Tagebücher Riesenkürbisse 2009
Antworten
Xanthi
Sämling
Sämling
Beiträge: 29
Registriert: Fr 3. Okt 2008, 15:09
15
Wohnort: Nähe Wien

Xanthis Rieserl

Beitrag von Xanthi »

Etwas verspätet eröffne ich hiermit mein Rieserlkürbiszuchttagebuch!!
Am 15. April hat Jannis Kern die Erde erblickt und hat ganz brav ohne künstliche Unterstützung (kein Feilen, kein Einweichen etc.) exakt 7 Tage darauf die ersten Lebenszeichen aus der Erde gestreckt!
Von Anfang an ist positiv aufgefallen, dass die Pflanze viel, viel größer war als alle anderen Kollegenpflanzen, die rein der Essensbeschaffung dienen (Kodiak, Moschuskürbis, Winterluxury, Jannis Überraschung etc.)!
Hier ein Bild vom Anfang:Bild



Wenn nicht heuer, dann nächstes Jahr!!!
Xanthi
Sämling
Sämling
Beiträge: 29
Registriert: Fr 3. Okt 2008, 15:09
15
Wohnort: Nähe Wien

Tigerschnecke

Beitrag von Xanthi »

So, der Anfang ist gemacht. Dann will ich doch gleich mal weiter berichten!
Zuverlässig habe ich meine 36 Sorten Paradeispflanzen und meine Kürbisse u.v.m. jeden Abend in die Gartenhütte befördert, um meine "Liebkinder" keinen Gefahren wie Schnecken oder Frost auszusetzen.
Als blinder Passagier war aber jemand mit in die Hütte gelangt und hat über Nacht folgenden Schaden angerichtet!Bild
Wahhhhhhhhhhhhh! 2 Zentimeter weiter und ich hätte mich aus dem Forum verabschieden können bevor ich noch hier war!



Wenn nicht heuer, dann nächstes Jahr!!!
Xanthi
Sämling
Sämling
Beiträge: 29
Registriert: Fr 3. Okt 2008, 15:09
15
Wohnort: Nähe Wien

Mistvieh

Beitrag von Xanthi »

Das war sie! Die in meiner Gegend sehr gefürchtete Abart der spanischen Wegschnecke, die Tigerschnecke! Wunderschön, aber äußerst gefährlich! Sie saß im Kisterl, in dem ich meine Töpfe stehen hatte.
Bild



Wenn nicht heuer, dann nächstes Jahr!!!
Xanthi
Sämling
Sämling
Beiträge: 29
Registriert: Fr 3. Okt 2008, 15:09
15
Wohnort: Nähe Wien

Sämtlichen Gefahren ausgesetzt

Beitrag von Xanthi »

Am 22. Mai durfte er raus auf meinen Minipatch, rein biologisch!
3qm Platz auf einem Hügelbeet und ehemaligen Komposthaufen.
Hoffentlich stimmt die Richtung des Haupttriebes. Nicht, dass er mir wieder in den Kirschbaum rauf wächst, der Schlimme!
Auf dem Foto beschattet, weil mein ahnungsloser Mann nicht aufgepasst hat und sich erdreistet hat, mein Rieserl in spe in praller Mittagssonne mit Wasser zu benetzen! Wahhhhhhhhhhhhhh!
Jaja, die Gefahren!
Bild



Wenn nicht heuer, dann nächstes Jahr!!!
Xanthi
Sämling
Sämling
Beiträge: 29
Registriert: Fr 3. Okt 2008, 15:09
15
Wohnort: Nähe Wien

Beitrag von Xanthi »

15. Juni

Die Löcher in den Blättern ließen sich nicht vermeiden, da ich nicht daheim war als es gehagelt hat. Sonst hätte ich mich natürlich unverzüglich mit meinem Regenschirm auf den Komposthaufen begeben, um dort ein Weilchen rumzusitzen!
Der Haupttrieb wächst nicht ganz in die vorgesehene Richtung, wird sich aber manipulieren lassen! Bin zufrieden.
Bild
Wünsche allen Lesern ein frohes Kürbispflanzenpflegen und melde mich wieder!
Liebe Grüße
Alexandra



Wenn nicht heuer, dann nächstes Jahr!!!
Xanthi
Sämling
Sämling
Beiträge: 29
Registriert: Fr 3. Okt 2008, 15:09
15
Wohnort: Nähe Wien

Beitrag von Xanthi »

Ja, was haben wir denn da? Am 1. Juli habe ich es entdeckt, mein künftiges Rieserl! Könnt ihr es sehen? Echtgröße ca. 0,5 cm!
Yuppieh! Musste allerdings mein Wasserfass entleeren und woanders hinstellen, um Platz zu machen.
Was soll ich mit den Seitenranken machen, die bald meinen Weg kreuzen?
Abschneiden oder eine Brücke bauen? Grmpffff.
Bild



Wenn nicht heuer, dann nächstes Jahr!!!
Xanthi
Sämling
Sämling
Beiträge: 29
Registriert: Fr 3. Okt 2008, 15:09
15
Wohnort: Nähe Wien

Beitrag von Xanthi »

11. Juli 09
So sieht die Sache heute aus! Bin zufrieden.
Bild
Bild
Is er ned putzig? Diese Frisur!
Für Interessierte: Rieserl liegt an der Hauptranke, ca. 2,5 Meter von der Pflanzstelle entfernt. Die Ranke hat 3x am Boden angedockt, wo ich Erde meiner zahlreichen Maulwurfhügel angehäufelt habe. Gedüngt wird rein biologisch, wobei ich mich allerdings in erster Linie auf die Grundversorgung durch das Hügelbeet verlasse!
Wetter nach Kälte und langem Dauerregen und einer Menge Überschwemmungen im Umland nun feucht und warm, da geht was weiter!



