Tagebücher Riesenkürbisse 2009
Hammerl
Jungpflanze
Jungpflanze
Beiträge: 229
Registriert: Fr 6. Feb 2009, 09:34
15
Wohnort: Eichberg / Oststeiermark
Kontaktdaten:

Züchtertagebuch Joachim 2009

Beitrag von Hammerl »

Nachdem ich dieses Jahr wieder mal ein Lebenszeichen von mir geben will, hab ich einige Stunden fürs Züchten bereits in meinen Terminkalender freigehalten :-)

Da ich bis zum Jahr 2006 immer nur 1 Pflanze betreut hab, will ich dieses Jahr 4 Plätze vergeben.

Mein Lineup ist nicht besonders, dennoch habe ich am Samstag folgende Kerne ins Rennen geschickt:

1527 Stelts 07 (1062 Stelts 06 x 1370 Rose 03)
1470 Wallace 07 (1502 Wallace 06 x 998 Pukos 05) - 15% heavy
1357 Ghaye 08 (1248 Ford 05 x 1502 Wallace 06) - 10% heavy
1299 Reiss 08 (1041 McKie 06 x 1068 Wallace 03) - 5% heavy
1270 Marsh 08 (1248 Ford 05 x 1041 McKie 06)
1231 Pukos 05 (1446 Eaton 04 x 1420 LaRue 04)
1110 Macari 05 (1173 Macari 04 x 1068 Wallace 03)
1075 Scherber 07 (1407 Hempphill 06 x 1450 Wallace 06)
1031 Daletas 08 (1062 Stelts 06 x 898 Knauss 01)

Wer dann wirklich raus darf, will ich erst später entscheiden. Was meint Ihr, welche 4 Kandidaten sollen es werden?
Hab die Kerne angefeilt, 90min in lauwarmes Wasser gegeben und dann in feuchter Küchenrolle im Plastikbeutel verpackt. der 1357 ist bereits nach 12 Stunden gekeimt, alle anderen waren nach 48 stunden da.

Muss noch die Beete vorbereiten, aber in den nächsten Tagen startet die Ölkürbissaison und da hab ich alle Hände voll zu tun.


Neuer Webauftritt: www.kuerbishof-hammerl.at
PB: 1189 Hammerl 2013
Hammerl
Jungpflanze
Jungpflanze
Beiträge: 229
Registriert: Fr 6. Feb 2009, 09:34
15
Wohnort: Eichberg / Oststeiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von Hammerl »

Am Wochenende haben wir das schöne Wetter genutzt und die Hälfte der Ölkürbisfelder angebaut. Dieses Jahr kam eine neue Maschine (Monosem NG Plus 4) zum Einsatz. Ich war von der 100%igen Arbeit dieser Säelemente beeindruckt. In einem Arbeitsgang haben wir zusätzlich eine Unterflussdüngung durchgeführt. Bin schon auf die Keimergebnisse und die Entwicklungen der Pflanzen gespannt
Bild
Bild


Neuer Webauftritt: www.kuerbishof-hammerl.at
PB: 1189 Hammerl 2013
Hammerl
Jungpflanze
Jungpflanze
Beiträge: 229
Registriert: Fr 6. Feb 2009, 09:34
15
Wohnort: Eichberg / Oststeiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von Hammerl »

Nun wieder zu den BP's:

Spät aber doch habe ich das "Premium"-Saatbeet vorbereitet:

Erst wurde eine geringe Menge reine Holzasche eingefräst.
Weiters wurde etwas Hühmermist aufgebracht.
Dann ist mein "Spezial"-Biokompost welcher schon lange Zeit auf seine Verwendung wartete, zum Einsatz gekommen. In diesem Kompost ist keinerlei Mist, Gülle oder Klärschlamm enthalten.
Bild

In dieses Beet werden 2 Pflanzen kommen, wobei die schlechter entwickelte Pflanze Vermutlich Ende Juni wegen Platzmangel gekillt werden wird. Hier nochmals der Aufbau zu sehen.
Bild

Noch einmal gefräst und die Erstbearbeitung ist fertig.
Bild

Was haltet ihr von dieser Beetvorbereitung bzw. wie findet ihr sie?


