Alles was sonst keinen Bereich hat.
Antworten
Addi
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 907
Registriert: Mo 16. Feb 2009, 13:25
15
Wohnort: Harz

Kürbisboot

Beitrag von Addi »

Hy

wieviel kg benötigt ein kürbis damit man ihn als boot "missbrauchen" kann ?

würden 100kg reichen ???
der kapitän hat an die knappe 70kg....

mfg Addi


Persönliche Bestmarke: 122 kg !!!

269 Aderhold 09 UOW (977Hoffman 08 x self)
Roger
Gärtnermeister
Gärtnermeister
Beiträge: 1777
Registriert: Do 11. Sep 2008, 15:49
15
Wohnort: Brittnau ,Schweiz

Beitrag von Roger »

170 bei superschiffform

aber normalerweise eher ab 180


Um seinen Garten zu düngen reicht es nicht durch den Gartenzaun zu furzen .....
Addi
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 907
Registriert: Mo 16. Feb 2009, 13:25
15
Wohnort: Harz

Beitrag von Addi »

bei 100kg gleich 0 chance ?


Persönliche Bestmarke: 122 kg !!!

269 Aderhold 09 UOW (977Hoffman 08 x self)
Roger
Gärtnermeister
Gärtnermeister
Beiträge: 1777
Registriert: Do 11. Sep 2008, 15:49
15
Wohnort: Brittnau ,Schweiz

Beitrag von Roger »

wenn du schwimmen kannst versuchs doch .....lass aber jemand Filmen wir wollen auch lachen ......


Um seinen Garten zu düngen reicht es nicht durch den Gartenzaun zu furzen .....
Addi
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 907
Registriert: Mo 16. Feb 2009, 13:25
15
Wohnort: Harz

Beitrag von Addi »

wenn ich nicht untergehe bin aber ich derjenige der lacht 8-)


Persönliche Bestmarke: 122 kg !!!

269 Aderhold 09 UOW (977Hoffman 08 x self)
Gast

Beitrag von Gast »

Jetzt fang schon mal an den Kürbis auszuhöhlen, dann können wir morgen schon alle darüber lachen wie Du abgesoffen bist.

LG

Horst


Roger
Gärtnermeister
Gärtnermeister
Beiträge: 1777
Registriert: Do 11. Sep 2008, 15:49
15
Wohnort: Brittnau ,Schweiz

Beitrag von Roger »

bei 100 Kg ist es wichtig so viel Fleisch wie möglich rauszunehmen ohne die Stabilität so weit zu zerstören das er bricht , vorsicht beim einsteigen das isst der Knackpunkt (im wahrsten Sinne des Wortes .....)


Um seinen Garten zu düngen reicht es nicht durch den Gartenzaun zu furzen .....
Gast

Beitrag von Gast »

Da sitzen doch tatsächlich 4 Personen in einem Kürbis und Rudern und bei anderen Booten wird schon bei einer Person und einem Motor überall was angebaut damit die nicht absaufen. Also dann doch lieber mit den Paddeln.

http://www.youtube.com/user/JuckerFarmart # p/u/0/sowFrdI3M3k


Roger
Gärtnermeister
Gärtnermeister
Beiträge: 1777
Registriert: Do 11. Sep 2008, 15:49
15
Wohnort: Brittnau ,Schweiz

Beitrag von Roger »

ist ja auch ein 640 Kg Kürbis indem die da sitzen , und die Strecke war nicht sehr steil ........


ne ich mein die Strecke war etwa mehr als 1 KM , die sind recht schnell gerudert war toll


Um seinen Garten zu düngen reicht es nicht durch den Gartenzaun zu furzen .....
Daniel

Beitrag von Daniel »

@Roger,
Seen haben normalerweise die Eigenschaft, dass sie nicht sehr steil sind :lol :


Roger
Gärtnermeister
Gärtnermeister
Beiträge: 1777
Registriert: Do 11. Sep 2008, 15:49
15
Wohnort: Brittnau ,Schweiz

Beitrag von Roger »

Daniel ich bin enttäuscht , grad du als Schweizer solltest wissen das wir hier die Steillsten Seen haben , der steilste ist der Brienzer see in den auch der einzige aufwärtsfliessende Fluss reinmündet .........