Wenn nicht heuer, dann nächstes Jahr!!!
Xanthi
Sämling
Sämling
Beiträge: 29
Registriert: Fr 3. Okt 2008, 15:09
15
Wohnort: Nähe Wien

Am Rand sei mein Erzfeind erwähnt!

Beitrag von Xanthi »

Bild
Diese Mistvieher kriechen durch die Stacheln und fressen den Kaktus stachellos ratzeputz auf. Hat man so etwas schon gesehen?
Was genehmigt man nicht alles, damit sie die Kürbisse in Ruhe lassen? Die sind erst ab Tennisballgröße halbwegs sicher!



Wenn nicht heuer, dann nächstes Jahr!!!
Xanthi
Sämling
Sämling
Beiträge: 29
Registriert: Fr 3. Okt 2008, 15:09
15
Wohnort: Nähe Wien

Beitrag von Xanthi »

Erblüht am 15.7.!
Bild

Deutlich an Größe zugenommen! 18.7.
Bild

Und hier das ganze Gewächs! 20.7.
Bild

Liebe Grüße an alle Interessierten!
Nächstes Jahr werd ich mich wohl auf kleinere Riesengemüse spezialisieren, da ich echte Platzprobleme habe!
Mein Kohlrabirekord vom Vorjahr! 5,9 kg
War übrigens butterweich, das Ding!
Bild
Na ja! Und mein eigentliches Steckenpferd sind ja Paradeiser!
Ich glaube mich zu erinnern, dass da mein Rekord bei 766g (Mariannas Peace) liegt. Jedoch konnte ich jetzt kein Foto davon finden! Wenn ich nur wüsste, in welchem Jahr das war! Hmmm!
Mein Minusrekord bei Paradeisern liegt bei 5g pro 10 Stück!



Wenn nicht heuer, dann nächstes Jahr!!!
Xanthi
Sämling
Sämling
Beiträge: 29
Registriert: Fr 3. Okt 2008, 15:09
15
Wohnort: Nähe Wien

Beitrag von Xanthi »

05.08.09
Hat sich gut entwickelt- bin zufrieden!
OTT: Keine Ahnung- die Messerei ist mir zu stachelig! Ich lass mich überraschen.
Bild



Wenn nicht heuer, dann nächstes Jahr!!!
Xanthi
Sämling
Sämling
Beiträge: 29
Registriert: Fr 3. Okt 2008, 15:09
15
Wohnort: Nähe Wien

Beitrag von Xanthi »

Jetzt hat es mich doch interessiert, hab das Stachelzeug weggeschnitten und meinen Kürbsi vermessen.
7.8.09
OTT: 125/95/92--> 312cm --> 22 kg
Er ist fast so schwer wie mein letztjähriger Kürbis zum selben Datum(hatte am Ende 52,6 kg), der allerdings zwei Wochen früher dran war. Daraus schließe ich, dass er schneller wächst und freue mich!
Und weil ich mit freiem Auge erkennen konnte, dass er in den letzten Tagen enorm zugelegt hat (wo es viel geregnet hat), installiere ich heute eine Bewässerungsanlage, sprich: einen löchrigen Schlauch entlang der Hauptranke, mit Grasschnitt abgedeckt, dass die Blattln nicht angespritzt werden. Gießen ist nicht mein liebstes Hobby. Gieße meist nur an der Pflanzstelle und kippe bloß eine Kanne wqasser zu den weiteren Andockstellen.
Scheint, als würde mich jetzt doch noch der Ehrgeiz packen.
Brennesseljauche demnächst fertig und einsatzbereit.



Wenn nicht heuer, dann nächstes Jahr!!!
Xanthi
Sämling
Sämling
Beiträge: 29
Registriert: Fr 3. Okt 2008, 15:09
15
Wohnort: Nähe Wien

Beitrag von Xanthi »

05.09.09
Bild
Tag 52: OTT: 193/113/119, ca. 50 kg
Mein heuriges Rieserl ist größer als das vom Vorjahr, also Ziel erreicht, juhuuu! Und außerdem ist er noch am Wachsen und wunderschönes Wetter ist für nächste Woche prognostiziert!
Ich wette, er wird mehr als 60 kg wiegen!



Wenn nicht heuer, dann nächstes Jahr!!!
Xanthi
Sämling
Sämling
Beiträge: 29
Registriert: Fr 3. Okt 2008, 15:09
15
Wohnort: Nähe Wien

Beitrag von Xanthi »

Wette gewonnen!
Ich habe mein Prachtstück wie auch im Vorjahr in unserer Schule ausgestellt und zum großen Kürbisgewichtsschätzspiel aufgerufen. Und nachdem gestern Teilnahmeschluss war, gebe ich hiermit das Gewicht bekannt.
60,6 kg!!
Leider ritzen die Kids ihre Namen ein, etliche Herzerl zieren seine Schale und viele kleine Stiche- von Bleistiften verursacht! Sie sind soo gedankenlos! Grmpfff!

Bild

Ich möchte ihn übrigens verkaufen, um unsere Klassenkassa etwas aufzufetten. Kann man so ein Ding in ebay versteigern?



Wenn nicht heuer, dann nächstes Jahr!!!
Antworten

Zurück zu „Riesenkürbisse 2009“