Neuer Webauftritt: www.kuerbishof-hammerl.at
PB: 1189 Hammerl 2013
Hammerl
Jungpflanze
Jungpflanze
Beiträge: 229
Registriert: Fr 6. Feb 2009, 09:34
15
Wohnort: Eichberg / Oststeiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von Hammerl »

Da ich gestern noch etwas Zeit hatte,
hab ich aus dem Lager meinen 4000Liter Wasserdank geholt und aufgestellt.
Hier soll so wie 2006 das Gießwasser für seinen Einsatz vorbereitet werden...
Bild


Neuer Webauftritt: www.kuerbishof-hammerl.at
PB: 1189 Hammerl 2013
Hammerl
Jungpflanze
Jungpflanze
Beiträge: 229
Registriert: Fr 6. Feb 2009, 09:34
15
Wohnort: Eichberg / Oststeiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von Hammerl »

Ein aktuelles Bild meiner Wettstreiter von gestern:
Bild

Am Bild genau eine Woche seit Start alt. Bin mit der Entwicklung sehr zufrieden.

Hab auch schon erste Einschränkungen durchgeführt und mich von einigen getrennt.
Derzeit noch im rennen:

1231 Pukos 05
1470 Wallace 07
1527 Stelts 07
1110 Macari 05
1299 Reiss 08
1357 Ghaye 08
1031 Daletas 08

Der 1075 Scherber 07 hatte bereits bei den Keimblättern eine Missbildung, er hat 3 Keimblätter ausgebildet!?


Neuer Webauftritt: www.kuerbishof-hammerl.at
PB: 1189 Hammerl 2013
Hammerl
Jungpflanze
Jungpflanze
Beiträge: 229
Registriert: Fr 6. Feb 2009, 09:34
15
Wohnort: Eichberg / Oststeiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von Hammerl »

Am Freitag, 8.5. wurden 4 Pflanzen ins Freie gesetzt:

Patch 1 (Hauptpatch):
1231 Pukos 05
1470 Wallace 07

Patch 2 (Reservepatch):
1357 Ghaye 08
1527 Stelts 07

Hier ein Bild vom Patch 2, die jungen Pflanzen werden natürlich mit Frühbeet geschützt. Der Boden ist nicht besonders vorbereitet, möchte hier ein wenig experimentieren...
Bild
Bild

Zur Info: Hätte noch 2 Jungpflanzen abzugeben, gratis gegen Selbstabholung:
Pflanze 1:
1357 Ghaye 08 (1248Ford05 x 1502Wallace06)
Pflanze 2:
1031 Daletas 08 ( 1062Stelts06 x 898Knauss01)
Bei Interesse bitte melden.


Neuer Webauftritt: www.kuerbishof-hammerl.at
PB: 1189 Hammerl 2013
Hammerl
Jungpflanze
Jungpflanze
Beiträge: 229
Registriert: Fr 6. Feb 2009, 09:34
15
Wohnort: Eichberg / Oststeiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von Hammerl »

Hier eine Skizze des Layouts meiner beiden Beete:
Bild


Neuer Webauftritt: www.kuerbishof-hammerl.at
PB: 1189 Hammerl 2013
Hammerl
Jungpflanze
Jungpflanze
Beiträge: 229
Registriert: Fr 6. Feb 2009, 09:34
15
Wohnort: Eichberg / Oststeiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von Hammerl »

Zwischendurch mal was von den Ölkürbissen:

Meine Erwartungen wurden vollstens erfüllt, mittels dieser präziesen Sätechnik ist die exakte Arbeit sofort am Aufgang der Kürbisse zu erkennen. Bild


Neuer Webauftritt: www.kuerbishof-hammerl.at
PB: 1189 Hammerl 2013
Hammerl
Jungpflanze
Jungpflanze
Beiträge: 229
Registriert: Fr 6. Feb 2009, 09:34
15
Wohnort: Eichberg / Oststeiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von Hammerl »

und hier die 4 Kämpfer:

Patch 1:
1231 Pukos 05
Bild

1470 Wallace 07
Bild

Patch 2:
1357 Ghaye 08 - Interessant wie diese Pflanze jetz schon die anderen überholt, sie hat wie erwähnt bereits nach 12 stunden gekeimt...
Bild

1527 Stelts 07
Bild


Neuer Webauftritt: www.kuerbishof-hammerl.at
PB: 1189 Hammerl 2013
Hammerl
Jungpflanze
Jungpflanze
Beiträge: 229
Registriert: Fr 6. Feb 2009, 09:34
15
Wohnort: Eichberg / Oststeiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von Hammerl »

Nun wieder was von den Ölkürbissen:

Ich kann mich nur wiederholen, die Saattechnik mit der Düngung hat ganze Arbeit geleistet. Die Pflanzen auf meinen Feldern haben die Pflanzen anderer Landwirte um mind. 1 Woche überholt!
Habe am Wochenende noch schnell eine letzte mechanische Unkrautbekämpfung durchgeführt. Da die Kürbisplfanzen schon "auslaufen", war es die letzte Chance durch die Reihen zu fahren.

Lindner Geotrac mit der Hatzenbichler Kürbishacke steht bereit!
Bild

Los gehts!
Bild
Bild
Bild

Fertig, so soll es nach getaner Arbeit aussehen!
Bild


Neuer Webauftritt: www.kuerbishof-hammerl.at
PB: 1189 Hammerl 2013
Hammerl
Jungpflanze
Jungpflanze
Beiträge: 229
Registriert: Fr 6. Feb 2009, 09:34
15
Wohnort: Eichberg / Oststeiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von Hammerl »

Hier Bilder meiner Pflanzen von gestern:

1231 Pukos 05
Meine derzeit am besten entwickelte Pflanze
Bild

1470 Wallace 07
ist die momentan schwächste Pflanze - ich gebe ihr noch 2 Wochen Bewährungszeit, dann wird sie wohl den Platz für 1231 frei machen müssen.
Bild

1357 Ghaye 08
starke Pflanze, aber seht selbst im 2ten Bild...
Bild
Bild

1527 Stelts 07
auch ganz OK
Bild

Wenn es die Zeit zulässt, werd ich am Wochenende Bewässerung, Windschutz und ev. Hagelschutz aufbauen.


Neuer Webauftritt: www.kuerbishof-hammerl.at
PB: 1189 Hammerl 2013
Hammerl
Jungpflanze
Jungpflanze
Beiträge: 229
Registriert: Fr 6. Feb 2009, 09:34
15
Wohnort: Eichberg / Oststeiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von Hammerl »

War heute früh auf Kontrollgang bei meinen Ölkürbisfeldern. Alles Top - sie beginnen die Reihen zu schließen...
Bild
Manno, wenn das BP's wären, das wär was - da müsste ich wohl einen Vertrag mit IGLO Tiefkühlkost abschließen :-)))


Neuer Webauftritt: www.kuerbishof-hammerl.at
PB: 1189 Hammerl 2013
Hammerl
Jungpflanze
Jungpflanze
Beiträge: 229
Registriert: Fr 6. Feb 2009, 09:34
15
Wohnort: Eichberg / Oststeiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von Hammerl »

War am Wochenende fleißig, und hab überall Hagelnetze, Windschutz und zum Teil eine Bewässerung aufgebaut.
Wie einige von euch wissen, hab ich so meine Erfahrung mit Hagelunwetter.
Sollte jemand Hagelnetze benötigen, kann ich gerne einen Kontakt zu einem Händler herstellen!
Bild


Neuer Webauftritt: www.kuerbishof-hammerl.at
PB: 1189 Hammerl 2013
Hammerl
Jungpflanze
Jungpflanze
Beiträge: 229
Registriert: Fr 6. Feb 2009, 09:34
15
Wohnort: Eichberg / Oststeiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von Hammerl »

