Ihr wisst nicht welche ihr nehmen sollt, bzw. wie ihr den Stammbaum zu verstehen habt?
Antworten
Benutzeravatar
Cürbitrix
Administrator
Administrator
Beiträge: 2705
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 12:08
15
Wohnort: Berlin-Teltow
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal

„895 Rüegger 09“ Orange Beauty oder doch BIG-BLOCK?

Beitrag von Cürbitrix »

Ich hab mich entschlossen diese Saison den „Seed of the Year“ zu setzen und bin aufgrund seines Äußeren erstmal automatisch von einer „Orange-Party“ mit z.B. dem „631 Jaser“ ausgegangen.



Nach genauerer Betrachtung der Eltern und Großeltern bin ich mir da aber nich mehr so sicher,
ob`s überhaupt Orange wird.
Ich vermute jetzt eine vergleichsweise geringe Chance von 25-40%. :icon_neutral


Andererseits sind die Vorfahren ja regelrechte Prominenz, was Nachkommen im "BIG-BLOCK-Genre" :mrgreen: anbetrifft.....


Bei der Mutter „1180 Daletas“ scheints ja so zu sein, das deren Nachkommen
über 1000 Pounds eher „Häwwy aber Hässlich“ werden,
die Nachkommen unter 1000 Pounds dann zu „Orange and Beauty“ tendieren........ :denk


Da es ja eine Challenge geben soll wird diese Frage sicher auch auf andere im Forum zukommen,
daher stelle ich die Frage gleich mal hier rein.

Frage: Mit wem verkuppele ich den 895er denn nun? :scratch_one-s_head

BIG-BLOCKS
504 Jaser
587 Rupf
1180 Martin
1092 Martin


ORANGE
631 Jaser
692 Swarts
838 + 833 Bhaskaran
641 Knöpfle
849Bohnert

...bin echt ratlos... :mrgreen: 8-)


.....und möge uns niemals ein AtlanticGiant auf den Kopf fallen.....
Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GPW »

Stimmt Martin,der 1180 Daletas produziert scheinbar deutlich weniger orange wie manche sich das gedacht haben.
Mein 1180 in 2009 brachte auch kein orange ...eher ein softcremeorange. :roll:
Also wenn die Sonne günstig stand und ich dabei ganz fest an die Wunschfarbe gedacht habe....hätte ich für Sekunden wetten können,genau die Farbe in meinem 1180 gesehen zu haben. :angle :
Wer weiß was er für ne Endfarbe produziert.....wenn er denn die Möglichkeit hierzu gehabt hätte.Aber vorbei. :icon_neutral

Von Roger cross her würde ich ebenso eher auf heavy tippen,wie auf die Farbe Orange.
Wie so oft gewünscht war hier der Bestäber größer und dann auch noch der 1385! Mit etwas Glück produziert Roger 895 orange ,aber mit großer Wahrscheinlichkeit heavy.Wobei der 1385 auch schon schönes orange produziert hat!
Die anstehende Challenge 2010 mit dem Seed of the Year 2009 895 Rüegger 09 wird uns die Antworten liefern. :idea:

Zur Frage der Kreuzungen.
Wenn ich den 895 in 2011 pflanze weiß ich einiges mehr wie Ihr in 2010 8-)
Aber wenn ich Ihn heuer pflanzen würde,dann würde ich den so was von heftig orange drüber ziehen.... :mrgreen:
An 1.Stelle Deiner vorhanden Seed stünde der 631 Jaser!!! An 2.Stelle der 641 Knöpfle!
Aber ich glaube Du bekommst per Post noch mehr Probleme zu Deiner bevorstehenden Wahl.....ein 1028 Gienger!
Sollte der heile bei Dir eintreffen....dann wäre das meine Nummer eins!


Bild
Roger
Gärtnermeister
Gärtnermeister
Beiträge: 1777
Registriert: Do 11. Sep 2008, 15:49
15
Wohnort: Brittnau ,Schweiz

Beitrag von Roger »

Ich hab ja eigentlich bei meinem 1180 auch eher auf Cremefarbig und schwer ( gern auch etwas über OTT ) gehofft . Erstens kommt es anders und 2. als man meint .....lol
Was solls ich hätte wohl nie so einen Erfolg gehabt mit einem sagen wir 30 Kg schwereren aber cremefarbigen , somit hab ich mich gern damit abgefunden das mein 1180 haklt was oranges produziert hat .

Zur Frage wie kreuzen , das muss jeder für sich selbst beantworten .
Was mich stört ist das letztes Jahr nix an meinem 1385 gewachsen ist , von der Frucht hätte man einiges schliessen können auf weitere Nachkommen .Was ich aber beobachtet habe an den Tennisballgrossen Kürbissen die ich am 1385 hatte , das die schon einen sehr gelben Schimmer hatten und auch die Ranken selbst gelb waren , beides liesse auf einen orangen Kürbis schliessen .Kann sein das darurch der % Satz etwas höher ist als Martin das schreibt , aber eben wissen tun wir das erst wenn die Befruchtungen eh schon passiert sind .

Ich werde den 895 mehrmals pflanzen und sicher eine orange Cross ( sehr wahrscheinlich auch der 631 Jaser ) und eine für heavy machen ( 1334 daletas oder 1134 Starr ) Ich werde da die Ranke beobachten und bei der Gelberen Ranke die orange Cross versuchen mehr anhaltspunkte hat man eh nicht . Es wird auf jeden Fall intressant welche Crosses da mit dem 895 gemacht werden .


