Ihr wisst nicht welche ihr nehmen sollt, bzw. wie ihr den Stammbaum zu verstehen habt?
tdelles
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 539
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 16:44
14
Wohnort: Luxemburg

Proven CG-Kerne?

Beitrag von tdelles »

Nachdem ja jetzt klar ist, dass der 587 Rupf 08 richtig "große Dinger" hervorbringen kann und er somit als proven anzusehen ist, möchte ich mal fragen, welche anderen "Forenkerne", oder allgemeiner europäischen Kerne, ihr als (zumindest ansatzweise) proven anseht.

Da längst nicht alle Forumsmitglieder ihre Kürbisse bei aggc eintragen, wäre es meiner Ansicht nach interessant hier im Forum Informationen zu einigen Kernen zusammenzutragen.

Im Bericht zum 1. CG-Treffen habe ich gelesen, dass auch schon über eine eigenen Kerne-Datenbank nachgedacht wurde. Laufen irgendwelche Bemühungen in die Richtung?

Ich finde das Zusammentrageng solcher Informationen wäre für uns alle eine sinnvollere Winterbeschäftigung als diese "Winterlochstreitereigeschichte" um angezeigte oder nichtangezeigte Medaillen. :up s:

LG,

Tom


Seven
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2252
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 16:39
15
Wohnort: Schönwalde Glien
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Seven »

Hallo Tom

sehe ich genauso. Siehe mein Post bei den Medaillen. :wink:

Hier müsste man mal klären was nun proven ist. Ich hatte am 917 Zirkelbach 730 Kg. ( Leider nicht in einem Kürbis :lol ) Für mich zum Beispiel ist das proven.
Ich muss ja auch meinen Boden und die restlichen Gegebenheiten einberechnen. Ich würde darauf wetten das da 1000lbs drinstecken wie in vielen andern hier im Forum auch. Ich kann sie bloß leider nicht (noch? 8-) ) rausholen.
Sehr gut sieht man das auch bei Baumi. Der hat keine Glaskugel für die 1000 lbs Kerne sondern bei dem stimmt einfach das drum herum.

Gruß Andreas


Steht unter Erfolgsdruck. Hat 30 Mäuler zu stopfen :cowsleep
Benutzeravatar
Chris1982
Administrator
Administrator
Beiträge: 3390
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 19:59
15
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris1982 »

Die Datenbank zieht sich hin.. ist aber immer noch aktuell... mehr sag ich net ^^


Gast

Beitrag von Gast »

Folgende meiner Kerne habe ich selber "proved".
1021 Eckard: Ergebnis 994 lbs dmg
941 Eckardt: Ergebnis 891,5 lbs
801 Eckardt: Ergebnis 676 lbs est.


Daniel

Beitrag von Daniel »

vergisst nicht den Stichtag 30.Nov fuer Eintraege eurer Crosses auf AGGC.

Wer Probleme hat oder nicht weiss wie es geht, kann mich fragen :) da wir diese Uebung heute mit dem 600 Molter 10 gemacht haben.


Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GPW »

Seven hat geschrieben: Hier müsste man mal klären was nun proven ist.
Die Frage stellte schon vor einigen Monaten ein uns bekanntes Mitglied der CG. :wink:
Hier die Antwort von Pap.
i consider a proven seed to be one that produces BIG, more than one or two. i also consider shape, final weight over the taped estimate and any visual defects in shape however , the main focus is what the seed produces,
pap
Ich selber würde ja auch meinen,das ein Seed erst dann proven ist,wenn mehrere verschieden Züchter ähnlich gute heavy gehende Pumpkins produzieren.Also mehrere 1000der müssen da kommen.Und möglichst schnell :lol :
So zumindest die (in)offiziellen Richtlinien unter den HH.

Meine wahre Meinung hierzu ist aber die,das ein Kern für mich proven ist,wenn der Seed "große" Pumpkins hervorbringt und auch den cross teils oder voll bestätigt.
Also wenn ein cross orange verspricht (der Eltern wegen)und es auch erfüllt.
So wie die beiden Jaser Seeds 631 und 641!
Oder auch die Form! Wie beim 895 Rüegger,wie ich finde.

