Tagebücher Riesenkürbisse 2009
wildone
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 952
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 08:21
15

Züchtertagebuch wildone 2009

Beitrag von wildone »

Dieses Jahr werde ich voraussichtlich drei AGs und zwei Marrows pflanzen.

Bei den AGs gehen ins Rennen:

1446 Werner 06 (998 Pukos x 1068 Wallace)
1230 Daletas 01 (705 Stelts x 846 Calai)
1142 Van Kooten 04 (1066 Vezzolo x 1367 Rose)
1039 Leonard 04 (1301 Eaton x 606 Leonard)

Backups
2x 776 Wild 07 (800 Rüegger x 1279 Wallace)

Je nachdem, wie es mit dem Keimen klappt, lege ich noch folgende Kerne nach:

1248 Ford 05 (897 Davies x 664 Ligget)
1408 Daletas 07 (1068 Wallace x 805 Pukos)
1155 Lilja 08 (1191 Northrup x 243 Beachy)
1093 Hunt 06 (1068 Wallace x 842 Eaton)

Die drei stärksten Pflanzen gehen dann in die Erde.

Bei den Marrows plane ich mit

90.6 Wursten 08 (Glazebrook Line x sib)
74 Joynson 08 (unbekannt)
50.9 Wild 08 (37 Brewster x self)
37 Brewster 07


wildone
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 952
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 08:21
15

Beitrag von wildone »

Die ersten Kerne sind vorgestern nach Anfeilen und sechs Stunden Einweichen in meine Keimbox gewandert.

2 x 776 Wild 08 sind heute schon in die Anzuchterde umgezogen

1039 Leonard 06 ist gekeimt, kommt wohl heute Abend in die Erde

1230 Daletas 01 rührt sich noch nicht


wildone
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 952
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 08:21
15

Beitrag von wildone »

1039 Leonard hat es nicht geschafft.

gekeimt haben:

1446 Werner
1408 Daletas
1248 Ford (Keimblätter gebrochen/gerissen, wächst aber gut)
1230 Daletas (etwas verwachsene Keimblätter, 1. Blatt scheint aber zu kommen)
1142 van Kooten
776 Wild (2x)

marrows

90.6 Wursten
74 Joynson
50.9 Wild (2x)

stelle bei Gelegenheit mal Bilder rein


wildone
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 952
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 08:21
15

Beitrag von wildone »

Aktualisierung, jetzt auch mit Bildern:

"Hügelbeet" (hier ist letztes Jahr mein 776 gewachsen):

1408 Daletas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


wildone
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 952
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 08:21
15

Beitrag von wildone »

kleines Patch (ca. 5,5 x 6 Meter):

1248 Ford und als Back-Up 776 Wild 07
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


wildone
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 952
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 08:21
15

Beitrag von wildone »

Folientunnel (ca. 5,5 x 10 Meter):

1142 Van Kooten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


wildone
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 952
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 08:21
15

Beitrag von wildone »

Die Edelreservisten...

1446 Werner

und

1230 Daletas - die verwachsenen Keimblätter habe ich "operativ" getrennt, damit die Ranke evtl. doch noch eine Chance hat. Mal abwarten, vielleicht wird ja doch noch was daraus.

Außerdem habe ich noch einen zweiten 776 Wild für alle Fälle.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


wildone
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 952
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 08:21
15

Beitrag von wildone »

Heute habe ich noch als Back-ups gepflanzt:

1446 Werner in den Folientunnel als Reserve neben den 1142 van Kooten.

Gegen den Rat von Roger und Raimund werde ich doch keinen zweiten AG im Tunnel wachsen lassen. Ich glaube 55 qm sind nicht ausreichend für zwei komplette Pflanzen. Außerdem habe ich sonst nicht den Platz für zwei Marrows.

1230 Daletas auf das Hügelbeet neben den 1408 Daletas. Auch wenn der 1230 immer noch nicht wirklich gut aussieht, versuche ich es mal. Im Topf wird er auch nicht besser... Und grundsätzlich hoffe ich ja, dass ich die Back-ups nicht brauche.


Außerdem habe ich zwei Marrows in den Folientunnel ausgepflanzt.

90.6 Wursten
und
74 Joynson

Der 90.6 Wursten wächst im unteren Bereich und kann voraussichtlich fast komplett im Tunnel wachsen.
Der 74 Joynson soll vom oberen Rand des Tunnels nach draußen wachsen.

Mal schauen, wie das klappt ;-)


wildone
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 952
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 08:21
15

Beitrag von wildone »

Nach längerer Zeit auch von mir noch mal eine Aktualisierung.

Der 1142 van Kooten macht sich gut. Eine der zwei Ranken habe ich mittlerweile gekappt. Ist jetzt bei ca. 1,60 Meter.