Um seinen Garten zu düngen reicht es nicht durch den Gartenzaun zu furzen .....
Benutzeravatar
gartenmundl
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 654
Registriert: So 14. Sep 2008, 14:32
15
Wohnort: Holzkirchen

Beitrag von gartenmundl »

Beim 1180 haben sich zwei Lager der Nachkommen herauskristallisiert:

sehr orange Nachkommen eher mit dem Vater (846 Calai) verwandt
schwere Nachkommen eher wie die Mutter (898 Knauss)

Ich habe zum Beispiel den 981 Zunino (1230 Daletas x 1048 Companion) mit dem 1180 Daletas verkreuzt. Mein 1180 war eher cremefarben und 10 % heavy.
Der 1180 Daletas wurde oft als pollinator eingesetzt, um den orangen Linien ein bissl Gewicht einzuhauchen, ohne dabei gleich die Farbe zu verlieren.

Ob das wirklich so ist wird sich erst zeigen, wenn auch ich meinen 156 Burghardt in 2010 ausprobiert habe.

Die Chancen beim 895 von Roger auf einen orangenen Nachkommen sehe ich als gar nicht so schlecht an, da auch der 1385 ja durchaus orange produzieren kann...wer weiß. Bestimmt wird es aber kein "orangenes Wunder" wie bei Peter Bohnert vom 631 Jaser. Vielleicht kommt es auch ganz anders. Vergesst nicht , dass alle Kerne aus einem Kürbis Geschwister sind. d.h. übersetzt der eine 895 wird vielleicht orange, der 2 895 eher nicht.

Deshalb wissen wir erst 2011 mehr um gewisse Tendenzen festzumachen.




Ach ja und noch etwas Martin: Warum orange oder blocky?
wie wärs mit "Orange und big block". Vielleicht produziert der 895 genau das, also probiers aus und freu dich doppelt.... :wink:
Grüße
Raimund


Ein bisschen Glück, Vernunft und Zeit,
macht möglich die Unmöglichkeit!
Billy Orange
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 439
Registriert: Di 16. Sep 2008, 08:28
15
Wohnort: Schönebach

Beitrag von Billy Orange »

Hallo Leute, Orange ist Dominant. Immer
Keine Angst der 895Rüegger wird Orange.
Ich freue mich schon auf die 895x631 und Reverse crosses.

Gruß Robert


benny_p
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 679
Registriert: Sa 13. Sep 2008, 12:51
15

Beitrag von benny_p »

GermanPumpkinWorld hat geschrieben:.....Wie so oft gewünscht war hier der Bestäber größer und dann auch noch der 1385! Mit etwas Glück produziert Roger 895 orange ,aber mit großer Wahrscheinlichkeit heavy.
So, jetzt mal ne dumme Frage (die leider auch nicht genau in diesen Thread über Rogers wunderschönen 895 passt): Ich hab da wirklich keine genaue Ahnung. Ich hab aber auch schon von anderen deutschen Anbauern gehört, das ein Kern besonders gut sein soll, wenn der Bestäuber grösser war. Worauf gründet das? Hat das mal jemand aufgeschnappt? Ich hab auch schon auf den Nordamerikanischen Seiten gelesen, dass die Kerne hoch bewertet werden, bei denen der Bestäuber % heavy produziert hat, d.h. Kürbisse die über der OTT Schätzung lagen. (daher der 898 Knauss als beliebter Bestäuber) Ist da vielleicht in der Übersetzung was verrutscht von % heavy zu schwerer Kürbis ? Wenn nicht, dann müsste bei den reversen Kreuzungen ja der leichtere Kern der vielversprechendere sein ? z.Bsp der 500 Wallace besser als der 1068 ?

Grüsse Benny

PS: Ich persönlich finde für die Abschätzung eines ungeprüften Kerns die Summe der Kürbisse an den beiden Elternpflanzen viel aussagekräftiger


Roger
Gärtnermeister
Gärtnermeister
Beiträge: 1777
Registriert: Do 11. Sep 2008, 15:49
15
Wohnort: Brittnau ,Schweiz

Beitrag von Roger »

meistens ist es ja so das der leichtere von einem direkten Brüder ( oder Schwestern)Paar der bessere Kern ist 998 und 991 als Beispiel .

Was es meiner meinung nach eher trifft ist folgendes :
Die Pflanze die als Pollinator benutzt wurde darauf kommts an was an der Pflanze gewachsen ist .
Das ist leider bei meinem 1385 gar nix somit würde das hier gar keine rolle spielen . Ob der befruchter jetzt ein 225 van Hook war oder ein 1689 spielt da überhaupt keine Rolle .

Wenn aber an der Befruchter Pflanze etwas grosses ( gern auch grösser als an der eigentlichen Pflanze um dies hier geht und das noch einige % über OTT ist dann ist das ein gutes Zeichen das auch dioe Pollinatorpflanze kein Blindgänger war und sich der Kern zu pflanzen lohnen kann .
Gruss Roger


Um seinen Garten zu düngen reicht es nicht durch den Gartenzaun zu furzen .....
Benutzeravatar
Cürbitrix
Administrator
Administrator
Beiträge: 2705
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 12:08
15
Wohnort: Berlin-Teltow
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal

Beitrag von Cürbitrix »

Alles klar für mich....dann werd ich mal meiner Intution folgen... :wink:
.... und da wird`s bei mir die Big-Block-Variante. :mrgreen:


Mit welchem, weiß ich noch nicht abschließend, aber allein hier innerhalb des Forums den dritten oder vierten 631er-Cross zu machen bringt`s irgendwie nich.

Übrigens hab ich mal nachgerechnet:
Die beiden Eltern und die vier Großeltern des 895er bringen es zusammen auf schier unglaubliche
110 :shock: :shock: Nachkommen über 1000Pounds...........WOW
8-)


.....und möge uns niemals ein AtlanticGiant auf den Kopf fallen.....
Antworten

Zurück zu „Sortenhilfe, Bestäubung und Kreuzung“