>Proven< übersetzt nicht nur der Online Translator mit.... bewehrt,geprüft oder auch erprobt.Was das bedeuten kann.....kann sich jeder selbst ein Bild von machen.
Was ich sagen will,in den Augen der kleinen(ich :mrgreen: ) sind einige Seeds selbstverständlich proven.Wie eben der 895 Rüegger oder eben auch der 587 Rupf.Zumahl letzterer ja eben auch noch die 1000der Schallmauer durchbrochen hat.

Glückwunsch nochmal an Michael!
Das muss mächtig stolz machen.Gönne ich dir von Herzen!
Irgendwann bin ich auch mal da,wo du jetzt schon bist :up s:


Bild
Gast

Beitrag von Gast »

Daniel hat geschrieben:vergisst nicht den Stichtag 30.Nov fuer Eintraege eurer Crosses auf AGGC.

Wer Probleme hat oder nicht weiss wie es geht, kann mich fragen :) da wir diese Uebung heute mit dem 600 Molter 10 gemacht haben.
Laut GPC Rangliste gibt es gar keinen 600 Molter 10 sondern nur einen 599 Molter 10. lol


Daniel

Beitrag von Daniel »

Laut GPC Rangliste gibt es gar keinen 600 Molter 10 sondern nur einen 599 Molter 10. lol
die Angaben stammen von Jan. Nach der Tafel mit den Wiegeergebnissen hat er 272kg was dann eigentlich 599.6 waere.
Ich hatte mich auch gewundert, warum sein AG im GPC Listing abgerundet wurde, andere AGs am gleichen Wiegen jedoch mit Nachkommastellen gelistet sind - nicht ganz konzequent.

Horst, immerhin ist jetzt sein AG gelistet :x : Deine sind ja nicht vollstaendig gelistet.


Gast

Beitrag von Gast »

&quot hat geschrieben:

Horst, immerhin ist jetzt sein AG gelistet :x : Deine sind ja nicht vollstaendig gelistet.
Ist auch nicht richtig Du mußt nur noch 1-2 Tage warten, Daten sind schon übertragen. lol


Hawakuk
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2581
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 20:33
15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Hawakuk »

Janni,
ich stimme dir hinsichtlich der Kriterien,wann ein Kern proven ist vollinhaltlich zu.
Nehmen wir ein extremes Beispiel:
wenn der Bill Rodonis aus seinem 1161er einen 1000+ hervorbringt ist das anteilsmäßig sicher ein Verdienst des Kerns,aber deswegen kann er noch nicht das Gütesiegel"proven"tragen.
Im Fall des 1161 ist das anders:den haben unzählige Züchter gepflanzt,und jeder weiß,was herausgekommen ist.
Klarerweise gilt das auch für die Orangefraktion.Keiner wird die diesbezüglichen Qualitäten eines 500 Northrup in Frage stellen(sorry...gg)
Wie gesagt sind die beiden Beispiele extrem,aber ich bin da nicht so,ich lasse auch einen 1068,998,985,1385 etc als proven durchgehen...




Jeder,der keinen Vogel hat,ist eine arme Sau
Daniel

Beitrag von Daniel »

Horst hat geschrieben:Ist auch nicht richtig Du mußt nur noch 1-2 Tage warten, Daten sind schon übertragen. lol
mach's wie wir, am morgen eingegeben und am nachmittag waren sie bereits online.


Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GPW »

Ihr beiden,spamt hier mal bitte den Thread nicht mit Dingen zu,die hier nicht reingehören! :x : :smiley _emoticons_danke_ATDE
Tom´s Thema sollte bekannt sein,also nix AGGC hier :wink:


Bild
Benutzeravatar
Giant194
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2757
Registriert: Sa 27. Sep 2008, 22:25
15

Beitrag von Giant194 »

Aus meinem 927 wuchs ein 1055 und dem 917 der 1088....ist das "Proven"???

