Ihr wisst nicht welche ihr nehmen sollt, bzw. wie ihr den Stammbaum zu verstehen habt?
Jan
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 3292
Registriert: So 21. Sep 2008, 13:29
15
Wohnort: Wiebelskirchen/Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan »

Der 583 Young selbst hat zwar auch nicht die ganz rote Farbe, aber aus dem Cross müsste was eigentlich was geiles wachsen.
Weis allerdings nicht ob den Kern dieses Jahr jemand gesetzt hat...


Die Achtung voreinander bestimmt den Umgang miteinander
Benutzeravatar
Giant194
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2757
Registriert: Sa 27. Sep 2008, 22:25
15

Beitrag von Giant194 »

Ich denke dieser hier kann schöne orange produzieren.

1004 Mohr ((772 Poirier x 1317.5 Rose):
Bild
Bild

Mein 1004 Mohr auf dem Testpatch sieht am Tag 42 so aus und Cross ist
1004 Mohr '08 x 1217 Bailey '05:
Bild

Hat aber einen Split der noch nicht durch geht:
Bild

Also ich persönlich glaube der wird orange und auf dem Bild ist er durch
Sonneneinstrahlung überbelichtet, denn er geht schon mehr in's orange.

Wenn du willst laß ich dir mal die Adresse von Mohr zukommen....

Das hier sind im übrigen die Kerne zum 1004 Mohr:

Bild


Man ist nicht stark wenn man nie hinfällt, sondern wenn man immer wieder aufsteht.
Billy Orange
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 439
Registriert: Di 16. Sep 2008, 08:28
15
Wohnort: Schönebach

Beitrag von Billy Orange »

Also ein paar Orange Guddies hab ich auch zu bieten
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Sollte mal reichen sind noch mehr

Robert


Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GPW »

Jan hat geschrieben:Der 583 Young selbst hat zwar auch nicht die ganz rote Farbe, aber aus dem Cross müsste was eigentlich was geiles wachsen.
Weis allerdings nicht ob den Kern dieses Jahr jemand gesetzt hat...
Wie ich sehe hat Andy Hamilton und Ron Rahe einen 583 im Patch.
Von Andy gibt noch keine Bilder aber bei Ron.
Der Kern steht bei mir für 2010 auf der Liste.Wollte eben abwarten was der produziert.
Naja so richtig überzeugt er mich noch nicht.Das Bild ist aber auch schon wieder 10 Tage alt.Kann ja noch werden. :wink:
Bild
:arrow: Quelle Ron Rahe


Bild
Daniel

Beitrag von Daniel »

so wie es aussieht sind die folgenden 4 Kerne die Stammmutter der meisten der oben aufgefuehrten Crosses:
801 Stelts
810 Dill
898 Knaus
1370 Rose

bei den folgenden gelisteten Crosses habe ich bis jetzt noch nicht herausgefunden aus welcher Linie sie entstammen


1301.4 Whittier (961 Daletas x 908 Whittier)
1158 Whittier
788.6 Vincent & McGill 08 (943 Vincent-McGill 06 x 998 Pukos)
940.5 Bhaskaran
833.5 Bhaskaran 08 (838.5 Bhaskaran x 1290 Poirier)
834.0 Northrup
919 Richards (939 Richards x 1231.3 Pukos)
1163.5 MacKenzie (1236 Eaton x 1370 Rose)
1120 DeBacco 08 (775 Dill 04 x 1385 Jutras 07)
940 Mombert (562.5 Mombert 92 x 801.5 Stelts)
834 Hoffman 08 (671 Hoffman 07 x 522 Zaychkowsky 06)
755 Johnson 08 (Unknown seed/ Dill x self)
1199 Swarts (692 Swarts x 905 Swarts)


hat jemand noch die Stammbaeume von diesen Kernen und weiss aus welchem der obigen Erblinien sie stammen? Sobald ich diese vervollstaendigt habe, werde ich die Crosses in meinem zweiten Posting zusammenfassen.

Schade dass AGGC bereits nicht mehr frei zugaenglich ist.

Da AGGC nicht alle AGs zulaesst - Mindestgewicht, nicht EST, nur aktive Zuechter - und viele europaeische Crosses fehlen, sollte die freie Genetik DB auf CG voran getrieben werden - Chris was ist der aktuelle Stand dieses Projektes ?

Gruss
daniel


Benutzeravatar
Chris1982
Administrator
Administrator
Beiträge: 3390
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 19:59
15
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris1982 »

so wie es aussieht sind die folgenden 4 Kerne die Stammmutter der meisten der oben aufgefuehrten Crosses:
810 Stelts
810 Dill
898 Knaus
1370 Rose


da fehlt noch der 670, der 500, der 772


Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GPW »

Soviel ich weiß,ist der 670 eine genetische Kombination aus 810 und 1230.
Und der 772 stammt vom 500.
Der 500 wiederum stammt vom 1230 und der vom 705.
Und der 705 stammt wiederum vom 801,5. :arrow: 705 Stelts 99 (801.5 Stelts 97 x 974 Mettler 98)


@ Daniel
Du hattest doch den 801,5 Stelts gemeint?


Bild
Benutzeravatar
Michael
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2958
Registriert: Mi 10. Sep 2008, 00:48
15
Wohnort: Bronnen
Hat sich bedankt: 204 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Beitrag von Michael »

@ Daniel

Du gibst dir aber eine Mühe..

Du hast aber "die" seite in sachen genetik vergessen..
Da gibts auch die meisten crosses, zumindest alle die jünger als 3 Jahre sind.

http://www.pumpkinlink.com/

Gruß Michael


Persönlicher Rekord: 358 kg = 789,2 lbs 2010 (901 Hunt x 579 Rupf)
Daniel

Beitrag von Daniel »

@Chris,
die von Dir erwaehnten sind 670, 500 und 772 Nachkommen der 4 Stammlinien.