Um seinen Garten zu düngen reicht es nicht durch den Gartenzaun zu furzen .....
Gast

Beitrag von Gast »

Roger hat geschrieben:Daniel ich bin enttäuscht , grad du als Schweizer solltest wissen das wir hier die Steillsten Seen haben , der steilste ist der Brienzer see in den auch der einzige aufwärtsfliessende Fluss reinmündet .........
@Roger,

das wirst Du mir jetzt aber mal genauer erklären müßen, sonst wachsen mir die Kürbisse nächstes Jahr noch Unterirdisch.

LG

Horst


Daniel

Beitrag von Daniel »

ja ueber eine Distanz von 10-20km kann es schon etwas hoehenunterschied geben aber bei Pfaeffikersee ? der ist ja nur ein zu gross geratener Tuempel .


matzeseins
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 593
Registriert: Di 9. Dez 2008, 18:06
15

Beitrag von matzeseins »

Ich hole das Thema nochmals hoch:
Eigentlich hatte ich mir Bilder der Kürbisregatta vom Wochenende in LB erhofft, die mir meine Frage erklären...
Also: Wir wollen am Wochenende mit unseren Exemplaren in See stechen, bloß diesmal in ausbalancierten Kürbissen.
Meine Frage an Euch:
Wie schneidet man einen Kürbis richtig auf, so dass er gut im Wasser liegt???
:l_speedboat

Lässt man sie bereits vorher ins Wasser und schaut wo der Schwerpunkt liegt und schneidet dann auf.
Oder, wird generell immer die Unterseite aufgeschnitten?
Oder, oder, oder?
Würde mich sehr über hilfreiche Antworten freuen, damit wir nicht nur baden gehen. :bat h


Gast

Beitrag von Gast »

Am besten ist wohl, wenn man ihn umdreht, kommt natürlich auch auf die Form an.
Meiner vom letzten Jahr zum Kürbisboot auf Burg Konradsheim umgebaute wurde auch umgedreht und von der Unterseite ausgehöhlt.
Hat bestimmt 100 kg + tragen müssen (nicht mich) ohne Außenbordmotor. :mrgreen:


Ingana
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2385
Registriert: Fr 6. Mär 2009, 17:08
15
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingana »

Habe leider keine eigenen Erfahrungen, nur das, was ich in LB am Wochenende gesehen habe (Bilder folgen noch :wink: ).

In LB hatten sie verschiedene Kürbisse. Wenn Du ein schönes "Wagenrad" hast, also einen Kürbisse, der von oben nahezu einen Kreis macht, scheint es am besten zu sein, wenn man einen "Deckel" abschneidet. Der Kürbis links im Bild hat eigentlich bei den Teilnehmern am besten funktioniert.

Andere, bei denen irgendwie ein Loch hineingeschnitten wurde, waren nicht so erfolgreich, wie im Bild rechts z.B. (mal ganz abgesehen von der Qualität des Paddlers :mrgreen: ).

Bild


Bild
Eine große Auswahl an exotischen und einheimischen Samen sowie Zubehör gibt es im Onlineshop unter www.inganashop.de
matzeseins
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 593
Registriert: Di 9. Dez 2008, 18:06
15

Beitrag von matzeseins »

Danke dir Olli, für deine schnelle Antwort!
Nur eine Frage noch, was du mit Deckel meinst:
War dies das Stiel- oder Blütenende, welches weggeschnitten wurde?
Danke
Matze


Seven
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2252
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 16:39
15
Wohnort: Schönwalde Glien
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Seven »

Wenn der Kürbis unten abgeflacht ist würde ich dort relativ zentral einen schmalen Einstieg schneiden.

Je nachdem wie Professionell es mal dann angeht kann man dann den Einstieg ausweiten um schön mittig und tief zu sitzen.

Das geht am besten wenn man ihn schon mal ins Wasser setzt wenn es denn irgendwie möglich ist bzw. auf die Schnelle vor Ort.


Steht unter Erfolgsdruck. Hat 30 Mäuler zu stopfen :cowsleep
Ingana
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2385
Registriert: Fr 6. Mär 2009, 17:08
15
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingana »

Das konnte ich blöderweise nicht sehen. Aber ich denke, das hängt auch von der Form ab. Von der Schwerpunktsverteilung im Wasser denke ich, das der breite Rand oben sein sollte (ist glaube ich meistens die Blütenseite oder?)


Bild
Eine große Auswahl an exotischen und einheimischen Samen sowie Zubehör gibt es im Onlineshop unter www.inganashop.de
Antworten

Zurück zu „Big-Pumpkins Allgemein“