Man bedenke das der 927 25m² Blattmasse hatte und der 917 bissel über 30m² und letzterer
spät bestäubt wurde und im freien bei miesem Wetter wuchs.

Vom 917 gibt es noch so viele Kerne das etliche Züchter den Proven könnten,
nur wenn die Kerne bei mir bleiben, dann wird es mit weiteren erprobten nix, aber wichtig
ist mir das auch nicht, da ich selber sehen konnte das der Cross taugt.


Ich würde als Proven schon einen Kern ansehen der 2-3 AG's über 300 Kg produzierte!


Man ist nicht stark wenn man nie hinfällt, sondern wenn man immer wieder aufsteht.
Seven
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2252
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 16:39
15
Wohnort: Schönwalde Glien
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Seven »

Wichtig ist aus meiner Sicht auch was beim jeweiligen Prover überhaupt wachsen kann.
Wenn wir für uns den Level auf internationales Niveau legen werden wir nicht allzu viele selber proven können.

In deinem konkreten Fall Sven denke ich das Platz den größten Schub geben wird. Der Rest ist Wetter und Glück.

Rein statistisch gesehen ist der 917 schon für min. 1300 lbs gut.


Steht unter Erfolgsdruck. Hat 30 Mäuler zu stopfen :cowsleep
Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GPW »

Für mich sind beide proven!
Aber leider kann ich Dir dabei nicht helfen.Auch wenn die viel versprechen....
Wenn Du mir versprichst evtl. noch etwas an der Farbe zu arbeiten....dann vielleicht in 2012 :wink:
Der aus Bayern in Orange, das wärs!

Schick doch einfach einige der Seeds,die du noch hast, an Oli. Evtl hilft dir das,deinen Seed noch bekannter zu machen.


Bild
Benutzeravatar
BigFloh
Gärtnermeister
Gärtnermeister
Beiträge: 1153
Registriert: Mi 10. Sep 2008, 08:21
15
Wohnort: Pasewalk

Beitrag von BigFloh »

Jetzt brennt es mir doch mal in den Fingern...
Schlagt mich, beißt mich kratzt mich, aber ich habe da eine ganz andere Meinung zu "proven".

Proven heißt ja übersetzt soviel wie;geprüft. Nun ist meine Frage. Wo kommen hier die ganzen Angaben von 1000+lbs her???
Vom logischen her ist doch jeder Kern "proven" der bereits mehrmals gepflanzt wurde und man so am Durchschnitt aller Gewichte "in etwa" sehen kann was an Potential in dem Kern steckt. Egal was an Ende als Endgewicht dabei rausgekommen ist.

Gruß
Mirko...


Leistung allein genügt nicht. Man muss auch jemanden finden, der sie anerkennt.
tdelles
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 539
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 16:44
14
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von tdelles »

Floh hat geschrieben: Vom logischen her ist doch jeder Kern "proven" der bereits mehrmals gepflanzt wurde und man so am Durchschnitt aller Gewichte "in etwa" sehen kann was an Potential in dem Kern steckt. Egal was an Ende als Endgewicht dabei rausgekommen ist.
Da hast du meiner Ansicht nach schon Recht, aber wer will schon einen Kern setzen welcher proven weniger als 100 kg in Aussicht stellt?
Wahrscheinlich der Einfachkeithalber verwendet man deshalb den Begriff nur für proven Kerne welche die Möglichkeit gezeigt haben schwere Kürbisse zu ergeben.

In dem Zusammenhang stellt sich dann natürlich die Frage wieso gerade 1000 lbs? Wahrscheinlich geschichtlich gewachsen aus der Tatsache, dass dies bis vor einigen Jahren noch eine "magische" Grenze darstellte.
Ich gehe persönlich davon aus, dass diese Latte in Zukunft höher gelegt werden wird, da es immer mehr gibt (sowohl Züchter als Kerne) welche diese Grenze erreichen. Wahrscheinlich wird in einigen (wenigen ?) Jahren ein Kern nur proven sein wenn er mehr als 1500 lbs ermöglicht.