Nun ein Update zu den BP's:

Der 1357 Ghaye 08 mit seinen Doublevine gefällt mir nicht besonders, hab ihn zurecht gestutzt. Wenigstens beginnt er nun einigermaßen gleichmäßige Sidevines auszubilden.
Bild

Der 1527 Stelts 07 ist so mittelmäßig, hoffe der Aufwand mit dem Windschutz und dem Hagelnetz war nicht ganz umsonst.
Bild

Der 1470 Wallace 07 wär gar nicht so schlecht, er darf sich momentan im Kreis drehen, er soll ja nur als Samenspender fungieren. Wird dann später wegen Platzmangel entfernt.
Bild

Mit dem 1231 Pukos 05 bin ich zufrieden, denke dass eine passende weibl. Blüte nächste Woche bereit für die Bestäubung sein wird.
Bild
Bild


Neuer Webauftritt: www.kuerbishof-hammerl.at
PB: 1189 Hammerl 2013
Hammerl
Jungpflanze
Jungpflanze
Beiträge: 229
Registriert: Fr 6. Feb 2009, 09:34
15
Wohnort: Eichberg / Oststeiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von Hammerl »

Hier die angesetzte Brennesseljauche, werden ca. 100 Liter fertige Brühe. 3 Tage alt, schäumt ordentlich, riecht auch dementsprechend, heißt ja nicht umsonst "Jauche".
Bild


Das Rezept dazu:
(Sammlung aus dem Internet)

Brennesseljauche ist ein sehr effektives Düngemittel und ist außerdem sehr wertvoll für die Schädlingsbekämpfung im Garten.

Brennesseljauche ansetzen
Stellen Sie sich einen Eimer oder einen Bottich zurecht. Der Behälter kann aus Holz oder aus Kunststoff sein, aber nicht aus Metall. Sammeln Sie nun die Brennesseln. Hierbei ist es egal, ob Sie junge oder alte Triebe verwenden. Sammeln Sie so viele Brennesseln, daß Sie damit den Eimer oder den Bottich füllen können (ca. 1kg Pflanzen für 10L Brühe).
Füllen Sie den Behälter mit den Pflanzen. Dann gießen Sie kaltes Wasser nach, bis alle Brennesseln bedeckt sind. Wenn möglich nehmen Sie dazu Regen- oder Brunnenwasser. Leitungswasser ist meist zu kalkhaltig, was Pflanzen schaden kann. Decken sie den Behälter mit einem Brett oder mit einem Tuch ab.
Das Gemisch aus der Jauche der Brennessel und dem Wasser benötigt ca. 10 bis 20 Tage, bis es fertig ist (sie schäumt dann nicht mehr). Rühren Sie die Jauche einmal täglich um. Erschrecken Sie nicht vor dem unangenehmen Geruch.
Mit Brennesseljauche düngen
Geben Sie die Brennesseljauche im Verhältnis 1:20 in Ihr Gießwasser. D.h. auf 10 Liter Wasser einen halben Liter Jauche. Zur Düngung geben Sie das Gemisch aus Brennesseljauche und Wasser auf die Erde um die Pflanzen herum.
Mit Brennesseljauche Ungeziefer vertreiben
Für die Schädlingsbekämpfung im Garten gießen Sie mit dem Jauche Ihre Pflanzen. Begießen Sie die Blätter. Die Jauche kräftigt die Pflanzen und vertreibt lästige Schädlinge.
Um gezielt Schädlinge zu bekämpfen, können Sie auch Jauche aus anderen Pflanzen herstellen. Stark duftende Pflanzen wie Wermut, Lavendel, Salbei und Thymian sind besonders gut geeignet.


Neuer Webauftritt: www.kuerbishof-hammerl.at
PB: 1189 Hammerl 2013
Hammerl
Jungpflanze
Jungpflanze
Beiträge: 229
Registriert: Fr 6. Feb 2009, 09:34
15
Wohnort: Eichberg / Oststeiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von Hammerl »

Gestern hat es den ganzen Tag geregnet, nasse 31L je m2.

