Alles was sonst keinen Bereich hat.
Antworten
Benutzeravatar
Gunnar
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 414
Registriert: So 14. Sep 2008, 15:46
15
Wohnort: Sulingen

Haltbarkeit von AG Saat

Beitrag von Gunnar »

Hallo,

gibt es eigentlich irgendwelche Erfahrungswerte, wieviele Jahre eine AG Saat seit der Ernte bei normaler Lagerung keimfähig ist?

Gruß,
Gunnar

:wink:


Gast

Beitrag von Gast »

Nun Gunnar,

nachdem auch in diesem Jahr wieder einige Kerne aus den Jahren vor 2002 noch gekeimt haben, würd ich mal sagen, das bei richtiger Lagerung auch eine Keimung nach mehr als 10 Jahren noch wahrscheinlich ist.
Auch gibt es bei anderen Pflanzen aussagen das Kerne und Samen noch nach mehr als 100 Jahren und mehr keimfähig sind wenn die Umstände dafür sprechen.
Es sollte also auch bei richtiger Lagerung des Saatgutes möglich sein nach 50 Jahren Lagerung einen AG aus dem Kern hervorzubringen ist meine Meinung dazu. Ob die Lagerung Auswirkungen auf das dann zu erzielende Ergebnis hat kann ich aber nicht beantworten, würde aber sagen, da sich die vorhandenen Gene ja nicht verändern, wird das Ergebnis wohl auch das gleiche sein, wie wenn man den Kern direkt gepflanzt hätte.

Gruß

Horst


Addi
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 907
Registriert: Mo 16. Feb 2009, 13:25
15
Wohnort: Harz

Beitrag von Addi »

Hy

wie ist dann die optimale Lagerung ???

Mfg Addi


Persönliche Bestmarke: 122 kg !!!

269 Aderhold 09 UOW (977Hoffman 08 x self)
Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GPW »

kühl und trocken!
Ich habe all meine Kerne in Dosen und Schachteln.
So schütze ich Sie vor Sonne und Luftfeuchtigkeit.
Wichtig ist jedoch,das die Kerne vor der Einlagerung ordentlich abgetrocknet sind.
Tiefkühltruhe kommt für mich nicht in Frage,da kein Platz und ich bräuchte dann wohl eine eigene.Nur für mich :mrgreen:


Bild
Benutzeravatar
Cürbitrix
Administrator
Administrator
Beiträge: 2707
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 12:08
15
Wohnort: Berlin-Teltow
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal

Beitrag von Cürbitrix »

Wie Janni schon sagt: Kühl und trocken
Ich hab vor einer Weile mal eine Langzeit Testreihe (...wat denn sonst... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: ) mit einer Lagertemperatur von -20CGrad, +5 Grad, +16 Grad und +21Grad mit Kernen aus einem (!) Kürbis gemacht.
Ergebnis: Bei +21C schwächeln sie nach zwei Jahren etwas, aber bei den anderen drei Temperaturen ist`s scheint`s wurscht.
8-)


.....und möge uns niemals ein AtlanticGiant auf den Kopf fallen.....
Benutzeravatar
Chris1982
Administrator
Administrator
Beiträge: 3390
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 19:59
15
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris1982 »

ich diskussionsbereich gibtsschon etwas dazu.. aber wie ist den die haltbarkeit bei den kernen mit split?


Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GPW »

Ich denke wenn man solche Kerne hat,sollte man die auch in der kommenden Saison pflanzen.
Ich gehe jedenfalls kein Risiko ein,und hebe die womöglich auf.
Die Gefahr das die Kerne austrocknen ist mir zu groß.
Also Chris,wenn Du solche Kerne hast,nicht lang überlegen.Und rein damit in die Erde.
In knapp 60 Tagen gehts los.


Bild
Benutzeravatar
Chris1982
Administrator
Administrator
Beiträge: 3390
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 19:59
15
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris1982 »

mein 1357 gahye is so...

ich trau mich net son guten kern zu pflanzen (Angst hat ^^ )


Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GPW »

Lusche :mrgreen:


Bild
Roger
Gärtnermeister
Gärtnermeister
Beiträge: 1777
Registriert: Do 11. Sep 2008, 15:49
15
Wohnort: Brittnau ,Schweiz

Beitrag von Roger »

Nacktsamige Ölkürbiskerne sind ja auch paar Jahre Haltbar ,2- 3 Jahre Jahre sollten auch solche Kerne haltbar sein


Um seinen Garten zu düngen reicht es nicht durch den Gartenzaun zu furzen .....
Benutzeravatar
Kürbisfan
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2136
Registriert: Mi 17. Sep 2008, 15:28
15
Wohnort: EM-Kollmarsreute

Beitrag von Kürbisfan »

Hallole,

trocken ist trocken, mit oder ohne Split.
Hab auch welche, mache mir da aber keine Sorgen.

Kürbisfan Peter


Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und derDumme weiss alles besser. -Sokrates -
kuerbisfanpeter@gmail.com
PB: 1269,9 Bohnert 15 (1623 Wallace X 2323,7 Meier)
LG: 131,6 Bohnert 13 (Europa-Rekord 2013-16)
FP 80,7 Bohnert 15
Paprika 510 gr
Rotkohl 8,0 kg
Kohlrabi 8,2 kg
Karotte 973 gr
Ingana
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2385
Registriert: Fr 6. Mär 2009, 17:08
15
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingana »

Grabe mal dieses Thema aus aktuellem Anlaß hervor :wink:

Wenn ich Eure Aussagen also zusammenfasse (vor allem auf Basis von Martins Test und Jannis Aussage), bin ich gut bedient, wenn ich
:v: gut getrocknete Samen eindose/ eintüte und
:v: im Kühlschrank bei 10°C lagere
:v: und eventuell noch gegen Feuchtigkeit ein Päckchen Trockengel beilege

oder?

Danke für die Antworten schon einmal im Voraus
Oliver


Bild
Eine große Auswahl an exotischen und einheimischen Samen sowie Zubehör gibt es im Onlineshop unter www.inganashop.de
Antworten

Zurück zu „Big-Pumpkins Allgemein“