Für Europa stellt sich dann die Frage: warum 1000 lbs? Hier streben glaube ich viele nach dem erreichen bestimmter kg-Zahlen (300 kg?, 400 kg? 500 kg? ...).

Und dann ist da noch das Problem, dass viele europäische HH (falls es deren überhaupt viele gibt :up s: ) zum Erreichen ihrer Rekorde auf proven (deshalb meist nordameriklanische) Kerne zurückgreifen, wodurch es natürlich schwierig wird europäische Kerne zu proven: also eine Art Teufelskreis.

Und genau diesen Teufelskreis müsste man meiner Ansicht nach versuchen zu durchbrechen. Dazu wäre eine Datenbank für europäische Kerne und die damit erzielten Ergebnisse ein interessantes Hilfsmittel, bzw. müssten alle wichtigen europäischen Kürbisse bei aggc gemeldet werden.

Und am Ende liegt dann die Entscheidung bei jedem Züchter persönlich, ob er einen Kern als ausreichend proven ansieht um ihm einen der meist begrenzten Plätze im Patch zuzugestehen.


tdelles
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 539
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 16:44
14
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von tdelles »

Giant194 hat geschrieben:Ich würde als Proven schon einen Kern ansehen der 2-3 AG's über 300 Kg produzierte!
2 Bemerkungen in dem Zusammenhang:
  • Die Grenze ist schlussendlich subjektiv, es könnte aber sinnvoll (vor allem auch für Neulinge (und zu denen rechene ich mich ja selbst noch)) sich auf eine Richtlinie zu einigen.
  • Für mich macht es einen Unterschied ob die 300 kg von einem wie mir erzielt wurden (in dem Falle gehe ich davon aus, dass ein erfahrenerer Züchter noch einige kg mehr mit dem Kern erzielen könnte) oder einem Züchter welcher regelmässig 500+ kg erzielt und für den 300 kg ein schwaches Resultat wären (so dass ich davon ausgehen würde, dass der Kern nicht zu viel mehr als 300 kg fähig ist).
  • Und dann müsste man auch noch die Kulturbedingungen in denen die Frucht gewachsen ist mitberücksichtigen.


tdelles
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 539
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 16:44
14
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von tdelles »

Und wenn ich dann schon dabei bin noch zwei Fragen (die eigentlich nur eine sind):

Wäre die Grenze für Squash die Gleiche wie bei den Ags?

Kaum vorstellbar für mich: Deshalb wo liegt hier die übliche proven-Grenze?


Benutzeravatar
Giant194
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2757
Registriert: Sa 27. Sep 2008, 22:25
15

Beitrag von Giant194 »

Jetzt dieses Szenarium:
Für mich macht es einen Unterschied ob die 300 kg von einem wie mir erzielt wurden
So, du erreichst jetzt 450 Kg mit einem Kern
oder einem Züchter welcher regelmässig 500+ kg erzielt und für den 300 kg ein schwaches Resultat wären
und ein Züchter der bekannt ist mit selben Kern nur 300.

Der Kern würde wahrscheinlich in der Versenkung verschwinden, da alle
nach dem schauen was der "HH" daraus gemacht hat, aber dieser mit dem
Kern vielleicht einfach nur Pech hatte.

Aus jedem 1385 Jutras ist ja auch nicht immer ein Monster gewachsen und
wenn ich unter 1000lbs schaue, dann sehe ich hier auch viele HH bei:
http://www.pumpkinlink.com/seedname.asp?pumpkin=1385.5+Jutras&col=seed&progeny=Y&Submit3=View+Seed+Info
Was über 1000lbs beim 1385 ist:
Fast alles Namen die man in der Riesenkürbisszene kennt :roll: 8-) :wink:

Für jeden bleibt letztendlich Proven was anderes und das ist auch gut so :!:


Man ist nicht stark wenn man nie hinfällt, sondern wenn man immer wieder aufsteht.
Antworten

Zurück zu „Sortenhilfe, Bestäubung und Kreuzung“