Michael
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2958
Registriert: Mi 10. Sep 2008, 00:48
15
Wohnort: Bronnen
Hat sich bedankt: 204 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Beitrag von Michael »

Also wenn die Hauptranke der jungen Pflanze ca 1.50m lang ist,
dann sind die Wurzeln in alle richtungen von der Hauptranke weg
ca genauso lang!!!! :shock:
Das hab ich in einem von Gunnars DVDs gesehen (thx nochmal Gunnar)
ich glaub das war das video vom Beauchemin?
der hat da in 2m entfernung von der Pflanze ne Grube ausgehoben
und sich anschließend in richtung pflanzstelle vorangearbeitet.
Plötzlich sind ihm viele Wurzeln entgegengekommen.

Bedeutet: von anfang an sollte man in einem radius von mindestens 1 m wässern, sonst vertrocknen die wurzelspitzen wenn man nur an der Pflanzstelle wässert.

Gruß Michael


Persönlicher Rekord: 358 kg = 789,2 lbs 2010 (901 Hunt x 579 Rupf)
Antworten

Zurück zu „Standortwahl, Düngung und Bewässerung“