Bild

Bild

Im Hintergrund noch der 1446 Werner, der wohl leider dem Messer zum Opfer fallen wird...


wildone
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 952
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 08:21
15

Beitrag von wildone »

Aktueller Stand des 1248 Ford:

Bild

und des 1408 Daletas:

Bild


wildone
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 952
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 08:21
15

Beitrag von wildone »

Nachdem der 1230 Daletas schon erhebliche Startschwierigkeiten hatte, entwicklete er sich jetzt auch noch zu einer Flatvine. Daher habe ich schweren Herzens "kurzen Prozess" gemacht und ihn abgeschnitten. An dieser Stelle nochmal einen herzlichen Dank an Seedy, der mir diesen Kern geschenkt hat - tut mir leid Chris.

Bild

Bild


wildone
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 952
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 08:21
15

Beitrag von wildone »

Update per 10.06.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


wildone
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 952
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 08:21
15

Beitrag von wildone »

update per 21.06.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


wildone
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 952
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 08:21
15

Beitrag von wildone »

Heute morgen habe ich die ersten beiden Blüten am 1142 bestäubt.

1. bei ca. 3,00 Meter x 1248 Ford (5 lobes)
2. bei ca. 3,20 Meter x 1248 Ford (6 lobes)

Nächste weibliche Blüte ist bei ca. 4,20 Meter - das wäre optimal, dauert aber noch.

Bei den anderen Pflanzen ist an Bestäubung noch nicht zu denken :(


wildone
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 952
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 08:21
15

Beitrag von wildone »

Update Bestäubungen:

1142 van Kooten
die beiden Früchte bei 3 und 3,20 sind nix geworden
01.07. - 1142 x 1248 bei 4,20 m (4 lobes)
06.07. - 1142 x self bei 4,50 m
14.07. - 1142 x 1248 bei ca. 5 m (5 lobes)
14.07. - 1142 x 776 Sidevine (5 lobes)

1408 Daletas
02.07. - 1408 x 1142 bei ca. 2,20 m (6 lobes, nix geworden)
07.07. - 1408 x 1142 bei ca. 3 m (5 lobes)
15./16.07. - 1408 x open, nachträglich noch mal ein paar self-Pollen nachgelegt, vermutlich self, da einzige Pflanze in diesem Patch

1248 Ford
05.07. - 1248 x 1142 bei ca. 2,50 m (5 lobes)

776 Wild
02.07. - 776 x 1142 bei ca. 3 m (4 lobes)
06.07. - 776 x 1142 an 1. SV links (5 lobes)
10.07. - 776 x self bei ca. 3,3 m (4 lobes)


wildone
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 952
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 08:21
15

Beitrag von wildone »

Bestäubungen Marrows:

74 Joynson
29.06. - 74 x 90.6 MV bei ca. 2,50 m
06.07. - 74 x 90.6 an 1. SV rechts bei ca. 2 m
ca. 01./02.07. (hab's mir nicht aufgeschrieben :up s: ) 74 x 90.6 an 1. SV rechts bei ca. 1,5 m

90.6 Wursten
01.07. - 90.6 x 74 bei ca. 2 m
08.07. - 90.6 x self an 1. SV rechts 2. Frucht bei ca. 2 m
10.07. - 90.6 x self bei ca. 2,5 m
13.07. - 90.6 x self an 1. SV links 2. Frucht bei ca. 2 m

50.9 Wild (kaum Pflege, "Genetic-Patch" :wink: )
17.07. - 50.9 x 90.6 (Mainvine ca. 2,5 m)
17.07. - 50.9 x 74 (linke SV)


wildone
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 952
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 08:21
15

Beitrag von wildone »

Rush-Hour beim 1142...

Bild


wildone
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 952
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 08:21
15

Beitrag von wildone »

Update 1408 am 19.07.2009

Bild

Bild


wildone
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 952
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 08:21
15

Beitrag von wildone »

Update 776 und 1248

die beiden teilen sich den kleineren Patch - in der Hoffnung auf zwei vorzeigbare Früchte der "Mittelklasse"...

Links der 776 und rechts der 1248:
Bild

Frucht am 776 (OTT 235 cm = 10,7 kg)
Bild

aber der Stiel sieht nicht ganz so gut aus
Bild

Frucht am 1248
Bild


wildone
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 952
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 08:21
15

Beitrag von wildone »

Update 1142

Bild

Frucht bei ca. 4,20 (OTT 287 cm = 17,7 kg an Tag 18)
Bild

Frucht bei ca. 4,5 m (Umfang 61,5 cm an Tag 13)
Bild

Frucht bei ca. 5 m (an Tag 5)
Bild


Antworten

Zurück zu „Riesenkürbisse 2009“