@Janni
ich habe die gleiche Crossinformationen und ich meinte 801 und nicht 810 Stelts - hab's bereits korrigiert.

@Michael
die Muehe haelt sich in Grenzen.
meiner Erfahrung nach hat pumpkinlink.com relativ hohe Fehlerrate und auch ziemlich unvollstaendig - zumindestens bezgl. der obigen gelisteten Crosses und die Jahresangabe fehlen.

Gruss
daniel


Benutzeravatar
Michael
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2958
Registriert: Mi 10. Sep 2008, 00:48
15
Wohnort: Bronnen
Hat sich bedankt: 204 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Beitrag von Michael »

Daniel hat geschrieben: meiner Erfahrung nach hat pumpkinlink.com relativ hohe Fehlerrate und auch ziemlich unvollstaendig - zumindestens bezgl. der obigen gelisteten Crosses und die Jahresangabe fehlen.
also ich hab halt bei pumpkinlink.com nach dem 1. kern deiner liste
gekuckt und der ist mal gelistet..
Und wie meinst das mit fehlerrate?
kontrollierst du das auf bp.com nochmal nach wenn du da was nachgekuckt hast?

Gruß Michael


Persönlicher Rekord: 358 kg = 789,2 lbs 2010 (901 Hunt x 579 Rupf)
Gast

Beitrag von Gast »

Gibt es eine 772 Poirier x 810 Dill Kreuzung oder umgekehrt?

Ich hab bis jetzt nichts finden können.


Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GPW »

Der Link zu Pumpkinlink.com kann ich nur sagen,das auch er "noch" relativ wenig taugt um "alle" crosses zu finden!
Wenn eben nicht alle mitmachen,kann man auch nicht alles dort finden.

Habs eben mal mit den 670 crosses versucht....da bekommt man ja das heulen...was da alles nicht gelistet ist.
Ich habe deutlich mehr crosses vom 670 (F)vor mir auf dem Tisch liegen,wir dort bei der Suche erscheinen.
Beispiel: 587 Daigle (670 Daigle x 1370 Rose)

Will damit sagen,wenns dort nicht gelistet ist,heißt das noch lange nicht,das es den cross je gegeben hat.
Ich wage zu behaupten schon davon gehört zu haben.Ist ja auch ein verdammt verlockender und vielversprechender cross ...was orange angeht.
Denke ,das der cross schon von Eddy gemacht wurde.Weiß es aber nicht genau.Jedenfalls hat der alles und bekommt auch alles was er will.Und den 810 hat der schon Jahre im Programm.
Sicher gehst nur,wenn Du Danny anschreibst.Ich bin mir sicher,der weiß wer seine Seeds jemals gepflanzt hat und vorallem mit wem.
Ich geh mal von mir aus....mich würden schon die Ergebnisse meiner, von anderen gepflanzten Seeds interessieren.
Ein Versuch ist es alle mal wert.
Wenn nicht,mach den cross! Ich komme schon ins schwärmen wenn ich den cross nur auf dem Papier sehe.....hehe

Melde mich schon mal für die Seeds!! Und,schlachte den ja nicht zu spät. :wink:


Bild
Gast

Beitrag von Gast »

Jeder, der möchte, kann unter der Email unten bei Pumpkinlink Kreuzungen oder vorhandene Fehler melden und berichtigen lassen.

customercare@pumpkinlink.com

Wenn ich die nötigen Zutaten bekomme, dann mach ich die Kreuzung.


Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GPW »

GermanPumpkinWorld hat geschrieben: Will damit sagen,wenns dort nicht gelistet ist,heißt das noch lange nicht,das es den cross je gegeben hat.
Ich wage zu behaupten schon davon gehört zu haben.Ist ja auch ein verdammt verlockender und vielversprechender cross ...was orange angeht.
Denke ,das der cross schon von Eddy gemacht wurde.Weiß es aber nicht genau.Jedenfalls hat der alles und bekommt auch alles was er will.Und den 810 hat der schon Jahre im Programm.
Melde mich schon mal für die Seeds!! :wink:
Stephan hat geschrieben:Gibt es eine 772 Poirier x 810 Dill Kreuzung oder umgekehrt?

Ich hab bis jetzt nichts finden können.
Eben gesucht und gefunden.... :mrgreen:
Schau mal Sephan....
:arrow: Eddys Line Up für 2009
Final line up
Squash
824 Brunst
875 Andrews

Pumpkins
882 Zaychkowsky
770.5 zaychkowsky
770.5 Mckarchuck
1142 Van Kooten
1041 Mckee
898 Knauss
810 Dill
810 Dill
772 Poirier
869 Calai
1260 Weir
712 Kuhn
1370 Rose

Ich fress nen Besen wenn der den cross nicht gemacht hat.
Habe übrigens schon versucht Ihn anzumailen,funzt aber nicht.
Die Mails kommen alle zurück.Werden bei Ihm als Spam gemeldet. :up s:
Zumal ich ja seine Seeds schon im September geordert hatte :mrgreen:
Ich geb Dir jedenfalls Bescheid sowie ich was erfahren habe.
LG Janni


Bild
Gast

Beitrag von Gast »

Hi Janni,

Eddy hat wohl seine Ergebnisse von 2009 nicht an aggc gemeldet, da sind die letzten Einträge von ihm von 2008.

Gruß

Stephan


Antworten

Zurück zu „Sortenhilfe, Bestäubung und Kreuzung“