Zum 1231 Pukos:
Vor 3 Tagen hat sich die erste weibliche Blüte am Haupttrieb geöffnet. 6 Lobes, unregelmäßig.
Bild
Heute war bereits die zweite weibliche Blüte am Haupttrieb offen:
4 Lobes, schöne gleichmäßige Form.
Wurde Bestäubt (1231xself), das Wetter war nicht optimal, mal sehen.
Bild

Die 3. weibliche sollte es dann werden, wird in ca. 1 Woche soweit sein.
Dann wird auch genügend Pflanzenmasse dahinter stehen.
Bild


Neuer Webauftritt: www.kuerbishof-hammerl.at
PB: 1189 Hammerl 2013
Hammerl
Jungpflanze
Jungpflanze
Beiträge: 229
Registriert: Fr 6. Feb 2009, 09:34
15
Wohnort: Eichberg / Oststeiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von Hammerl »

Der große Regen ist endlich vorbei - wir hatten in den letzten 3 Tagen rund 100 l / m2 Niederschlag, glücklicher Weise waren keine extremen Regengüsse dabei. Auch die Themperatur von ca. 12° hat den Pflanzen nicht wirklich gefallen - aber heute scheint wenigstens wieder teilweise die Sonne.

Hab heute wie schon angekündigt wegen Platzmangel den 1470 Wallace 07 (1502 Wallace 06 x 998 Pukos 05, 15% heavy) entfernt.
Hab mich schon länger nicht um diese Pflanze gekümmert, sie ist eher Kleinwüchsiger - kleine Blätter, dünner Haupttrieb mit einer Länge von etwa 3,5m, auch die Wurzeln an der Pflanzstelle waren nicht überragend.
Bild
Bild
Bild


Neuer Webauftritt: www.kuerbishof-hammerl.at
PB: 1189 Hammerl 2013
Hammerl
Jungpflanze
Jungpflanze
Beiträge: 229
Registriert: Fr 6. Feb 2009, 09:34
15
Wohnort: Eichberg / Oststeiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von Hammerl »

Die beiden Jungs können noch einen Zahn zulegen:

am 1357 ist noch keine weibliche Blüte zu sehen...
Bild

am 1527 wurde eine erste weibliche Blüte am Haupttrieb gesichtet, wird noch ein paar Tage dauern.
Bild


Neuer Webauftritt: www.kuerbishof-hammerl.at
PB: 1189 Hammerl 2013
Hammerl
Jungpflanze
Jungpflanze
Beiträge: 229
Registriert: Fr 6. Feb 2009, 09:34
15
Wohnort: Eichberg / Oststeiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von Hammerl »

Nun wirds höchste Eisenbahn für den 1231:
Eine passende weibliche Blüte bei ca. 4,2m wird in ein paar Tagen bereit sein. Pflanzenentwicklung soweit ok.
Bild
Bild


Neuer Webauftritt: www.kuerbishof-hammerl.at
PB: 1189 Hammerl 2013
Hammerl
Jungpflanze
Jungpflanze
Beiträge: 229
Registriert: Fr 6. Feb 2009, 09:34
15
Wohnort: Eichberg / Oststeiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von Hammerl »

Leider lief das ganz nicht so wie ich's mir vorgestellt hatte:

Beim 1527 is mir ein kleiner Düngefehler passiert.... die Frucht (1527x1231) ist nun 45 Tage alt und hat das Wachstum auf 5kg/Tag reduziert. Unkraut ist auch jede Menge vorhanden.
Bild

Beim 1231 ist erst die 5. weibliche Blüte was geworden (1231xself). Bei gut 6m von der Pflanzstelle entfernt. Sie ist um 5 Tage jünger, hat dem 1527er aber schon eingeholt. Er Kürbis wächst derzeit sehr gut - ca 8kg/Tag.
Bild
Bild


Neuer Webauftritt: www.kuerbishof-hammerl.at
PB: 1189 Hammerl 2013
Antworten

Zurück zu „Riesenkürbisse 2009“